Hoeneß: Löwen raus aus der Arena!

1860 plant erstmals ernsthaft die Rückkehr nach Giesing – und der FC Bayern will die Blauen in fünf Jahren tatsächlich aus der Allianz Arena ausziehen lassen. Fans sammeln: Ein Prosit auf die Heimat
MÜNCHEN Zumindest den Alkoholkonsum ihrer Fans dürften die Löwen schon mal angekurbelt haben. In einigen Münchner Getränkemärkten werden neuerdings Bierflaschen verkauft, auf deren Etiketten das Sechzger-Stadion zu sehen ist.
„Sechzger-Hoibe“ heißt der Gerstenstoff, der die Sehnsüchte der Löwen erfüllen soll. 1,50 Euro von jedem Tragerl Bier fließt in die Kassen der Initiative westkurve60.de – diese fordert den Auszug aus der Allianz Arena und einen Um– oder Neubau des Sechzger Stadions und will mit den Einnahmen aus dem Bierverkauf dem TSV 1860 bei diesem Vorhaben helfen.
Das Geld könnten die Löwen womöglich bald tatsächlich gut gebrauchen. Wie der „Münchner Merkur“ berichtet, soll sich die im April eingesetzte „Projektgruppe Stadionzukunft“ darauf geeinigt haben, den Auszug aus der Allianz Arena und einen bundesligatauglichen Um- oder Neubau des Grünwalder Stadions für 35000 bis 40000 Zuschauerplätze vorzuschlagen. Das Investitionsvolumen, das von Investoren getragen werden soll, läge bei bis zu 100 Millionen Euro. Am Dienstag möchte die Stadionfindungskommission ihre Pläne vorstellen. Klar ist aber schon jetzt: 1860 beschäftigt sich zum ersten Mal ernsthaft mit dem Auszug aus der Arena und der Heimkehr nach Giesing!
Eine große Hürde auf dem Weg in die Heimat scheinen sie schon genommen zu haben. Der FC Bayern würde den TSV wohl aus dem bis 2025 laufenden Mietvertrag in der Allianz Arena herauslassen. „Es ist für mich zwar utopisch, dass es so kommt. Aber wenn es doch so käme, würde ich sagen: traumhaft“, sagte Manager Uli Hoeneß dem Blatt. Er würde den Umbau des Grünwalder Stadions „wenn man Zeit hat, sich auf die Situation vorzubereiten und ein Auszug von 1860 erst in fünf Jahren geplant ist, befeuern und unterstützen“. Heißt: Wenn 1860 fünf Jahre lang noch brav die Miete zahlt für die Arena (im Jahr rund 5,3 Millionen Euro), dürfen sie danach ohne weitere Kosten raus.
Hoeneß lässt die Löwen raus. Dahinter dürften knallharte wirtschaftliche Überlegungen stecken. Ab 2011 dürfen in der Allianz Arena auch andere Veranstaltungen als Fußball stattfinden. Zudem steht Bayern kurz vor einem Mega-Deal mit Audi, der ihnen 100 Millionen Euro für ein paar Anteile bringen würde. Der FC Bayern braucht 1860, mit dem man die Arena einst gemeinsam durchboxte, baute, schlicht nicht mehr.
Den Löwen dürfte das egal sein. Wenn denn das Geld für den Neubau aufgetrieben werden kann. Momentan scheinen dem Klub selbst die 100000 Euro für die Machbarkeitsstudie zu viel Geld zu sein. Aber die Fans wollen helfen, auch die von „westkurve60.de“. Ein Prosit auf die Heimat.
F. Cataldo