Haching hakt nach Pleite gegen den TSV 1860 den Aufstieg ab

Die SpVgg Unterhaching stürzt nach der Niederlage gegen den TSV 1860 in der Dritten Liga weiter ab. Präsident Manni Schwabl ist bedient: "Soll ich meine Spieler zum Psychiater schicken?"
Matthias Eicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Enttäuscht: Sascha Bigalke
imago/foto2press Enttäuscht: Sascha Bigalke

München - Siebtes Rückrundenspiel, sechste Pleite: Die SpVgg Unterhaching taumelt nach der 0:1-Niederlage beim TSV 1860 am Dienstag weiter in Richtung der unteren Tabellenhälfte der Dritten Liga, was merklich für Enttäuschung sorgte bei den Vorstädtern. "Es fühlt sich beschissen an", erklärte Spielmacher Sascha Bigalke nach dem verlorenen S-Bahn-Derby.

Bigalke war bei seinem Lattentreffer ein Freistoßtor und den Hachingern (38 Punkte) damit zumindest ein Punkt verwehrt geblieben.

Nächstes Ziel der Hachinger: 40 Punkte erreichen

Vereinspräsident und Ex-Löwe Manfred Schwabl meinte fragend: "Soll ich meine Spieler zum Psychiater schicken?" Trainer Claus Schromm erklärte derweil jegliche Aufstiegshoffnungen für beendet:

"Wir wären gerne bis zum Ende der Saison auf das Thema angesprochen worden, denn dann wären wir vorne mit dabei gewesen bei diesem Schneckenrennen. Aber aus der Runde haben wir uns jetzt rausgenommen."

Vielmehr gelte es, nicht noch in den Abstiegskampf hineingezogen zu werden: "Jetzt haben wir vollen Fokus auf die vierzig Punkte, damit nicht noch andere Themen aufkommen."

Enttäuscht: Sascha Bigalke
Enttäuscht: Sascha Bigalke © imago/foto2press

Schromm hofft auf Revanche im Toto-Pokal

Schromm hat allerdings noch ein Ziel vor Augen – und kokettiert mit einem weiteren Aufeinandertreffen mit den Sechzgern: "Wir haben ja noch den Pokal vor uns. Vielleicht dürfen wir nochmal auf Giesings Höhen, oder die Löwen kommen zu uns." 

Haching trifft im Halbfinale des Toto-Cups am 9. April auf die Würzburger Kickers, Sechzig bekommt es mit Aschaffenburg zu tun (Termin noch offen). In einem Finalduell könnten beide Klubs unter sich ausmachen, wer in der Saison 2019/20 in den DFB-Pokal einzieht.

Alternativziel: Der Vierte der Drittliga-Abschlusstabelle erhält ebenfalls automatisch ein Startrecht.

Lesen Sie hier: Daniel Bierofka macht etwas, was er nie macht - und schränkt ein

Lesen Sie auch: Nico Karger - kein Derby-Gefühl wie gegen den FC Bayern

Lesen Sie hier: Sascha Mölders - Warum die Löwen so brutal effektiv sind

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.