Harmonische Löwen: Heile Welt in der Heide-Volm

Die Tagung der 1860-Fußballabteilung bleibt friedlich. Die Egebnisse und die Bilder der Versammlung in Planegg.
von  mpl/fil

Bei der Versammlung der 1860-Fußballabteilung bleibt es friedlich. Die Mitglieder stimmen für eine Abschaffung des Delegiertensystems. Abteilungsleiter Reisinger bleibt im Amt.

PLANEGG - Die jungen Damen und Herren in ihren weißen Hemden und schwarzen Westen schleppten ihre Tabletts bis zum Ende durch die Halle. Und das wollte schon was heißen. Denn als die Mitgliederversammlung der Fußballabteilung des TSV 1860 – mit rund 17 500 Mitgliedern mit Abstand die größte des Klubs – am Dienstagabend in der Heide-Volm in Planegg begann, warnte Versammlungsleiter Daniel Bauer erst mal: „Hier die Verhaltensregeln: Exzessiver Alkoholkonsum ist verboten. Sonst wird die Bewirtung eingestellt.“

Auch wenn ordentlich gegrölt wurde und diverse bissige Zwischenrufe zu hören waren, die anwesenden 631 Mitglieder gaben sich alles in allem sehr harmonisch. Selbst Geschäftsführer Robert Schäfer, zu Beginn noch kräftig ausgebuht, bekam nach seiner Rede kurzen, aber doch freundlichen Applaus. Selbst als der 35-Jährige ein zweites Mal ans Pult trat und kritische Fragen zu Investor Ismaik (den er zunächst nicht erwähnt hatte) beantworten sollte, blieb es friedlich. Zur Frage, womit Ismaik sein Geld verdient habe, sagte Schäfer knapp:

„Das geht nur ihn was an.“ Die Masse nahm’s hin, leicht knurrend zwar, aber sie nahm’s hin. Und wenn sich bei solchen Themen mit Konfliktpotential schon nicht gestritten wurde, dann bei allem anderen erst recht nicht. Heile Welt in der Heide-Volm, so präsentierten sich die Löwen am Dienstag. Also wurden die Entlastung und Wiederwahl von Abteilungsleiter Robert Reisinger, der für seine nächste Amtszeit die Einführung eines „dringend notwendigen“ Leitbildes („Was ist 1860?“) sowie eine Modernisierung der Satzung in Aussicht stellte, auch wohlwollend zur Kenntnis genommen.

Reisinger (533 Ja-, 60 Nein-Stimmen) und der neue Stellvertreter Erik Altmann (592/0) wurden unter großem Applaus gewählt, auch Kassenwart Thomas Probst (615/0). Auch inhaltlich war man sich weitgehend einig. Die Löwen wollen mehr Demokratie wagen. Die Fangruppierung Pro 1860, die Löwenfreunde gegen Rechts und die Ultra-Gruppierungen hatten im Vorfeld für die Abschaffung des Delegiertensystems bei 1860 plädiert. Die in der Heide-Volm gewählten 172 Delegierten sollen dies demnächst umsetzen. Dieser Antrag fand eine überwältigende Zustimmung (nur 41 Gegenstimmen) – auch breite Teile der Arge schlossen sich also an.

Künftig soll die Mitgliederversammlung als höchstes Vereinsorgan fungieren. Präsident Dieter Schneider hatte schon früh am Abend bemerkt: „Ich sehe eine Morgenröte zwischen Arge und Pro1860 aufziehen. Man spricht wieder miteinander.“ Man handelt sogar gemeinsam: Auch das Präsidium unterstützt die Abschaffung des Delegiertensystems. Als Harmonie-Krönung wurde dann auch noch das Ergebnis einer im Saal ausgeführten Spendenaktion für die Vereinsjugend verkündet: Gesammelt wurden 1860 Euro.

Hier können Sie alle Ereignisse der Mitgliederversammlung im gestrigen Liveticker der AZ nachlesen.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.