Junge Löwen, alte Hasen

Maria Taferl - Wenn man sich die Mannschaft anschaut, mit der die Löwen in zweieinhalb Wochen in die Saison starten, fällt auf: Die meisten Profis gehören noch nicht lange zu 1860. Darüber können fünf U19-Jünglinge, die Coach Reiner Maurer nun mit ins Trainingslager nach Niederösterreich nahm, nur lachen. Denn Sebastian Maier, Korbinian Vollmann, Phillipp Steinhart, Daniel Jais und Tobias Schilk haben eins gemeinsam: Sie spielen seit mindestens fünf Jahren für Sechzig, sind somit quasi schon alte Hasen beim TSV 1860.
Jetzt sind sie ihrem Traum, den Sprung zu den Profis zu schaffen, so nah wie nie. Sportdirektor Florian Hinterberger sagt: „Wir sind stolz, solch einen Nachwuchs zu haben.” Die AZ stellt die Löwen von morgen vor:
Sebastian Maier: Der 17-Jährige aus Landshut ist ein echter Zehner, der Andres Iniesta aus Barcelona nacheifert. Früher war er Balljunge bei den Löwen im Olympiastadion, „da habe ich zu Martin Max aufgeschaut”. Nach vier Jahren im Löwen-Internat muss er nun bald ausziehen. Vielleicht zieht er ja dann schon mit Freundin Maya zusammen, "mit ihr verbringe ich sowieso am liebsten meine Freizeit".
Korbinian Vollmann: Mit seiner Schusstechnik bestach der 17-Jährige aus Kirchheim schon in der frühen Jugend, heute wirbelt er am liebsten im rechten Mittelfeld. „Ich bin froh um jede Minute, in der ich bei den Profis was lernen kann”, sagt er. „Wenn es mit dem Sprung nach oben nicht so schnell klappt, wäre das kein Problem. Wir sind jung.”
Phillipp Steinhart: Der 18-jährige Linksverteidiger trainierte früher zur Probe bei den Bayern, entschied sich aber für Sechzig. „Es war die richtige Wahl”, sagt er. Sein Idol heißt Patrice Evra von Manchester United. Und einen Kinotipp hat er auch noch parat: „Hangover 2, ein Film zum Totlachen.”
Daniel Jais: Nach zehn Toren in der A-Jugend-Bundesliga gab’s Angebote für den 18-jährigen Stürmer. „Aber für mich stand immer fest, dass ich bei 1860 bleibe”, erklärt er. Einen Tag vor dem Trainingslager unterschrieb Jais, der Didier Drogba von Chelsea als Vorbild nennt, einen Dreijahresvertrag: „Ich muss realistisch sein. Wir haben hier erfahrene Stürmer, da muss ich mich erst mal beweisen.”
Tobias Schilk: Der Neuperlacher ist mit 19 der Senior unter den Jungen. „Wenn ich nicht Fußball spiele, bin ich oft in der Stadt.” Eis essen, durch die Läden ziehen, „mit Freunden chillen.” Schilk gibt zwei Restauranttipps: „L'Osteria oder Vapiano, da bin ich oft.”