Fröhling will bleiben - Poschners Zukunft offen

Der TSV 1860 München hat mit Ach und Krach einen Absturz verhindert. Einige Fragen sind aber weiter offen. Was wird aus Trainer Torsten Fröhling und Sportchef Gerhard Poschner?
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Würden gerne beim TSV 1860 bleiben: Trainer Torsten Fröhling und Sportchef Gerhard Poschner.
Rauchensteiner/Augenklick Würden gerne beim TSV 1860 bleiben: Trainer Torsten Fröhling und Sportchef Gerhard Poschner.

München - Als der Last-Minute-Klassenerhalt nach einer Horrorsaison perfekt war, wollte der gefeierte Löwen-Retter Torsten Fröhling nur noch weg. "Ich bin froh, dass ich jetzt in den Urlaub kann", sagte der Trainer von 1860 München nach dem nervenaufreibenden 2:1 (0:1) im Relegations-Rückspiel gegen Holstein Kiel völlig durchgeschwitzt und mit tiefen Spuren im Gesicht.

Der 48-Jährige geht allerdings nach seiner erfolgreichen Kurz-Mission davon aus, auch künftig bei den krisengeplagten Sechzigern in der Verantwortung zu stehen und den Trainingsauftakt am 22. Juni zu leiten. "Ich habe gespürt, dass man mit mir weiterarbeiten will. Deshalb bin ich entspannt", sagte Fröhling. Er habe ohnehin nie ein Hehl daraus gemacht, "dass ich Trainer bleiben will".

Lesen Sie auch: Ismaik plant den Arena-Auszug!

Der Hamburger hatte die Löwen, denen bei einem Abstieg sogar die Insolvenz gedroht hätte, nach der Entlassung von Markus von Ahlen im Februar übernommen. Der Vertrag läuft am Saisonende aus. Von den Spielern gab es am späten Dienstagabend aber schon klare Signale. "Die Mannschaft kommt sehr gut mit ihm zurecht. Er ist knallhart, aber trotzdem locker", sagte Torschütze Daniel Adlung.

Die Verantwortlichen hielten sich dagegen noch bedeckt. Man werde das nach einer "miserablen Saison" jetzt alles "in Ruhe besprechen", sagte Sportdirektor Gerhard Poschner nur. Der frühere Profi wird bei der bevorstehenden Aufarbeitung selbst im Mittelpunkt stehen. Fans und Vereinsspitze sehen in Poschner den Hauptschuldigen für die Misere und wollen ihn so schnell wie möglich loswerden. Für Präsident Gerhard Mayrhofer gibt es zumindest "großen Gesprächsbedarf".

Lesen Sie auch: TSV 1860 gegen Kiel - alle Stimmen zum Spiel

Immerhin hatte es vor dem Spiel ein Lebenszeichen von Investor Hasan Ismaik gegeben, der wochenlang untergetaucht war. Dass sich alle mehr erwartet hätten, sei Fakt, schrieb der Jordanier in einem offenen Brief, "aber in diesem Zusammenhang sei es nicht wichtig, was war und was ist, sondern was sein wird - wir müssen an die Zukunft denken!" Es müsse "mehr und ehrlicher miteinander umgegangen werden". Mayrhofer hatte zuletzt den fehlenden Kontakt mit "unserem so genannten Investor" kritisiert.

Nun soll nach dem Beinahe-Abstieg - Adlung (78.) und Kai Bülow (90.+1) hatten die Löwen vor 57.000 Zuschauern nach dem Rückstand durch Tim Kazior (16.) gerade noch gerettet - wieder einmal alles besser werden. Fröhling kündigte schon einmal an, "dass es keinen großen Umbruch geben wird, wenn ich was zu sagen habe. Die Mannschaft hat Perspektive. Wir werden nur an einigen Stellschrauben drehen."

Allerdings warnte der Löwen-Coach vor allzu großer Euphorie: "Man kann gestärkt aus so einer Saison gehen. Es kann aber auch anders gehen, wenn ich an den HSV denke. Die waren zweimal in der Relegation."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.