FC Bayern II gegen TSV 1860 im Liveticker

FC Bayern II - TSV 1860 München 3:1
Tore: 1:0 Wriedt (19.), 2:0 Obermair (44.), 2:1 Wein (65.), 3:1 Köhn (88.)
Aufstellungen:
FC Bayern München II: Früchtl - Götze, Feldhahn, Awoudja, Köhn - Fein (64. Türkkalesi), Benko - Obermair (74. Evina), Tillman (79. Dorsch), Pantovic - Wriedt
TSV 1860 München: Hiller - Weeger, Berzel, Mauersberger, Steinhart - Koussou, Wein, Andermatt (46. Köppel), Seferings (75. Gebhart) - Karger (74. Kindsvater) - Mölders
Gelbe Karten: Pantovic. Dorsch / Mölders
Schiedsrichter: Steffen Brütting
90. Minute + 7: Das Spiel ist aus! Der TSV 1860 verliert auch das zweite Derby dieser Saison gegen den FC Bayern II!
90. Minute + 5: Es läuft noch immer die Nachspielzeit. Insgesamt werden sieben Minuten nachgespielt.
90. Minute + 1: Weiter geht es!
90. Minute: Spielunterbrechung! Schiedsrichter Brütting nimmt die Mannschaften zu sich, nachdem aus der Stehhalle von den Bayern Pyro aufsteigt, und aus dem Löwen-Block unzählige Bierbecher in Richtung Bayern-Keeper Früchtl fliegen.
88. Minute: Tor! FC Bayern II - TSV 1860 3:1, Torschütze: Köhn.
85. Minute: Es ist unglaublich hitzig: Draußen streiten die Ersatzspieler miteinander, wildes Tumult. Der Schiedsrichter hat Mühe, die Ordnung zu bewahren!
79. Minute: Wechsel bei Bayern: Dorsch, der gestern sein erstes Bundesligator für die Profis schoss, kommt für den agilen, aber ausgepumpten Tillmann in die Partie.
75. Minute: Wechsel bei Sechzig: Da ist er wieder, der König ist zurück! Bierofka lässt Gebhart nach monatelanger Verletzungspause ran, nimmt für ihn Seferings runter.
74. Minute: Wechsel bei Sechzig: Kindsvater ersetzt Karger offensiv, auch Gebhart steht bereit.
74. Minute: Wechsel bei Bayern: Für den starken Obermair ist der Arbeitstag beendet, Stürmer Evina kommt, der am Vortag noch Bundesliga gespielt hat.
72. Minute: Die Löwen sind jetzt klar am Drücker, drängen auf den Ausgleich. Bayern aber lauert auf Konter.
69. Minute: Hexenkessel Grünwalder Stadion! Die Stimmung ist regelrecht und sprichtwörtlich am Überkochen.
65. Minute: Tor! FC Bayern II - TSV 1860 München 2:1, Torschütze: Wein. Herrlich! Die Sechzger kommen gefährlich in die Box, spielen bedacht nochmal zurück - und dann hat der Wein das Auge! Traumhaft platziert schießt der Mittelfeldmann den Ball rechts unten rein.
64. Minute: Wechsel bei Bayern: Fein muss nach einem Foul runter.Türkkalesi kommt.
61. Minute: Ganz schwacher Eckball von Wein auf den zweiten Pfosten. Dort steht nämlich kein Teamkollege.
58. Minute: Gelbe Karte gegen Mölders: Der Löwen-Stürmer foult klar seinen Gegenspieler, motzt dann - direkt vor Referee Brütting. Nicht klug!
56. Minute: Koussou ist durch! Doch da kommt die Grätsche gerade noch rechtzeitig. Es geht jetzt hin und her!
55. Minute: Immer wieder Pantovic! Der Dribbler ist rechts durch, zimmert den Ball knapp über den Querbalken.
54. Minute: Die Löwen sind nun deutlich besser im Spiel, versuchen es mit viel schnellerem Umschaltspiel. Bayern verschiebt wieder hoch auf Höhe der Mittellinie, um Druck rauszunehmen.
49. Minute: Wiederholt die Durchsage wegen Wurfgeschossen! Die Fans werden freilich gebeten, diese zu unterlassen. Offenbar kommen diese aus dem Löwen-Block in Richtung Bayern-Keeper. Es wird hitzig!
47. Minute: Riesen-Aufregung! Mölders ist durch, lupft den Ball an Früchtl vorbei ins Tor. Doch Referee Brütting pfeift ihn zurück. Ein Bayern-Spieler wurde wohl niedergestreckt.
46. Minute: Wechsel bei Sechzig: Köppel ersetzt den blassen Andermatt, soll wohl die linke Seite stärken.
46. Minute: Weiter geht es im Grünwalder Stadion!
45. Minute: Pause auf Giesings Höhen! Die zweite Mannschaft der Bayern führt gegen die Löwen!
44. Minute: Tor! FC Bayern II - TSV 1860 München 2:0, Torschütze: Obermair. Und der nächste Rückschlag! Bayern II ist einfach viel besser im Spiel. Wieder bekommen die Sechzger die linke Seite nicht verteidigt, wieder flankt Pantovic, wieder setzt sich Wriedt in der Mitte durch!
Diesmal partiert Hiller jedoch, muss den Ball aber wieder nach vorne weg klatschen lassen. Obermair reagiert am schnellsten, zieht ab - und trifft in die kurze Ecke.
39. Minute: Riesen-Chance für Sechzig! Schnelle Seitenverlagerung, Seferings sieht Weeger, der schnörkellos vor den Kasten flankt. Der Ball kommt vor den zweiten Pfosten, Mölders kreuzt rein - verpasst aber!
35. Minute: Riesen-Chance für Sechzig! Flachschuss von Karger, Keeper Früchtl lenkt den Ball um den Pfosten. Das war knapp!
33. Minute: Immer wieder Pantovic! Diesmal dribbelt sich der Bayern-Youngster im Doppelpass vor den Fünfmeterraum, wird gerade noch abgedrängt.
32. Minute: Dauerdruck der Bayern-Amateure! Sechzig wagt den Befreiungsschlag auf Mölders, doch der Torjäger vertändelt.
30. Minute: Die Löwen bekommen die Außenbahnen nicht verteidigt, und Bierofka schickt prompt Köppel und Görlitz zum Warmlaufen. Die Bayern sind bisher die klar bessere und aktivere Mannschaft.
28. Minute: Die Bayern greifen immer wieder nach demselben Muster an: Fein und Pantovic machen über rechts das Spiel schnell, Letzterer flankt in die Mitte - diesmal können Steinhart und Mauersberger dazwischen grätschen. Doch Wriedt ist in der Mitte immer gefährlich.
25. Minute: Die Löwen haben sich nach dem Rückschlag etwas gefangen, greifen von rechts an. Weeger haut den Ball scharf in den Strafraum, doch sowohl Mölders als auch Karger verpassen.
19. Minute: Tor! FC Bayern II - TSV 1860 München 1:0, Torschütze: Wriedt. Da ist die Führung für die "Roten"! Felix Götze, Bruder von Weltmeister Mario Götze, geht über die rechte Seite durch, legt scharf vor den Fünfmeterraum quer. Sechzig bekommt Torjäger Wriedt nicht verteidigt, der mit einem ersten Versuch aus kürzester Distanz an Hiller scheitert, doch der Nachschuss ist drin.
16. Minute: Bayern ist klar am Drücker! Zuerst spielen sie sich nach feinem Zusammenspiel über Tillmann und Pantovic in den Sechzehner, doch Berzel ist beim Zuspiel auf Wriedt dazwischen. Dann kommt Pantovic im Strafraum zum Abschluss, bekommt aber keinen Dampf hinter die Kugel - kein Problem für Hiller!
12. Minute: Bayern gefährlich! Tillmann dribbelt sich durch den Sechzehner, versucht es aus ganz spitzem Winkel, doch Hiller macht die Ecke zu und pariert.
11. Minute: Erster Abschluss der Giesinger! Mölders schlägt eine Flanke von der Grundlinie zurück ans zweite Strafraumeck. Doch Karger bekommt keinen Druck hinter den Ball, schaufelt diesen mehr - weit über das Tor hinweg!
8. Minute: Szenenapplaus! Seferings grätscht herzhaft Tillmann ab, und auch ein zweiter Zweikampf vor dem eigenen Tor geht an die Sechzger. "Steht auf, wenn ihr Löwen seid", tönt er aus dem Osten, die halbe Haupttribüne steht mit auf. Es sind also doch deutlich mehr Sechzger da als das reine Kontingent.
4. Minute: Erster Angriff Sechzger, doch ein erster Pass von Mölders wird geblockt, ein zweiter geht ins Niemandsland.
2. Minute: Pyro in der Stehhalle, rote Schwaden ziehen auf, dort, wo die Bayern-Fans stehen.
1. Minute: Los geht es im Grünwalder Stadion!
15.29 Uhr: Die Löwen gehen nochmal zu ihren Fans, heizen sie an. Gänsehaut!
15.27 Uhr: Was für eine Stimmung! Die Stehhalle ist ein enziges weiß-rote Fahnenmeer, aus der Ostkurve und von der rechten Seite der Haupttribüne feiern sicherlich mehr als die offiziell 1.200 Sechzig-Fans ihre Löwen.
15.23 Uhr: Die Bayern rollen eine riesige Choreo aus. Zu lesen ist: "Dem Stadtmeister zur Ehr', erstrahlt unsere Kampfbahn im rot-weißen Fahnenmeer."
15.20 Uhr: Der Stadionsprecher bittet nochmal um eine faire Partie. Die Stimmung ist in beiden Fanlagern prächtig. Wenn es so friedlich bleibt, wäre es ein wahres knisterndes Derbys.
14.50 Uhr: Beide Mannschaften betreten den Platz. Die Stimmung im Grünwalder Stadion ist knisternd. Beide Fanlager skandieren gegeneinander nicht die schönsten Sprechchöre. Es dürfte in jeder Hinsicht ein heißes Derby werden!
14.40 Uhr: Keine Stunde mehr bis zum Anpfiff. Auch Prominenz lässt sich auf der Haupttribüne blicken. So etwa Robin Dutt, einst Sportvorstand des VfB Stuttgart und Bundesligatrainer von Werder Bremen und Bayer Leverkusen ist unter den Zuschauern. Heute trainiert Dutt übrigens den VfL Bochum - und schaut sich welchen Spieler an?
14:30 Uhr: Genau eine Stunde vor Spielbeginn haben auch die Löwen ihre Aufstellung veröffentlicht. Bitter: Kapitän Felix Weber fällt wegen einer Muskelverhärtung aus, doch der König ist zurück. Timo Gebhart sitzt bei Sechzig wieder auf der Bank!
14:25 Uhr: Der FC Bayern II hat seine Aufstellung veröffentlicht. Evina und Dorsch, die beide gestern bei den Profis mitspielten, sitzen zunächst auf der Auswechselbank.
14:10 Uhr: Hallo und herzlich willkommen zum AZ-Liveticker – heute mit dem Münchner Stadtderby zwischen dem FC Bayern II und dem TSV 1860. Ein besonderes Spiel – vor allem weil die Löwen heute endlich die Meisterschaft in der Regionalliga Bayern klarmachen können. Anpfiff ist um 15:30 Uhr im Grünwalder Stadion – bis dahin können Sie alle Infos rund ums Derby in unserem speziellen Newsblog mitverfolgen. Pünktlich zum Spielstart melden wir uns dann an dieser Stelle wieder.
FC Bayern II gegen TSV 1860
Es ist angerichtet: Schon ein Punkt reicht dem TSV 1860, um am Sonntag die Meisterschaft in der Regionalliga Bayern perfekt zu machen - die Entscheidung im Titelrennen könnte ausgerechnet im Derby im Grünwalder Stadion fallen, ausgerechnet im direkten Duell mit dem aktuell neun Punkte schlechter dastehenden FC Bayern II.
Pikant: Das Hinspiel entschieden die Roten durch einen Treffer von Fabian Benko mit 1:0 für sich. Und so sind die Löwen erst recht darauf aus, das Spiel zu gewinnen und den Spieß umzudrehen. "Beim Derby geht es ums Prestige. Dass Bayern München sehr gut drauf ist, ist auch klar. Das wird ein hochklassiges Spiel. Stadt-Derby, Erster gegen Zweiten, da wird es zur Sache gehen", sagt Löwen-Trainer Daniel Bierofka.
Einzelkritik zur 0:1-Derby-Niederlage gegen den FC Bayern II
FC Bayern II gegen TSV 1860
Bei den Bayern-Amateuren weiß man nur zu genau um den Druck beim Lokalrivalen - und der zum Saisonende scheidende Trainer Tim Walter zieht die Löwen vor dem brisanten Derby im Gespräch mit dem Facebook-Auftritt des FC-Bayern-Campus ganz schön auf: Man wolle dem "designierten Aufsteiger, unserem Erzrivalen" zwei Niederlagen in einem Jahr zufügen, das sei der Anreiz.
Walter: "Es ist auf deutsch gesagt schon scheiße, wenn ich gegen die Roten zweimal im Jahr verliere. Ich glaube, da tröstet auch ein möglicher Aufstieg nicht drüber hinweg."