Einzelkritik: Fünf Mal die Zwei für kampfstarke Löwen

Der TSV 1860 München gewinnt knapp aber letztich verdient gegen den SV Meppen. Vor allem Spielmacher Bekiroglu überzeugte - und Marco Hiller, der die wenigen Chancen der Meppener parierte. Die Einzelkritik.
Matthias Eicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schoss das Elfmetertor und damit die Löwen zum Sieg: Philipp Steinhart.
imago/Sven Simon Schoss das Elfmetertor und damit die Löwen zum Sieg: Philipp Steinhart.

Der TSV 1860 München gewinnt knapp aber letztich verdient gegen den SV Meppen. Vor allem Spielmacher Bekiroglu und Torschütze Steinhart überzeugten - und Marco Hiller, der die wenigen Chancen der Meppener parierte. Die Einzelkritik.

München - Die ersten 45 Minuten waren sehr ansprechend, die zweite Hälfte dann vor allem umkämpft: Der TSV 1860 München gewinnt sein Heimspiel gegen den SV Meppen und nimmt damit Revanche für die Hinspielniederlage. Sechzig spielte zu Beginn sehr druckvoll - und hielt diesmal auch die Null (hier gibt's den Liveticker zum Nachlesen). Die Löwenspieler in der Einzelkritik.

MARCO HILLER: NOTE 2

Anfangs bei mehreren Distanzschüssen auf dem Posten. Verdiente sich nicht durch die ganz großen Paraden, aber eine Vielzahl an gelungenen Arbeitsnachweisen die AZ-Note zwei.

HERBERT PAUL: NOTE 3

Ordentliche Leistung des Rechtsverteidigers, der seine Herausforderungen meist routiniert löste. Mit einer Prise Präzision im Vorwärtsgang hätte 1860 womöglich alles klar machen können.

FELIX WEBER: NOTE 2

Hatte Meppens gefährlichen Angreifer Nick Proschwitz mit seinen Nebenmannen gut im Griff, so dass Hintermann Hiller meist nur bei Flanken und Fernschüssen aktiv werden musste.

SIMON LORENZ: NOTE 2

Gefiel nicht nur durch gewohnt gute Abwehrarbeit, sondern auch durch seine Ballsicherheit und Ideen in der Spieleröffnung.

PHILLIPP STEINHART: NOTE 2

Sechzigs Strafstoß-Schütze hat wieder zugeschlagen. Defensiv zwei, drei Mal zu leicht (aber folgenlos) ausgespielt, traf er vom Punkt ins Schwarze. Saisontor Nummer 4,Trefferquote weiter 100 Prozent.

STEFAN LEX: NOTE 3

Schon früh gut in Sechzigs Offensivspiel eingebunden. Vergab anfangs eine dicke Chance, holte den Elfmeter heraus.

DANIEL WEIN: NOTE 3

Bot Meppens Mittelfeldmännern nur wenige Lücken an und hielt Bekiroglu auf diese Weise den Rücken frei.

EFKAN BEKIROGLU: NOTE 2

In der Rückrunde in der Dritten Liga angekommen, wenngleich er zuletzt in Würzburg sein schwächstes Spiel machte. Diesmal läuferisch, kämpferisch wie spielerisch wieder stark verbessert - und mit mehreren Traumpässen, die seine Kollegen nur hätten reinmachen müssen. Bester Löwe.

BENJAMIN KINDSVATER: NOTE 4

Stets bemühter, aber nur relativ lauer Wirbelwind, der seine Gegenspieler aber nur selten umzuwehen vermochte. Mit mehr Spielpraxis Steigerungspotenzial.

PRINCE OWUSU: NOTE 4

Der Prince offenbarte diesmal technische Stärken gepaart mit schwacher Körpersprache und zu vielen leicht vertändelten Bällen. Zurecht zuerst raus.

SASCHA MÖLDERS: NOTE 3

Fleißig, aber glücklos. Unter der Woche 34 geworden - und das wollte er gleich in Kombination mit einem Tor nochmal feiern. Scheiterte in der Anfangsphase am Pfosten.

AARON BERZEL: NOTE 3

Kam für Owusu und nahm Bekiroglus Position ein, der weiter nach vorne rückte. Kampfstark und kompromisslos.

KODJOVI KOUSSOU und MARKUS ZIEREIS: Kamen zu spät für eine Bewertung.

Lesen Sie hier: Westkurve leer - Einlass-Chaos nach Protest von Löwen-Ultras

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.