Kampfansage von TSV-1860-Investor Hasan Ismaik: Verlängern und angreifen

Der 60-Investor gratuliert der Mannschaft um Trainer Jacobacci zum Sieg über den VfL Osnabrück und mahnt gleichzeitig, die Zukunftsplanung voranzutreiben.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
27  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Will hoch: Ismaik.
Will hoch: Ismaik. © imago images/Sven Simon

München - Wenn der Geldgeber sein Investment wieder in Schwung bringen möchte: 1860-Investor Hasan Ismaik fordert in den Sozialen Medien, dass die Sechzger ihre Zukunftsplanung vorantreiben.

Ismaik gratuliert der Mannschaft und Trainer Jacobacci

"Ich gratuliere unserer Mannschaft und unserem Trainer Maurizio Jacobacci zu diesem überzeugenden 3:0-Erfolg über den VfL Osnabrück", schreibt der Jordanier und fordert: "Damit haben unsere Spieler bewiesen, welch großes Potential in ihnen wirklich steckt. Ich wünsche mir, dass der Klub möglichst alle wichtigen Spieler, deren Verträge jetzt auslaufen, verlängern kann."

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Unser Verein hat Besseres verdient"

Zudem müsse man auch in der neuen Spielzeit wieder einen Anlauf unternehmen, endlich den Aufstieg zu schaffen. "Ich kann es nur immer wieder betonen: Wir dürfen uns mit der Dritten Liga nicht zufrieden geben. Unser Verein hat Besseres verdient."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
27 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiser Jannick am 11.04.2023 22:13 Uhr / Bewertung:

    Viel wichtiger als Ismaiks-Lohnschreiber-Geschwätz ist, dass man sich offenbar mit MJ auf eine Vertragsverlängerung für die neue Saison geeinigt hat.

    Jetzt zügig den Kader für 2023/2024 festzurren und positiv gestimmt, ohne Aufstiegsgeplapper, in die neue Spielzeit gehen.

    M.E. sollten Hiller, Deichmann, Lang, Verlaat, Morgalla, Rieder, Bär, Lakenmacher, Vrenezi, Boyamba und vor allem Wörl gehalten werden. Evtl. noch Belkahia und Lex, wenn er seine Form endlich konservieren kann.

    Von Steinhart, Wein, Moll, Greilinger, Skenderovic, Lannert, Tallig, Willsch, vor allem Holzhauser und Kobylanski sollte man sich trennen.

    Wichtig wäre, endlich auf LAV und RAV top Außenverteidiger zu holen, dazu einen Spielmacher, der den Namen verdient und einen knallharten Vollstrecker als MS.

    loewenmagazin.de/loewen-gehen-mit-maurizio-jacobacci-in-die-saison-2023-24/

  • indomoto am 12.04.2023 08:26 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kaiser Jannick

    .....bin mit vielen von Ihren Kommentaren einverstanden.....bei einer Trennung von Greilinger, Tallig und Skenderovic (den ich für den wesentlich besseren Fußballer halte als Lakenmacher...wenn er halt mal Spielzeit bekäme) jedoch bin ich absolut nicht Ihrer Meinung.

  • Kaiser Jannick am 12.04.2023 20:45 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von indomoto

    Kein Problem, das kann man so oder so sehen.

    Greilinger kommt nicht dran und falls doch, macht er oft dieselben Fehler, in dem er ständig seinen Gegnern hinterher rennt, sie nicht einholen kann und sich dann wegen Halten/Ziehen oft Gelb abholt.

    Skenderovic ist mir ehrlich gesagt zu hölzern, undynamisch.

    Tallig wird ein ewiges Talent bleiben, konnte leider nie mehr als 2 gute Spiele nacheinander liefern, hat sich nicht weiter entwickelt.

    Lakenmacher ist noch jung, wurde erst zum Stürmer umgeschult und sollte noch Chancen als Backup für Mr. X bekommen.

    Soweit meine Begründung, aber letztlich entscheiden es eh andere, hoffentlich optimal.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.