Hansa Rostock ohne zweiten Heimsieg: 1:1 gegen 1860 München
Die ersatzgeschwächten Hausherren, die neben dem gesperrten Verteidiger Damian Roßbach auch Mittelfeldspieler Lukas Scherff (Muskelfaserriss) ersetzen mussten, waren optisch zwar die tonangebende Vertretung. Torgefährliche Aktionen entsprangen den Bemühungen allerdings kaum. Die beste Gelegenheit der ersten Halbzeit vergab Mittelfeldspieler Maurice Litka, der in der 16. Minute in Münchens Schlussmann Marco Hiller seinen Meister fand.
Die "Löwen" rissen in der taktisch geprägten und zunehmend zerfahrenen Partie auch keine Bäume aus, aber sie trafen. Der eben erst eingewechselte Dennis Erdmann, einst selbst in Hansa-Diensten, köpfte nach einer Ecke aus Nahdistanz drei Minuten vor der Pause zur etwas glücklichen Führung ein.
Hansa hatte unmittelbar nach Wiederanpfiff mit dem Ausgleich von Bahn die passende Antwort. Das Tor setzte neue Kräfte frei. Hansa stürmte, Mittelstürmer Pascal Breier traf in der 75. Minute scheinbar auch. Der Ball hatte nach Ansicht des Schiedsrichtergespann die Torlinie allerdings noch nicht komplett überschritten. Ein vermeintliches Handspiel eines Münchners heizte die Diskussionen zusätzlich an.
Nach dem Platzverweis für Steinhart verstärkte Hansa den Druck noch einmal. Härtel brachte weiteres offensives Personal. Der verdiente Siegtreffer fiel aber nicht mehr.
- Themen:
- FC Hansa Rostock
- TSV 1860 München