Hellabrunn: So verspielt sind die Löwen der Löwen
München - Die beiden einjährigen Löwenmännchen, die jetzt im Tierpark Hellabrunn wohnen, stammen ursprünglich aus Hamburg. Dass der Münchner Zoo keine Löwen mehr hatte, wurmte vor allem auch den TSV 1860. Deshalb übernahmen die Löwen die Patenschaft für die beiden Raubkatzen. Verein und Profifußball-KGaA tragen die Patenschaft gemeinsam mit dem Präsidium, den Aufsichtsräten und Investor Hasan Ismaik.
Die Verantwortlichen im Zoo freut's. Die Pressemittelung der Löwen zitiert Zoodirektor Andreas Knieriem mit den Worten: „Aus diesen beiden jungen Wildkatzen werden bald prächtige Raubtiere mit einer stattlichen Mähne. Dank der Unterstützung der Münchner Löwen konnte der ‚Transfer‘ so schnell umgesetzt werden."
Über die Namen für die beiden Tiere sollen in den nächsten Tagen Fans und Mitglieder des TSV entscheiden.