Gehalts-Zoff: Abfindung muss auch noch verhandelt werden

Thomas Eichin steht nach seiner widerrechtlichen Entlassung beim TSV 1860 München eine Gehaltsfortzahlung zu. Was deutlich teurer werden dürfte: Die Abfindung aus seinem gültigen Vertrag!
von  AZ
Thomas Eichin kann mit einer hohen Geldsumme rechnen.
Thomas Eichin kann mit einer hohen Geldsumme rechnen. © dpa

Thomas Eichin steht nach seiner widerrechtlichen Entlassung beim TSV 1860 München eine Gehaltsfortzahlung zu. Was deutlich teurer werden dürfte: Die Ablösesumme aus seinem gültigen Vertrag!

München - Es war ein kurzer Auftritt, Thomas Eichin und sein Anwalt wohnten der Urteilsverkündung gar nicht mehr bei. Das Urteil war dann für den TSV 1860 München eine Watschn: Der Verein muss seinem geschassten Geschäftsführer seine ausstehenden Monatsgehälter plus Zinsen zahlen. Kostenpunkt: 345.276,96 Euro.

Doch bei dem Gerichtstermin ging es nur um die Gehaltsfortzahlungen. Was die Löwen deutlich teurer zu stehen kommen dürfte: sich mit Thomas Eichin auf eine Auflösung seines nach wie vor gültigen Vertrages zu kaufen. Eichin selbst sagte der SZ, dass sein Vertrag auch trotz des Absturzes in die Regionalliga weiterhin gültig sei.

Einen vergleichbaren Umgang, so Eichin, habe er ferner noch nirgends sonst im deutschen Profifußball erlebt: "Der Umgang ist unter aller Kanone gewesen."

Lesen Sie hier: TSV 1860 München kommt nicht zur Ruhe - Intrigenstadl geht weiter: Ismaik bekräftigt Vorwürfe

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.