Ist Rummenigge bibelfest?
Auf der Jahreshaupt- versammlung spottete Bayern-Boss Rummenigge: "Wissen Sie, wann 1860 erstmals genannt wurde? Im Alten Testament: Sie trugen eigenartige Gewänder und irrten planlos umher." Die AZ fragte nach bei einem Geistlichen.
Pfarrer Rainer Maria Schießler von der Pfarrgemeinde St. Maximilian meint, dass eher Rummenigge planlos in der Bibelkenntnis umherirrt. Das sagt der Geistliche:
„Da hat er sich aber schwer verirrt, der Herr Rummenigge. Nicht dass es schon peinlich genug wäre, dass der große, starke, millionschwere Verein unserer lieben Roten meint, sich profilieren zu müssen, indem er auf den schwächeren Stadtkonkurrenten, nämlich uns Blaue dreinschlägt - und das nicht auf dem Rasen, wohlgemerkt, sondern lediglich nur verbal mit starken Sprüchen. Die aber sollten halt dann doch stimmen oder wenigstens exakt recherchiert sein.
Der Spruch, den Rummenigge bringt, soll aus dem Alten Testament stammen: „Sie trugen eigenartige Gewänder und irrten planlos umher.“ Vorsichtshalber gibt Kalle schon mal die genaue Stelle gar nicht mit an. Seine Bibel zu Hause wird wohl auch eher als Stütze für einen wackeligen Tisch dienen denn als tägliche fromme Lektüre.
Diesen Ausspruch gibt es aber so nirgends in der Bibel, Herr Rummenigge! Wer hat Sie da beraten? Am ehesten könnte da als Vorbild eine Stelle aus dem Buch der Klagelieder, Kapitel 4, Vers 14 dienen: „Sie gingen hin und her auf den Gassen wie die Blinden und waren mit Blut besudelt, dass man auch ihre Kleider nicht anrühren konnte.“ Hier blickt die Heilige Schrift zurück auf die Zerstörung Jerusalems und beschreibt mit glühenden Worten das Leid und die Not, die der Zorn Gottes vollbracht hat. Als Schuldige macht die Heilige Schrift übrigens wieder mal die Priester und Propheten, also die Großkopferten oder Vorstandsvorsitzenden, aus.
Wenn dieser Schuss mal nicht nach hinten losgeht! Vielleicht machen es vorerst mal die anderen Blauen, nämlich die aus Hoffenheim, solange wir Löwen-Blaue noch in der Zweiten Liga darben, und setzen in der Allianz Arena einmal mit den Roten das um, was uns hier beschrieben wird.
Rot erinnert ja ohnehin auch bei uns in der kirchlichen Liturgie an Blut. Ich jedenfalls freu mich schon drauf!“