"Für immer weiß und blau": Neue Löwen-Hymne aus Niederbayern

Mit "Für immer weiß und blau" gibt es eine neue Vereinshymne, die die Löwen am vergangenen Wochenende präsentierten. Geschrieben hat die Hymne mit Christian Maier ein Niederbayer.
Fabian Roßmann/idowa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für die "Löwen"-Fans gibt es eine neue Vereinshymne.
dpa Für die "Löwen"-Fans gibt es eine neue Vereinshymne.
Mit "Für immer weiß und blau" gibt es eine neue Vereinshymne, die die Löwen am vergangenen Wochenende präsentierten. Geschrieben hat die Hymne mit Christian Maier ein Niederbayer.

Maier ist bekannt als "Da Huawa" aus der bayerischen Kultband "Da Huawa, da Meier und i" und hat sich mit dem 1860-Song nun auf ein völlig neues Terrain begeben. Die Idee dazu entstand vor rund einem Jahr. "Ich war im Stadion, sah eine blutleere Vorstellung und habe mich darüber mächtig geärgert", erklärt Maier, "ich wollte deshalb etwas Positives schaffen, über das man reden kann, weg vom Sportlichen."
 
 
Kurzum hat sich der aus Unterunsbach bei Essenbach stammende Niederbayer dazu entschlossen, Löwen-Präsident Mayrhofer seine Idee zu vermitteln. Und wie könnte man das beim in den Sozialen Netzwerken äußerst aktiven Präsidenten besser machen, als ihm über Facebook zu schreiben. "Ich habe ihm in der Hoffnung, in den darauf folgenden Wochen eine Antwort zu erhalten, geschrieben, was mir in dem Verein alles nicht passt und ihm meine Idee erklärt", berichtet Maier. Doch die Antwort kam bereits einen Tag später. "Des mach ma", habe ihm der Löwenpräsident geantwortet und das Projekt war gestartet.
 
 

 

In der Folge hat sich Maier schlau gemacht darüber, welche Lieder es bei 1860 bereits gegeben hat und was es bei anderen Vereinen gibt. Hängen geblieben ist er immer wieder bei dem Fußballsong schlechthin, "You'll never walk alone" vom FC Liverpool: "Wenn man sich das Original anhört, dann ist das ein ganz langsames Lied. Aber wenn es die Masse singt, dann überträgt es eine unglaubliche Energie." So einen Song wollte er nun auch für die Löwen schaffen.

 

News vom TSV 1860

Angekündigt wurde das neue Vereinslied mit einer großen "Ü-Aktion", bei der Mayrhofer, Investor-Vertreter Noor Basha, Löwenstüberl-Wirtin Christl Estermann und die Profimannschaft des Vereins mitgemacht haben. In kurzen Videos stimmten sie mit dem Löwenschal in der Höhe jeweils ein langgezogenes "Ü" an. Diese Videos haben jetzt auch ihren Platz zu Beginn des Musikvideos bekommen. Das "Ü" leitet zur ersten Zeile "Über uns da Himme is weiss blau" hin.

"So ein Lied muss polarisieren"

"Die Idee kam von mir. Ich habe zu Mayrhofer gesagt, du stellst dich jetzt da hin und machst das", erzählt Maier. Und der Oberlöwe hat es gemacht. "Er hat mir da freie Hand gelassen und mir vertraut. Das war wichtig", so Maier. Das "Ü" hat er gewählt, weil es "für uns Bayer so ein aggressiver Ton ist. Da stellt es mir die Haare auf." Wie ein Hummel- oder Wespenschwarm solle es sich für den Gegner anhören.

berwältigt ist Maier auch von der Anzahl der Reaktionen auf das Lied: "Wir haben jede Menge bekommen, sodass ich irgendwann auch aufgehört habe, das alles zu lesen. Wir haben Zuschriften von Fans aus Kaiserlautern und vielen anderen Vereinen bekommen, die uns geschrieben haben, dass wir ein 'geiles' Lied gemacht haben." Natürlich hätte es vereinzelt auch negative Kommentare gegeben, womit Maier aber leben kann: "So ein Lied muss auch polarisieren, wenn es etwas bewirken soll."

Der bayerische Musiker hofft, dass sich die Löwen in Zukunft noch mehr ihre eigene Nische schaffen. "Fannähe und Tradition" seien die Schlagworte, die 1860 auszeichnen. Und dann hofft Maier, der schon Löwe ist "seit ich denken kann" und durch seinen Freundeskreis als Kind ein "Blauer" wurde, dass es auch sportlich nächste Saison wieder aufwärts geht. "Ich will sehen, dass die Spieler wollen und alles geben. Das merkt man als Fan auch. Und dann wird auch bei Niederlagen niemand schimpfen 'Geht des scho wieder so los'". Und am schönsten wäre es natürlich, wenn die neue Löwen-Hymne schon bald die Stadien der 1. Bundesliga erobern würde.

Der Text zu "Für immer weiß und blau"

 

Üüüüü..-Über uns da Himme is weiss blau ! weiss blau wia unsre Farben TSV ! weiss blau wia unsre Rauten unser Sprach ! weiss blau ganz in Gedanken, wenn i lach.

scheint de Sonn moi net i pfeif auf s Wetter, im Herzen bleibt mei Himmel weiss und blau. Oamoi Löwe immer Löwe, hob i scho gschrian als Kind. Das Sechzge gwinnt!

Unser wunderscheene greane Isarau, unser Giasinga Höh und unser TSV mia san fia 60 do, mia san euer 12ta Mo. Egal ob Stadt ob Land, auf die Löwen ! Miteinand.

Mia samma Münchner Löwen 1860 weiss und blau, unser Bier,unser Stadt,unser TSV. Sechzge is mei Hoamat, mei Herz und mei Verein. Do konn no sovui passiern, i werd fia sechzge schrein, fia mein Verein.

Den Original-Beitrag finden Sie hier bei unserem Kooperationspartner idowa.de

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.