Gelungene Biero-Premiere! Löwen feiern 1:0-Sieg

Der TSV 1860 sammelt mit einem Dreier gegen die Eintracht aus Braunschweig wichtige Punkte im Abstiegskampf. Der eingewechselte Rubin Okotie wird zum Matchwinner, Trainer Daniel Bierofka feiert einen gelungenen Einstand.
von  AZ/SID
Die entscheidende Szene: Rubin Okotie köpft den Ball zum 1:0 in die Maschen.
Die entscheidende Szene: Rubin Okotie köpft den Ball zum 1:0 in die Maschen. © dpa

München 1860 München hat beim Debüt von Trainer Daniel Bierofka seine Chance im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga am Schopf gepackt - und Bierofka selbst ein "goldenes Händchen" bewiesen. Dank eines Treffers des eingewechselten Ruben Okotie (87.) gewannen die Löwen im ersten Spiel unter dem Ex-Profi und bisherigen U23-Coach mehr als verdient mit 1:0 (0:0) gegen Eintracht Braunschweig.

Nach den Patzern der Konkurrenten kletterten die Sechziger damit vor den punktgleichen SC Paderborn (29 Punkte) auf den Relegationsplatz, zum FSV Frankfurt auf dem rettenden Rang 15 fehlt nur noch ein Zähler. Nach einem Gastspiel beim FC St. Pauli treffen die Löwen am letzten bzw. vorletzten Spieltag noch auf Paderborn (Heim) sowie Frankfurt (auswärts).

 

Schindler ballerte aus einem Meter an die Latte

 

Beim Debüt von Bierofka stimmte vieles, nur das Ergebnis zunächst nicht. Grund: die Chancenverwertung war wie gewohnt miserabel. Vor allem der auffällige Valdet Rama, der gemeinsam mit Daylon Claasen für viel Betrieb sorgte, ließ mehrere Gelegenheiten ungenutzt. Die beste davon vereitelte Braunschweigs hervorragender Torhüter Rafal Gikiewicz (19.), Bester seiner Mannschaft neben Saulo Decarli.

Lesen Sie hier: Gegen Braunschweig: Die Meister-Choreo der 1860-Fans

Die prägende Szene des Spiels war lange Zeit die "Hundertprozentige" von Christopher Schindler (34.). Nachdem Gikiewicz einen Kopfball von Sascha Mölders pariert hatte, schoss der Abwehrspieler den Abpraller nur an die Latte, von dort sprang der Ball außerdem auf die Torlinie. Es wäre der "Dosenöffner" gewesen, den die engagierten Münchner dringend gebraucht hätten. Allerdings: Sie gaben auch danach nie auf und wurden für ihre Mühe belohnt

Ein wenig haderten die Löwen auch mit Schiedsrichter Tobias Welz (Wiesbaden), der bei Attacken gegen Mölders (41.) und Kai Bülow (52.) keinen Elfmeter geben wollte. Sie hatten aber auch Glück, dass die Eintracht, bei der Darius Scholtysik den kurz vor Anpfiff erkrankten Chefcoach Torsten Lieberknecht vertrat, durch Patrick Schönfeld nur den Pfosten traf (41.).

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.