Happy Birthday! Ex-Löwe "Icke" Häßler wird 50

München/Berlin - Es läuft wieder im Leben von Thomas Häßler. Nach einer Zeit ohne Job und Herausforderung hat der frühere Welt- und Europameister eine ganze Menge zu tun.
Zunächst als Experte bei der EM in Frankreich, dann als Trainer des Berliner Bezirksligisten Club Italia. Der große Trubel ist aber weiterhin nicht das Ding von "Icke", seinen 50. Geburtstag am Montag (30. Mai) genießt der langjährige Löwen-Profi in trauter Zweisamkeit.
"Ich bin nicht der Freund großer Partys. Ich gehe zum Geburtstag lieber mit meiner Frau essen, da habe ich mehr von", sagte der 101-malige Nationalspieler. Für seinen neuen Job als Coach beim Berliner Achtligisten Club Italia ist der einstige Super-Dribbler nach Jahren der Wanderschaft in seine Heimatstadt Berlin zurückgekehrt und fühlt sich dort an der Seite seiner zweiten Frau Anke pudelwohl.
Lesen Sie hier: Unnerstall beim TSV 1860 im Gespräch
Bevor sein neuer Job in den unteren Gefilden des Amateurfußballs richtig beginnt, muss sich der Jubilar noch einmal mit dem großen Fußball beschäftigen. Bei der EM in Frankreich ist der einstige Mittelfeldspieler als Experte für TV- und Radiosender im Einsatz und hechelt von einem Termin zum nächsten.
Happy Birthday, Thomas "Icke" Häßler"! Der ehemalige #Löwe feiert heute seinen Fünfzigsten! t.co pic.twitter.com/EpiULI6WpZ
— TSV 1860 München (@TSV1860) 30. Mai 2016
Seine Einschätzungen und Analysen sind nach wie vor gefragt. Häßler selbst spielte zwei EM-Runden. 1992 in Schweden war der nur 1,66 Meter große Edel-Techniker der geniale Spielmacher, der das DFB-Team ins Finale (0:2 gegen Dänemark) führte.
Lesen Sie hier: Aycicek bleibt angeblich bei den Löwen
Zum Lohn belegte er bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres Rang drei - hinter Marco van Basten (Niederlande) und Christo Stojtschkow (Bulgarien). Vier Jahre später lief Häßler während des Turniers in England seiner Form hinterher, wurde aber von der Mannschaft um Kapitän Jürgen Klinsmann und Libero Matthias Sammer mitgezogen.
Am Ende stand der Titel. Sein wichtigstes Tor erzielte der Spielgestalter am 15. November 1989 zum 2:1-Sieg in der WM-Qualifikation gegen Wales. Dieser Sieg ebnete der deutschen Nationalmannschaft den Weg zur WM-Endrunde in Italien und schließlich zum WM-Triumph.
Auftritte in diversen TV-Shows
In den letzten Tagen vor dem Start der EM in Frankreich widmet sich der frühere Profi (1. FC Köln, Juventus Turin, AS Rom, Karlsruher SC, Borussia Dortmund, TSV 1860) seiner Aufgabe als Trainer des Club Italia. "Derzeit kümmere ich mich um die Kaderzusammenstellung", verriet Häßler.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Thomas Häßler (50) , Steven Gerrard (36) und Fabian Ernst (37) ! pic.twitter.com/Q4TZqOcpQC
— FIFA.com auf deutsch (@fifacom_de) 30. Mai 2016
Der Chefcoach betreibt das neue Amt genauso professionell wie ein Bundesliga-Trainer und setzt eine ähnliche Einstellung bei seinen Schützlingen voraus, auch wenn diese nur Freizeit-Kicker sind. "Ich bin Professionalität gewöhnt, und ich erwarte auch von meinen Spielern, dass sie nur noch Fußball denken und leben", sagte "Icke" bei seiner Vorstellung in einem Berliner Autohaus.
Happy Birthday, Thomas "Icke" Haessler! The former World Cup winner and #effzeh Player of the Year turns 50 today! pic.twitter.com/fXnAgnIeiN
— 1. FC Cologne (@fckoeln_en) 30. Mai 2016
Für Häßler war es nur wichtig, dass er wieder einen Job hat. In der Zeit zuvor hatte er über Monate zu Hause "die Wände angestarrt". Ihm ging es nicht so gut: "Wichtig für mich ist, dass ich auf dem Platz stehe, und dass ich endlich wieder etwas tun kann."
Auch die Auftritte in diversen TV-Shows wie "Ewige Helden" auf VOX oder "Let's dance" bei RTL sorgten nur für kurze Zerstreuung. Richtig glücklich wurde Häßler auf der Showbühne nie.
Jetzt dreht sich beruflich alles wieder um Fußball, und Häßler ist glücklich und ehrgeizig: "Wir wollen so schnell wie möglich in der 3. Liga spielen", sagte der Trainer über seine Ziele mit dem Club Italia und hat sich für nie nächsten Jahre einiges vorgenommen.
Happy Birthday, Thomas #Hässler! Immer noch der teuerste #Transfer, er war jeden Cent wert. #nurderksc #kleinaberoho pic.twitter.com/XKqh0w6smk
— Nummer Neun (@Die_Nummer_Neun) 30. Mai 2016