Einzelkritik: Zwei Einser und vier Zweier für siegreiche Löwen

Trotz eines frühen Rückstands gehen die Löwen am Ende gegen die Gäste aus Lübeck mit 4:1 als klarer Gewinner vom Platz. Die Spieler in der Einzelkritik.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
29  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dennis Dressel  freut sich mit Sascha Mölders über dessen Tor zum 2:1.
Dennis Dressel freut sich mit Sascha Mölders über dessen Tor zum 2:1. © imago images / Eibner

München - Die Löwen bleiben in der 3. Liga weiter ungeschlagen. Am 4. Spieltag setzt sich das Team von Coach Michael Köllner trotz eines frühen Rückstands gegen den VfB Lübeck am Ende mit 4:1 durch.

Die Noten für die Spieler des TSV 1860 München in der Einzelkritik

Marco Hiller - Note 3: Auch am vierten Spieltag der Sechzger ohne weiße Weste. Beim 0:1 getunnelt. Dafür glänzte er nach Hobschs Abseitstor mit Gedankenschnelligkeit und leitete das Tor von Mölders mit einem schnellen Abwurf mit ein..

Marius Willsch - Note 1: Erster Kandidat für den "man oft he match", der "Mäsch": Torschütze zum 1:1, Retter in höchster Not nach der Pause, Assist zum 3:1 - viel mehr geht nicht für einen Rechtsverteidiger.

Marius Willsch trifft zum wichtigen 1:1.
Marius Willsch trifft zum wichtigen 1:1. © imago images / Sven Simon

Quirin Moll - Note 3: Konnte Sechzigs Rückstand als letzter Mann nicht mehr verhindern. Insgesamt mit einer soliden Leistung im Zusammenspiel mit Salger und einer (fast immer) funktionierenden Abseitsfalle.

Steinhart sorgt für Betrieb in der Offensive

Stephan Salger - Note 3: Auch er zeigte sich in der Anfangsphase nicht allzu souverän.  Muss noch konditionellen Rückstand aufholen, erklärte sein Trainer zuletzt. Im Rahmen seiner Möglichkeiten aber nach wie vor ein Stabilisator.

Phillipp Steinhart - Note 2: Liegt Sechzig hinten, müssen es die Außenverteidiger richten: Seine Flanke war es, die das 1:1 einleitete. Immer wieder Betrieb in der Offensive. Hinten nicht immer, aber zumeist auf der Höhe.

Daniel Wein - Note 2: Läufer vor Kämpfer, wenn man so will: erhielt wieder den Vorzug vor Erdmann. Einer der unauffälligsten Löwen, was seine Leistung nicht schmälern soll. Räumte zuverlässig ab, inklusive Vorarbeit zum 4:1.

Dennis Dressel - Note 3: Eher unauffälliger Beginn, dann die Vorarbeit für Mölders beim 2:1. Starker Ballgewinn an der Strafraumgrenze, Kollege Neudecker zeigte sich aber zu überrascht für das 3:1. Gefährlich: Später Fehlpass am eigenen 16er.

Neudecker als absoluter Aktivposten mit Vorlage und Treffer

Erik Tallig - Note 3: Warum nicht mal abziehen, Herr Tallig? Im Strafraum legte der Neuzugang in beiden Durchgängen einmal quer ins Nichts. Kurz vor der Pause kein schlechter Schluss-Versuch. Halbrechts nicht so präsent wie in den ersten Spielen, als er öfter über die Zentrale kam.

Richard Neudecker - Note 1: Zweiter Kandidat für den Matchwinner. Absoluter Aktivposten, wenngleich es zunächst an der Präzision fehlte. Also nährte er sich an: direkter Freistoß-Schlenzer nur knapp vorbei, gefährlicher Distanzschuss, Vorlage zum 1:1 und sein überragender Hacken-Treffer zum 3:1.

Richard Neudecker bejubelt seinen Treffer zum 3:1
Richard Neudecker bejubelt seinen Treffer zum 3:1 © imago images

Sascha Mölders - Note 2: Der Alpha-Löwe liefert und liefert: dritter Scorerpunkt im vierten Spiel. Beim 1:1 überließ er Torschütze Willsch, das 2:1 erledigte er mit einem frechen Lupfer selbst.

Stefan Lex - Note 2: Einmal mehr weiß-blauer Wirbelwind. Früher Fast-Assist für Mölders, auch bei den nächsten drei Gelegenheiten hatte er seine Füße im Spiel. Verpasste selbst das 3:1 - um eiskalt das 4:1 zu machen.

Martin Pusic - Note 3: Erster längerer Einsatz des Austro-Kroaten. Fast mit dem 5:1 kurz nach seiner Einwechslung.

Fabian Greilinger und Johann Djayo kamen zu spät für eine Bewertung

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
29 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 11.10.2020 09:49 Uhr / Bewertung:

    Gut, daß nicht nachgefragt wird: Wo war Moll vor dem Gegentor - wo war Hiller und wie schaute er bei Gegentor aus? Wie ein Häufchen Elend. Das macht halt den Neuer aus. Der auch einmal einen "unhaltbaren" Ball nicht durch die Beine läßt! Beste Löwengrüße

  • schnitzelbecker am 11.10.2020 06:53 Uhr / Bewertung:

    Klar waren die Lübecker nur ein Aufsteiger, aber wir sind auch nur ein Aufsteiger ... und zwar nächste Saison.
    Wie sagte schon mein guter Freund und alter Experte: wer solche Spiele gewinnt, steigt auch auf!

  • am 10.10.2020 22:49 Uhr / Bewertung:

    WER hätte dieses Spiel anders gewinnen können als die Löwen? Aber eine rundum vorhandene Überlegenheit gab es nicht. Beste Löwengrüße

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.