Hat Kreuzer in der 1860-Trainerfrage mitentschieden?

Mit dem TSV 1860 stand der neue Sportchef Oliver Kreuzer vor seiner Verpflichtung "einige Zeit" in Kontakt. Während dieser Zeit war der 49-Jährige wohl bereits in wichtige Entscheidungen des Vereins eingebunden.
von  Sebastian Raviol
Nach einem schlechten Saisonstart musste Torsten Fröhling (l.) als Löwen-Trainer gehen - Benno Möhlmann übernahm.
Nach einem schlechten Saisonstart musste Torsten Fröhling (l.) als Löwen-Trainer gehen - Benno Möhlmann übernahm. © dpa/AZ

Mit dem TSV 1860 stand der neue Sportchef Oliver Kreuzer vor seiner Verpflichtung "einige Zeit" in Kontakt. Während dieser Zeit war der 49-Jährige wohl bereits in wichtige Entscheidungen des Vereins eingebunden.

München - Die Verpflichtung von Oliver Kreuzer als neuer Sportchef der Löwen wurde nicht von heute auf morgen getätigt, wie dieser bei seiner Vorstellung am Donnerstag selbst erklärt: "Es gibt schon einige Zeit Kontakt. Konkret wurde es letzte Woche. Es gab auch das ein oder andere Gespräch mit dem Beirat. Dann ging es relativ schnell."

Die vergangene Zeit - das war bei den Löwen eine sehr ereignisreiche Zeit. Vor knapp einem Monat wurde Torsten Fröhling von den Löwen als Cheftrainer entlassen und prompt durch Benno Möhlmann ersetzt. Ob Kreuzer da bereits mitentschieden hat? „Oli hatte keinen direkten Einfluss auf die Trainer-Entscheidung", betont 1860-Geschäftsführer Noor Basha. "Aber er wohnt in der Stadt München. Wir sehen uns regelmäßig bei Heimspielen.“

 

Lesen Sie hier: Ticker-Nachlese - Sportchef Kreuzer stellt sich vor

 

Diese Aussagen lassen deutlich darauf schließen, dass es mit Kreuzer einen generellen Austausch über die Trainer-Personalien bei den Löwen gab. Der Wechsel von Fröhling zu Möhlmann kann Kreuzer jedenfalls vollends nachvollziehen: "Die Entscheidung war das Beste für den Verein. Benno ist ein unglaublicher Fachmann, mit seiner Ruhe und seiner Professionalität.“

Ob er sich - wenn er zu diesem Zeitpunkt bereits als Löwen-Sportchef im Amt gewesen wäre - auch für Möhlmann entschieden hätte? "Absolut, definitiv."

 

Lesen Sie auch: "Ein erfahrener Manager" für die Löwen

 

Nicht nur der Zeitpunkt der Gespräche zwischen 1860 und Kreuzer sind interessant, sondern auch der Zeitpunkt seiner Verpflichtung. Am 15. November ist die Mitgliederversammlung des Vereins - die Umstellung auf dem Sportdirektor-Posten kurz zuvor könnte auch besondere Motive haben: Durch die Personalie Kreuzer soll die Personalie Felix Magath auf der Mitgliederversammlung vom Tisch sein?

"Wir sind ein Sportverein, kein Politikverein. Solche Dinge haben keinen richtigen Einfluss auf den Profibereich", verneint Basha.

Wie konkret die Gespräche zwischen Kreuzer und 1860 bezüglich des Trainer-Wechsels waren, ist nicht bekannt. Wohl aber wurde Möhlmann zu einer Verpflichtung Kreuzers befragt, wie 1860-Geschäftsführer Noor Basha erklärt: "Wir waren regelmäßig im Austausch mit dem Trainer. Wir haben das ernst genommen und sind alle in einem Weg.“

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.