Eriksson nach China

Sein am Ende doch geplatzes Engagement bei 1860 bildete den Auftakt für den mittlerweile endgültig scheinenden Bruch zwischen den Löwen und Investor Hasan Ismaik. Nun ist Sven-Göran Eriksson nach China gewechselt
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Der weit gereiste schwedische Fußball-Trainer Sven-Göran Eriksson hat beim chinesischen Club Guangzhou R&F angeheuert. Der Verein gab am Dienstag bekannt, dass der 65-Jährige einen Vertrag über anderthalb Jahre unterschrieben habe. Tags zuvor hatte sich Eriksson als Technischer Direktor vom arabischen Club Al Nars getrennt.

Der ehemalige Nationaltrainer Englands war erst vor fünf Monaten in die Emirate gewechselt. Einen Posten beim TSV 1860 München hatte er zuvor dankend abgelehnt. Der Schwede, der mit 27 Jahren seine Fußballer-Karriere verletzungsbedingt hatte beenden müssen, hatte als erster ausländischer Coach der „Three Lions“ von 2001 bis 2006 für Furore gesorgt. Es folgte 2007 ein Intermezzo bei Manchester City, danach ging es als Nationaltrainer nach Mexiko, in die englische vierte Liga nach Notts County und zur Elfenbeinküste.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.