Jesper Verlaat: Abwehrchef des TSV 1860 auf einmal Bankdrücker

Jesper Verlaat ist bei 1860 zweite Wahl. Michael Köllner setzt offenbar auch auf unbequeme Maßnahmen.
Ruben Stark
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
21  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Personalie mit Sprengkraft: Trainer Michael Köllner (r.) setzt Jesper Verlaat gegen Zwickau auf die Bank
Personalie mit Sprengkraft: Trainer Michael Köllner (r.) setzt Jesper Verlaat gegen Zwickau auf die Bank © sampics / Stefan Matzke

München - Beim wegweisenden Heimspiel, in dem es für den Trainer des TSV 1860 um mehr als nur drei Punkte ging, scheute Michael Köllner auch keine unpopulären Entscheidungen.

Insbesondere die Degradierung von Abwehrchef Jesper Verlaat zum Bankdrücker sorgte für Aufsehen. "Grundsätzlich gibt es einen Trainingseindruck", erklärte Köllner nach dem 3:1 gegen den FSV Zwickau, "wir haben sehr hart und sehr intensiv trainiert und Semi hat seine Sachen gut gemacht."

Führungsspieler-Debatte: Köllner äußert sich unglücklich zu Verlaat

Jener Semi Belkahia erhielt den Vorzug vor Verlaat aber noch aus anderem Grund. "Wir wollten gegen einen tiefstehenden Gegner Ruhe in unserem Ballbesitz haben. Und Semi ist ein Spieler, der am Ball unheimlich viel Ruhe ausstrahlt", betonte der Löwen-Coach. Verlaat demnach nicht?

Es hatte zuletzt Irritationen gegeben, als Köllner sich bei der Führungsspieler-Debatte unglücklich zum Niederländer geäußert hatte. "Soll ich zu einem Jesper Verlaat, der es in der zweiten Liga nicht geschafft hat, sagen, er soll Verantwortung übernehmen?", hatte der Coach gefragt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Köllner lobt Verlaat nach seiner Einwechslung

Der blonde Hüne reagierte darauf mit einem äußerst fahrigen Auftritt bei Waldhof Mannheim (1:3) – und flog nun gar aus der Anfangsformation. Eine vertrauensbildende Maßnahme sieht anders aus.

Köllner behielt jedenfalls mit seiner Entscheidung recht und Belkahia dürfte sich zunächst festgespielt haben. Verlaat kam erst in der Schlussphase, erhielt aber Lob. "Er hat in den letzten zehn Minuten gezeigt, wo sein Herz hängt. Das ist bei der Mannschaft und er hat dafür getan, dass wir ohne Gegentreffer geblieben sind", sagte Köllner, der generell noch anfügte: "Die besten Elf, bei denen ich das beste Gefühl habe, die spielen." Es könnte dauern, bis Verlaat wieder dazu zählt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
21 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Nur mal so gesagt am 25.01.2023 03:13 Uhr / Bewertung:

    Du bist ein Mensch, der immer Recht haben will. Deshalb drehst du alles so, dass es in DEIN Bild passt.

  • Kaiser Jannick am 25.01.2023 13:43 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Nur mal so gesagt

    Nun, ganz sachlich und ohne Polemik betrachtet sind hier zwei Kleingruppen von Löwen-Fans bezüglich Anlagen, Fähigkeiten und Problemen der Person Verlaat marginal unterschiedlicher Auffassung. Das ist doch völlig in Ordnung, wenn man fast komplett d'accord ist.

    Und ehrlich gesagt kann ich den Kollegen Chris insofern verstehen, wenn er der Meinung ist, dass Ihre völlig überzogene Bewertung (Zitat: "Es gibt doch viele, die etwas vom Fußball verstehen und nicht alles durch die weiß-blaue Löwenbrille sehen") unnötig provozierend war. Diesen einen Satz kann man nicht anders meinen, als wie Sie ihn verfasst haben. War es "drüber", kann man sich kurz entschuldigen, auch kein Problem. Anstatt weiter Öl ins Feuer zu gießen und persönlich zu werden, meinen Sie nicht?

  • Nur mal so gesagt am 25.01.2023 18:21 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kaiser Jannick

    Lieber Jannick. Wenn du meine Kommentare alle liest, wirst du feststellen, dass ich Verlaat in keinster Weise seine vorhandenen Fähigkeiten abspreche. Im Gegenteil. Es geht um die Art und Weise, wie er seine Fähigkeiten in den letzten Spielen aufs Feld gebracht hat. Und das war entweder Überheblichkeit oder gewaltige Selbstüberschätzung.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.