Einzelkritik: Die Noten für den TSV 1860 München gegen den 1. FC Nürnberg

Starke Vorstellung des TSV 1860 München beim Sieg gegen den 1. FC Nürnberg. Sehen Sie hier die Noten für die Sechzger in der Einzelkritik.
ME |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stefan Ortega: Note 3. Zu Beginn weitgehend arbeitslos. Den Rest und spätere halbgare Abschlüsse erledigte er souverän.
imago/Sportfoto Zink 14 Stefan Ortega: Note 3. Zu Beginn weitgehend arbeitslos. Den Rest und spätere halbgare Abschlüsse erledigte er souverän.
Sebastian Boenisch: Note 3.  Defensiv stabil, in der Spieleröffnung teils mit gutem Auge, teils schlampig.
dpa/Andreas Gebert 14 Sebastian Boenisch: Note 3. Defensiv stabil, in der Spieleröffnung teils mit gutem Auge, teils schlampig.
Abdoulaye Ba: Note 1. Souveräner Abräumer, kommunikativer Antreiber, Torschütze zur Führung. Viel mehr geht nicht. Sechzig hat wieder einen echten Abwehrchef.
dpa/Andreas Gebert 14 Abdoulaye Ba: Note 1. Souveräner Abräumer, kommunikativer Antreiber, Torschütze zur Führung. Viel mehr geht nicht. Sechzig hat wieder einen echten Abwehrchef.
Felix Uduokhai: Note 3. Unsicherheit zu Beginn, dann aber ein umsichtiger Auftritt des Junglöwen in der Dreierkette.
imago/Sportfoto Zink 14 Felix Uduokhai: Note 3. Unsicherheit zu Beginn, dann aber ein umsichtiger Auftritt des Junglöwen in der Dreierkette.
Maximilian Wittek: Note 2. Findet sich immer besser zurecht auf dem ungewohnten Flügel. Mal brasilianisch per Zaubertrick, mal robust per Grätsche. Und als waschechter Oberbayer topmotivierter Derby-Fighter.
imago/Sportfoto Zink 14 Maximilian Wittek: Note 2. Findet sich immer besser zurecht auf dem ungewohnten Flügel. Mal brasilianisch per Zaubertrick, mal robust per Grätsche. Und als waschechter Oberbayer topmotivierter Derby-Fighter.
Kai Bülow: Note 3. Leistete sich den ein oder andere Lapsus, aber konnte insgesamt in einem starken Kollektiv mit seiner Kampf und Kopfballstärke dazu beitragen, dass die Sechzger im Mittelfeld die Hoheit erlangten.
dpa/Andreas Gebert 14 Kai Bülow: Note 3. Leistete sich den ein oder andere Lapsus, aber konnte insgesamt in einem starken Kollektiv mit seiner Kampf und Kopfballstärke dazu beitragen, dass die Sechzger im Mittelfeld die Hoheit erlangten.
Romuald Lacazette: Note 3. Kampfstarke Leistung und dazu ein Tor vorbereitet: So ließ sich auch der ein oder andere Ballverlust verschmerzen.
imago/Sportfoto Zink 14 Romuald Lacazette: Note 3. Kampfstarke Leistung und dazu ein Tor vorbereitet: So ließ sich auch der ein oder andere Ballverlust verschmerzen.
Lumor: Note 2. Der bisher unauffälligste Neulöwe hatte diesmal keine Lust auf unscheinbar. Starker Auftritt, trockener Distanzschuss zum 2:0 - kann so weitergehen beim Ghanaer.
imago/Tobias Kempe 14 Lumor: Note 2. Der bisher unauffälligste Neulöwe hatte diesmal keine Lust auf unscheinbar. Starker Auftritt, trockener Distanzschuss zum 2:0 - kann so weitergehen beim Ghanaer.
Amilton: Note 2. Unnachahmliche Sprints, viele gefährliche Aktionen, die Nürnbergs hölzerne Verteidiger verzweifeln und foulen ließen. In dieser Form weiter ein absoluter Gewinn.
dpa/Andreas Gebert 14 Amilton: Note 2. Unnachahmliche Sprints, viele gefährliche Aktionen, die Nürnbergs hölzerne Verteidiger verzweifeln und foulen ließen. In dieser Form weiter ein absoluter Gewinn.
Christian Gytkjaer: Note 4. Der Dänen-Bomber hätte die Partie schon nach zwei Minuten zur Gytkjaer-Show machen können, scheiterte aber etwas zu hastig völlig alleingelassen vor dem Tor. In der Folge der Löwe mit den wenigsten Ballkontakten und als erster Akteur ausgewechselt.
Rauchensteiner/Augenklick 14 Christian Gytkjaer: Note 4. Der Dänen-Bomber hätte die Partie schon nach zwei Minuten zur Gytkjaer-Show machen können, scheiterte aber etwas zu hastig völlig alleingelassen vor dem Tor. In der Folge der Löwe mit den wenigsten Ballkontakten und als erster Akteur ausgewechselt.
Levent Aycicek: Note 3. Versuchte viel, fiel im Vergleich zu seinem Pendant auf dem anderen Flügel aber ab. Insgesamt dennoch eine ordentliche Leistung.
dpa/Andreas Gebert 14 Levent Aycicek: Note 3. Versuchte viel, fiel im Vergleich zu seinem Pendant auf dem anderen Flügel aber ab. Insgesamt dennoch eine ordentliche Leistung.
Ivica Olic: Note 4. Nachdem er im letzten Spiel Sekunden nach seiner Einwechslung getroffen hatte, wollte er nicht mehr Superjoker sein. Diesmal zwar wieder Joker, aber ohne Zählbares.
dpa/Sven Hoppe 14 Ivica Olic: Note 4. Nachdem er im letzten Spiel Sekunden nach seiner Einwechslung getroffen hatte, wollte er nicht mehr Superjoker sein. Diesmal zwar wieder Joker, aber ohne Zählbares.
Daylon Claasen: Note 3. Der kleine Dribbler reihte sich nahtlos in ein gutes Kollektiv ein, ohne aber für mehr Spielzeit zu werben.
Rauchensteiner/Augenklick 14 Daylon Claasen: Note 3. Der kleine Dribbler reihte sich nahtlos in ein gutes Kollektiv ein, ohne aber für mehr Spielzeit zu werben.
Stefan Aigner: Ohne Note. Kam zu spät für eine Bewertung.
sampics/augenklick 14 Stefan Aigner: Ohne Note. Kam zu spät für eine Bewertung.

München - Der TSV 1860 München hat mit dem Prestigesieg im bayerisch-fränkischen Nachbarschaftsduell gegen den 1. FC Nürnberg den Anschluss ans Mittelfeld der 2. Fußball-Bundesliga hergestellt. Die Mannschaft des portugiesischen Trainers Vitor Pereira bezwang den harmlosen Club am Montagabend zum Abschluss des 21. Spieltags hochverdient mit 2:0 (2:0) und blieb damit zum siebten Mal nacheinander zuhause ungeschlagen.

Ohne die kurzfristig ausgefallenen Georg Margreitter und Tim Matavz hatten die Nürnberger den aggressiven "Löwen" kaum etwas entgegenzusetzen. Nach saisonübergreifend 41 Zweitligaspielen blieben sie zudem erstmals wieder ohne eigenen Treffer. Abdoulaye Ba (16. Minute) und Lumor (39.) schossen den TSV 1860 mit ihren Premierentoren vor 24.100 Zuschauern zum siebten Saisonsieg. Mit 25 Punkten verschafften sich die Münchner im Abstiegskampf Luft und haben nun schon sieben Zähler Vorsprung auf Relegationsplatz 16.

Die Noten für die Sechzger finden Sie in der obenstehenden Bilderstrecke

Die enttäuschenden Nürnberger liegen mit 29 Punkten auf Tabellenposition acht. Während "Löwen"-Coach Pereira nach dem 2:1 gegen den Karlsruher SC keinen Grund für Wechsel sah, musste Nürnbergs Trainer Alois Schwartz zweimal seine Startformation umbauen. Stoßstürmer Matavz (Magen-Darm-Beschwerden) und Abwehrchef Margreitter (muskuläre Probleme) fehlten im Spiel der Franken sichtlich, Rurik Gislason und Lukas Mühl waren kein gleichwertiger Ersatz.

Die Münchner waren von Beginn an aggressiver und spritziger. Vor allem über die Außen machten sie Druck. Schon nach zwei Minuten hätten sie führen müssen, nachdem Christian Gytkjær nach einem kapitalen Patzer von Even Hovland frei vor Torwart Thorsten Kirschbaum an den Ball kam, jedoch aus fünf Metern vergab. Die Nürnberger brauchten eine Weile, um sich auf das forsche Spiel der Hausherren einzustellen. In der Offensive erhielten aber weder Gislason noch der in die Spitze stoßende Regisseur Kevin Möhwald genug Unterstützung, der FCN rückte zu langsam nach. Der heranrauschende 1860-Abwehrchef Ba nach einem Eckball und Sprinter Lumor mit einem trockenen Schuss von der Strafraumgrenze bescherten den Münchnern dann die komfortable Pausenführung. Die Franken blieben vorne erschreckend harmlos, in der Deckung zeigten sie sich gegen reife Münchner ein ums andere Mal unsortiert. Mit einem Doppelwechsel und später noch Debütant Mikael Ishak versuchte Schwartz die Offensive zu beleben, doch bis auf den späten Lattentreffer von Shawn Parker (90.+1) blieb der Angriff unauffällig.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.