Heimstätte des TSV 1860: Das Grünwalder ist das beliebteste Stadion der 3. Liga

Laut einer aktuellen Auswertung zählt das Grünwalder Stadion zu den beliebtesten Spielstätten in ganz Deutschland, in der 3. Liga belegt die Heimstätte des TSV 1860 sogar Platz eins.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sehnsuchtsort vieler Löwen-Fans: Das Grünwalder Stadion im Herzen Giesings. (Archivbild)
Sehnsuchtsort vieler Löwen-Fans: Das Grünwalder Stadion im Herzen Giesings. (Archivbild) © Tobias Hase/dpa

München - Der TSV 1860 spielt im beliebtesten aller Drittliga-Stadien. Dies geht aus einer Auswertung des Online-Portals "testberichte.de" hervor.

Das Grünwalder Stadion kommt dabei auf 4,6 von möglichen 5 Punkten. Im Drittliga-Vergleich folgen das Fritz-Walter-Stadion des 1. FC Kaiserslautern, die Magdeburger MDCC-Arena, das Dreisamstadion in Freiburg, das Leuna-Chemie-Stadion des Halleschen FC und das Stadion Rote Erde in Dortmund mit jeweils 4,5. Am schlechtesten schneiden die Flyeralarm-Arena in Würzburg (4,0), die Brita-Arena in Wiesbaden (3,9) sowie das Stadion am Lotter Kreuz (3,6) ab.

Stadion Ranking: Grünwalder Stadion gleichauf mit Allianz Arena

Deutschlandweit liegt die Spielstätte, in der auch Türkgücü einen Teil seiner Heimspiele austrägt, damit auf Rang zehn. Am besten schnitten der Signal-Iduna Park (Borussia Dortmund), das Rudolf-Harbig-Stadion (Dynamo Dresden) sowie die Alte Försterei (Union Berlin) mit jeweils 4,7 Punkten ab. Die Allianz Arena, in der 1860 bis 2017 seine Heimspiele austrug und die heute nur noch der FC Bayern bespielt, kommt wie das Grünwalder Stadion auf 4,6 Punkte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Untersucht wurden alle Stadien der ersten, zweiten und dritten Liga der Männer sowie der ersten Bundesliga der Frauen. Grundlage der Auswertungen waren alle verfügbaren Google-Rezensionen zu Stadien mit mindestens 100 Bewertungen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • raptus am 18.08.2021 01:21 Uhr / Bewertung:

    Erinnere mich noch als Schuelerin der 8. Klasse (1961-1962) als Mitglied im Jugendhandballteam bei den 60ern, damit wir fuer ein Kleingeld im 60er-Stadion dem 'Radi' beim Torhueten zuschauen konnten. Waren das Zeiten! (Wir wohnten in Obergiesing naehe Weissenseestrasse).

  • Kaiser Jannick am 17.08.2021 17:59 Uhr / Bewertung:

    Logisch ist das so. Das Sechzger incl. der Kult-Anzeigentafel ist wie ein Oldtimer, nicht modern, etwas verrostet, unkomfortabel, aber grad deswegen unheimlich liebenswert, voller Tradition, Geschichten, Erinnerungen und Gott sei Dank nicht so glatt und modern wie manche "Klo-Schüssel ohne Deckel".

  • 60er pauli am 17.08.2021 18:30 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kaiser Jannick

    Und einfach die besten fans und die geilste stimmung

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.