Ex-Löwe Florian Hinterberger veröffentlicht Autobiographie

Florian Hinterberger verfügt über eine abwechslungsreiche Löwen-Vergangenheit. Über diese und noch andere Geschichten aus seinem Fußballerleben, erzählt der 61-Jährige nun in seiner Autobiographie.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Florian Hinterberger war bei den Löwen als Spieler, Amatuer-Trainer und Sportchef aktiv.
Imago/MIS Florian Hinterberger war bei den Löwen als Spieler, Amatuer-Trainer und Sportchef aktiv.

München - Spieler, Amateurtrainer und Sportdirektor - Florian Hinterberger hat eine bewegte Löwen-Vergangenheit. Diese und all seinen anderen Stationen im Profi-Fußball thematisiert Hinterberger nun in seiner Autobiographie "Er will halt nur Fußball spielen - Regensburger Domspatz, UEFA-Pokalsieger und Münchner Löwe".

Beginnend mit seiner "Karriere" als Regensburger Domspatz unter dem jüngst verstorbenen Papst-Bruder Georg Ratzinger, die zugunsten einer Laufbahn als Fußballer ein jähes Ende fand, berichtet der 61-jährige ehemalige Mittelfeldspieler über seine Zeit im Profi-Fußball.

Hinterberger: Domspatz, Uefa-Pokal-Sieger und Löwen-Sportchef

Seine Anfänge bei der SpVgg Weiden, sein Sprung in die 2. Liga zunächst bei der SpVgg Fürth und später bei Fortuna Köln und dann sein Wechsel in die Bundesliga zu Bayer Leverkusen, wo er 1988 mit dem Gewinn des Uefa-Pokals den größten Erfolg seiner Karriere feierte.

Seiner Zeit beim TSV 18060 München widmet er ein eigenes Kapitel. Sein Karriereausklang bei den Löwen (1990 - 1992), der aufgrund einer schweren Schulter- und Knieverletzung kürzer verlief, als erwartet. Seine Rückkehr als Trainer der 1860-Amateure und natürlich die turbulenten Jahre als Sportchef mit dem jordanischen Investor Hasan Ismaik bekommen in Hinterbergers Autobiographie ebenfalls viel Raum.

Auf 252 Seiten begegnet man alten Weggefährten Hinterbergers wie Jean Löring, Dettmar Cramer, Erich Ribbeck, Rüdiger Vollborn, Heiko Herrlich, Karsten Wettberg und Werner Lorant und erfährt, warum Fußballer nicht unbedingt die besten Soldaten sind, wieso das Fußballer-Leben in den 80er-Jahren viele Freiheiten ließ und dass es die Leichtathleten dennoch irgendwie besser hatten.


Florian Hinterberger "Er will halt nur Fußball spielen - Regensburger Domspatz, UEFA-Pokalsieger und Münchner Löwe", Arete Verlag Hildesheim, 20 Euro.

Lesen Sie auch: Sechzigs Fragezeichen - Beim TSV 1860 ist einiges unklar

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.