Erneut drei Sterne für die Löwen

Der TSV 1860 ist einmal mehr für seine Nachwuchsarbeit ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer bundesweiten Zertifizierung haben die Löwen für ihr Nachwuchsleistungszentrum drei Sterne erhalten.
Matthias Eicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Junglöwen-Talentschmiede: Der TSV 1860 ist für seine Nachwuchsarbeit erneut mit drei Sternen ausgezeichnet worden.
Andreas Gebert/dpa Junglöwen-Talentschmiede: Der TSV 1860 ist für seine Nachwuchsarbeit erneut mit drei Sternen ausgezeichnet worden.

München - Seinen Ruf als Talentschmiede wird der TSV 1860 trotz des bitteren Fünffach-Abstiegs 2016/17 vorerst nicht verlieren. Das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des TSV 1860 München hat im Rahmen der bundesweiten "Zertifizierung der Leistungszentren" erneut drei von drei möglichen Sternen erhalten. Das verkündeten die Sechzger auf ihrer Vereinshomepage.

Bereits bei den bisherigen Zertifizierungen, die seit der Saison 2007/2008 alle drei Jahre durchgeführt werden, erhielten die Löwen die Bestnote. Zu den absoluten Stärken des NLZs zähle dabei der individuelle Ansatz in der Ausbildung der Talente mit den drei Erfolgsfaktoren Löwenmentalität, Durchlässigkeit und Qualität der Ausbildung sowie die enorme Identifikation und Stabilität in der Leitungs- und Personalebene.

Günther Gorenzel: Dank an alle Mitarbeiter

Der Sportliche Leiter des TSV 1860, Günther Gorenzel, bedankt sich bei jedem Mitarbeiter, "dass dieses Ergebnis wieder zustande gekommen ist. Es bedarf einer jahrelangen akribischen Arbeit, um diese Dinge vorzubereiten."

Die erneute Auszeichnung mit drei Sternen wertet der 46-Jährige als ersten Schritt in die richtige Richtung, "damit wir wieder möglichst zeitnah mit den Leistungsmannschaften in die Bundesliga zurückkehren und an die jahrzehntelange hervorragende Nachwuchsarbeit des NLZs anknüpfen."

Michael Scharold freut sich über "Topergebnis"

Geschäftsführer Michael Scharold erklärt: "Wir Freude uns über die Auszeichnung unserer qualitativ hochwertigen Nachwuchsausbildung, die uns nun zum vierten Mal von unabhängiger Stelle bescheinigt wurde. Dieses Topergebnis zeigt einmal mehr die großartige Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich mit großem Herzblut für den Löwennachwuchs engagieren. Es ist unser Anspruch, diese Spitzenwertung auch in Zukunft zu bestätigen."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Für Dieter Märkle, Sportlicher Leiter des NLZ, sei die Auszeichnung eine Bestätigug der Arbeit der Giesinger: "Trotz der schwierigen Situation im vergangenen Sommer wurde unsere Ausbildung weiter auf nationalem Top- Niveau eingeordnet. Vor allem bei der Effektivität und Durchlässigkeit in den Profifußball konnten wir enorm punkten. Alle Mitarbeiter des TSV 1860 München dürfen stolz auf dieses ausgezeichnete Ergebnis sein. Aber klar ist auch, dass wir uns damit nicht zufrieden geben werden und weiter alles daran setzen, uns stetig zu verbessern."

Roy Matthes: Niveau trotz Abstiegen konstant

Roy Matthes, Organisationsleiter des NLZs ergänzt: "Natürlich Freude wir uns über das hervorragende Ergebnis als Bestätigung unserer guten Arbeit und darüber, dass wir nach dem schwierigen Sommer 2017 das Niveau halten konnten. Das war nicht selbstverständlich. Zudem haben wir die Empfehlungen aus der letzten Zertifizierung umgesetzt. Das hat für alle Trainer und Mitarbeiter einen hohen Aufwand bedeutet. Mein Dank gilt zuerst Wolfgang Bals, der für die Zertifizierung verantwortlich war, sowie allen Mitarbeitern, die tagtäglich mit den Jugendlichen in den verschiedensten Fachbereichen gearbeitet haben. Nun gilt es, die Effizienz in den Prozessen weiter zu steigern."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.