Höchst umstrittene Fan-Datei: Freistaat löscht weit über 300 Personalien

Ab Ende Januar 2020 haben Sicherheitsbehörden in Bayern eine geheime Datei mit Personalien zu Fans, die als gewaltbereit gelten, aufgebaut. Aus dieser sind nun zahlreiche Personen gelöscht worden. Grünen-Fraktionschefin Katharina Schulze fordert eine Stellungnahme.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine geheime Datei mit Personalien zu womöglich gewaltbereiten Fußballfans hat unter Anhängern und Anwälten für große Diskussionen gesorgt. (Symbolbild)
Eine geheime Datei mit Personalien zu womöglich gewaltbereiten Fußballfans hat unter Anhängern und Anwälten für große Diskussionen gesorgt. (Symbolbild) © IMAGO / ActionPictures

München - In Bayern haben die Sicherheitsbehörden eine Fußballfan-Datei aufgebaut – heimlich, ohne dass Anwälte, Fans oder Landtagsabgeordnete etwas davon wussten. Wie im vergangenen Sommer eine Anfrage der Grünen ergab, wurden seit Ende Januar 2020 Daten über Fans, die als gewaltbereit gelten, gesammelt. Obwohl in der Zwischenzeit gar keine Fußballspiele mit Zuschauern ausgetragen worden waren, war die Zahl der dort geführten Personen auf 1.644 angewachsen.

Umstrittene Fan-Datei: 362 Personen gelöscht

Auf das Bekanntwerden dieser Datei folgte ein Proteststurm von Fans und Anwälten. Viele beantragten Auskunft, ob sie darin auftauchen.

Nun ergibt eine weitere Anfrage der Grünen, die Antwort des Innenministeriums liegt der AZ vor: Die Zahl der gemeldeten Personen ist deutlich gesunken – 362 Personen wurden gelöscht.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Man habe die Daten "turnusmäßig" einer "Qualitätskontrolle" unterzogen, schreibt Innenminister Joachim Herrmann (CSU). Dabei werde insbesondere "über die Notwendigkeit einer zukünftigen Speicherung der jeweiligen Person zur Erfüllung polizeilicher Aufgaben entschieden".

Grünen-Fraktionschefin Schulze fordert Aufklärung von Herrmann

Dass so schnell so viel gelöscht wurde, nennt der Grünen-Abgeordnete Max Deisenhofer einen "großen Erfolg", der aber auch zeige, auf "welch wackeligen und womöglich sogar verfassungswidrigen Füßen die Datei stand und immer noch steht".

Fraktionschefin Katharina Schulze sagte der AZ: "Fußballfans in Bayern dürfen nicht zum Spielball der Behörden werden. Personenbezogene Daten sind ein hohes Gut." Herrmann müsse im Landtag zur Datei Stellung nehmen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 10.02.2022 20:22 Uhr / Bewertung:

    362 Personen wurden aus einer geheimen Datei gelöscht. Konnte das auch belegt werden?
    Wurden die betroffenen Personen angeschrieben, wir haben ihre Daten in einer geheimen Datei gespeichert, aber jetzt sind sie gelöscht worden?
    Oder ist es so, dass 362 Personen garnichts von ihrem Glück/Unglück wissen, dass sie mal in einer geheimen Datei waren?
    Und gibts noch mehr geheime Dateien, oder ist das ein Einzelfall?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.