Grünwalder Stadion: Was OB Reiter vom TSV 1860 nun fordert

Stadtchef Dieter Reiter äußert sich erneut zum Umbau des Grünwalder Stadions und stellt eine Forderung an den TSV 1860.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
22  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Will klare Aussagen von Sechzig: Dieter Reiter.
Will klare Aussagen von Sechzig: Dieter Reiter. © IMAGO/Sven Simon

München - Oberbürgermeister Dieter Reiter hat sich in der Diskussion um den Ausbau des Grünwalder Stadions erneut zu Wort gemeldet und den TSV 1860 aufgefordert, eine klare Aussage zu treffen.

Auf die Frage, wie es mit dem Grünwalder Stadion weitergehe, antwortete Reiter in einem Video: "Ja, das wüsste ich auch gern. Ich kann nur sagen, wie es nicht weitergehen wird, nämlich so, wie die letzten fünf, zehn Jahre."

Reiter hat 1860 bereits ein Ultimatum gestellt

Reiter brauche seitens der Löwen trotz der verschiedenen internen Ansichten in der Stadionfrage "dringend eine klare Haltung, eine einheitliche Haltung des TSV 1860, damit ich weiß, was ich dem Stadtrat vorschlagen soll, wie wir das Stadion an der Grünwalder Straße sanieren werden." Der Beschluss müsse "auf jeden Fall 2025 gefasst" werden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Reiter hatte den Löwen-Bossen bereits im Dezember 2024 in einem AZ-Interview eine Art Ultimatum gestellt, nach der kürzlich öffentlich gewordenen "Impact"-Studie von Ex-1860-Geschäftsführer Oliver Mueller ist eine neue Stadiondebatte entbrannt.

Beim TSV 1860 herrscht keine einheitliche Haltung

Vereinspräsident Robert Reisinger hatte der AZ von einem Geheimtreffen Anfang Januar mit Investor Hasan Ismaik berichtet und erklärt: "So wenig wie ich ein Totalverweigerer eines Neubaus an anderer Stelle bin, so wenig ist Hasan Ismaik ein Totalverweigerer eines Ausbaus des Grünwalder Stadions."

Ismaik erklärte dagegen auf Nachfrage, dass eine Zukunft im altehrwürdigen "Sechzgerstadion" Zeit- und Geldverbrennung" sei. So viel zum Thema einheitliche Haltung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
22 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • AufmerksamerBürger am 01.02.2025 21:49 Uhr / Bewertung:

    Lauter Überforderte beratschlagen, wie es weiter gehen soll 😁

  • Hausgeist am 01.02.2025 13:26 Uhr / Bewertung:

    In der 4 Liga können die dann auch im Dantestadion spielen…

  • Rampftlschorsch am 31.01.2025 22:55 Uhr / Bewertung:

    Reiter verdreht hier in meinen Augen mal wieder Ursache und Wirkung. Jannick hat schon darauf hingewiesen, dass kein Mieter eine langfristige Zusage machen kann, ohne den Mietzins zu kennen. Daneben gibt es Unwägbarkeiten wie z. B. einen möglichen Ab- (oder ja:) Aufstieg. In diesen Fällen wäre nicht klar, ob das GWS als Spielstätte überhaupt zulässig wäre, bzw ob die veranschlagt Miete geleistet werden könnte.

    Das logische Vorgehen wäre, dass die Stadt ein bis vier Modelle zum Ausbau vorlegt, und dem Verein klipp und klar sagt, wie hoch jeweils die Miete wäre. Und dann halt fragt: "Wollt ihr das oder nicht?".

    Jeder Geschäftsführer, der einem Mietvertrag ohne obligo zustimmt, steht mit eineinhalb Füßen im Knast.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.