Grünwalder Stadion: So könnte die Löwen-Heimat zukünftig aussehen

Ein Aus- und Umbau des Grünwalder Stadions wird immer konkreter. Doch wie wird die Heimspielstätte des TSV 1860 künftig aussehen? Ein Designer-Wettbewerb liefert nun mögliche Vorschläge.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jubeln so demnächst die Löwen-Fans? Klicken Sie sich durch die Entwürfe der Designer.
mstadia 9 Jubeln so demnächst die Löwen-Fans? Klicken Sie sich durch die Entwürfe der Designer.
Vorschlag eins: Dieser Entwurf dürfte das Löwen-Herz höher schlagen lassen. Die für 1860 typisch blau-weißen Streifen zieren die Außenfassade.
mstadia 9 Vorschlag eins: Dieser Entwurf dürfte das Löwen-Herz höher schlagen lassen. Die für 1860 typisch blau-weißen Streifen zieren die Außenfassade.
Vorschlag zwei: Eine etwas schlichtere und klassischere Variante für einen Umbau des Grünwalder Stadions.
mstadia 9 Vorschlag zwei: Eine etwas schlichtere und klassischere Variante für einen Umbau des Grünwalder Stadions.
Vorschlag drei: Eine leicht gewellte Dachform am Abendhimmel von Giesing.
mstadia 9 Vorschlag drei: Eine leicht gewellte Dachform am Abendhimmel von Giesing.
Vorschlag vier: Dieser Entwurf setzt an der Außenfassade auf eine Mischung aus Glas, Stahl und durchlässigem Membran.
mstadia 9 Vorschlag vier: Dieser Entwurf setzt an der Außenfassade auf eine Mischung aus Glas, Stahl und durchlässigem Membran.
Vorschlag fünf: Dieser Entwurf sieht eine Dachkonstruktion aus Holz vor.
mstadia 9 Vorschlag fünf: Dieser Entwurf sieht eine Dachkonstruktion aus Holz vor.
Vorschlag sechs: Erneut eine wellenförmige Dachkonstruktion.
mstadia 9 Vorschlag sechs: Erneut eine wellenförmige Dachkonstruktion.
Vorschlag sieben: Teilweise setzt auch dieser Designer auf ein wellenförmiges Dach, allerdings in rundlicher Form.
mstadia 9 Vorschlag sieben: Teilweise setzt auch dieser Designer auf ein wellenförmiges Dach, allerdings in rundlicher Form.
Vorschlag acht: Der letzte Entwurf zeigt eine schlichte Dachform - die Außenfassade ist aus Holz.
mstadia 9 Vorschlag acht: Der letzte Entwurf zeigt eine schlichte Dachform - die Außenfassade ist aus Holz.

München - Erst kürzlich gab die Stadt München Grünes Licht. Die in einer Machbarkeitsstudie des Architektur- und Planungsbüro Albert Speer und Partner für einen Ausbau des Grünwalder Stadions erarbeiteten Vorhaben sind laut Vorbescheid umsetzbar.

Der Ausbau des Grünwalder Stadions kann also vorangetrieben werden. Neben einer Erweiterung der Kapazität von 15.000 auf 18.150 Zuschauer soll auch eine Überdachung der Tribünen kommen.

Acht Entwürfe für das Grünwalder Stadion

Wie das konkret aussehen könnte? Inspriation dafür haben jetzt Nachwuchs-Designer geliefert. Grafiker Matt Cegielski aus Warschau hat einen privaten Wettbewerb organisiert, bei dem Teilnehmer weltweit ihre Vorschläge einreichen konnten.

"Wir suchen uns jedes Jahr ein Stadion aus, das auch in der Realität um- oder neugebaut werden soll. Ich habe mir dann angeschaut, in welcher deutschen Stadt eine größere Stadion-Modernisierung ansteht. So bin ich dann auf das Grünwalder gekommen", sagte Cegielski gegenüber der "Bild" über den Wettbewerb den es schon seit 2015 gibt.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

In einem Voting stehen nun die besten acht Entwürfe für einen möglichen Umbau des Grünwalder Stadions zur Auswahl. Bis Sonntagabend (30. August) kann unter www.mstadia.net über den Favoriten abgestimmt werden. Wer weiß, vielleicht orientieren sich die Münchner Architekten ja ein bisschen am Gewinner des Wettbewerbs

Klicken Sie sich oben in der Bilderstrecke durch die acht Vorschläge für einen möglichen Umbau des Grünwalder Stadions!

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 01.09.2020 14:28 Uhr / Bewertung:

    Oje, kein Interesse - oder vorschnell gelöscht? Das Stadion kann nach Auswahl der Architekten ein Schmuckstück oder eine weitere Betonruine werden. Selten haben Architekten die Möglichkeit, so groß in eine bestehende gut funktionierte Struktur zu planen und zu bauen. Hoffen wir auf das Beste!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.