Eine Zwei und einmal die Fünf: Die Löwen in Frankfurt

Der TSV 1860 München hat das letzte Saisonspiel in der 2. Fußball-Bundesliga verloren. Wie der AZ-Reporter die Leistung der Löwen beim 1:2 in Frankfurt sah: die Einzelkritik zum Duchklicken.
ME |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vitus Eicher:  Note 2. Im Saisonfinale durfte der Ersatztorhüter ran. Und zeigte eine solide Leistung mit zwei starken Paraden gegen Konrad (5., 30.) Bei beiden Elfmetern chancenlos.
imago 14 Vitus Eicher: Note 2. Im Saisonfinale durfte der Ersatztorhüter ran. Und zeigte eine solide Leistung mit zwei starken Paraden gegen Konrad (5., 30.) Bei beiden Elfmetern chancenlos.
Gary Kagelmacher: Note 4. Klärte in letzter Sekunde vor Gugganig. Hätte erst per Flugkopfball und später frei vor Torhüter Weis jeweils um ein Haar die Führung erzielt. Unüberlegtes Foul, das einen (berechtigten) Strafstoß nach sich zog.
dpa 14 Gary Kagelmacher: Note 4. Klärte in letzter Sekunde vor Gugganig. Hätte erst per Flugkopfball und später frei vor Torhüter Weis jeweils um ein Haar die Führung erzielt. Unüberlegtes Foul, das einen (berechtigten) Strafstoß nach sich zog.
Christopher Schindler: Note 3. Der Kapitän, seit Wochen Garant für den Aufschwung der Blauen, gewann seine Zweikämpfe auch beim FSV zuverlässig. Aber: Unüberlegtes Foul, das einen (berechtigten) Strafstoß nach sich zog. Am Ende funktionierte er sich selbst zum Offensivspieler um.
sampics/Augenklick 14 Christopher Schindler: Note 3. Der Kapitän, seit Wochen Garant für den Aufschwung der Blauen, gewann seine Zweikämpfe auch beim FSV zuverlässig. Aber: Unüberlegtes Foul, das einen (berechtigten) Strafstoß nach sich zog. Am Ende funktionierte er sich selbst zum Offensivspieler um.
Rodnei: Note 3. Mit viel Übersicht, der Physis eines Bären und ab und an sehr brachialer Zweikampfführung konnte der Brasilianer viele gefährliche Szenen entschärfen. Könnte dennoch der letzte nur weniger Auftritte des dauerverletzten Spielers im Löwen-Trikot gewesen sein.
dpa 14 Rodnei: Note 3. Mit viel Übersicht, der Physis eines Bären und ab und an sehr brachialer Zweikampfführung konnte der Brasilianer viele gefährliche Szenen entschärfen. Könnte dennoch der letzte nur weniger Auftritte des dauerverletzten Spielers im Löwen-Trikot gewesen sein.
Maximilian Wittek: Note 4. Emsig und engagiert, bekam seine Seite aber nicht gänzlich dicht. Nach zwei dummen gelben Karten setzte es den Platzverweis.
dpa 14 Maximilian Wittek: Note 4. Emsig und engagiert, bekam seine Seite aber nicht gänzlich dicht. Nach zwei dummen gelben Karten setzte es den Platzverweis.
Michael Liendl: Note 4.  Gefährliche Standards? Aktionen aus dem Spiel? Der Österreicher befand sich phasenweise schon im Sommerurlaub. Mit einer seiner wenigen gelungenen Szenen bereitete er das 1:0 vor. Durfte vorzeitig Feierabend machen.
sampics/augenklick 14 Michael Liendl: Note 4. Gefährliche Standards? Aktionen aus dem Spiel? Der Österreicher befand sich phasenweise schon im Sommerurlaub. Mit einer seiner wenigen gelungenen Szenen bereitete er das 1:0 vor. Durfte vorzeitig Feierabend machen.
Kai Bülow: Note 4.  Platzwunde an der Schläfe? Egal! Der Nichtabstiegsheld des vergangenen Jahrs räumte wie gewohnt robust ab. Allerdings klafften oft große Lücken im Mittelfeld.
dpa 14 Kai Bülow: Note 4. Platzwunde an der Schläfe? Egal! Der Nichtabstiegsheld des vergangenen Jahrs räumte wie gewohnt robust ab. Allerdings klafften oft große Lücken im Mittelfeld.
Daniel Adlung: Note 4.  Ging noch die weitesten Wege, leistete sich aber auch viele Auszeiten. Nette Ideen (wie eine Chip-Vorlage für Aycicek) wechselten sich mit weniger guten (viele Ballverluste) ab.
sampics/Augenklick 14 Daniel Adlung: Note 4. Ging noch die weitesten Wege, leistete sich aber auch viele Auszeiten. Nette Ideen (wie eine Chip-Vorlage für Aycicek) wechselten sich mit weniger guten (viele Ballverluste) ab.
Levent Aycicek: Note 4.  Defensiv fleißig, jedoch kaum in der Vorwärtsbewegung. Und wenn, dann waren die Bälle schnell wieder weg.
dpa 14 Levent Aycicek: Note 4. Defensiv fleißig, jedoch kaum in der Vorwärtsbewegung. Und wenn, dann waren die Bälle schnell wieder weg.
Rubin Okotie: Note 5. Der zweite Österreicher, der mit den Gedanken woanders war: Der scheidende Torjäger bekam anstelle seines Nachfolger Sascha Mölders sein „Abschiedsspiel“ Scheiterte einmal an Torwart Weis, ansonsten dachte er wohl mehr an die EM in Frankreich als seinen unbedingten Einsatzwillen.
imago 14 Rubin Okotie: Note 5. Der zweite Österreicher, der mit den Gedanken woanders war: Der scheidende Torjäger bekam anstelle seines Nachfolger Sascha Mölders sein „Abschiedsspiel“ Scheiterte einmal an Torwart Weis, ansonsten dachte er wohl mehr an die EM in Frankreich als seinen unbedingten Einsatzwillen.
Valdet Rama: Note 3. Wollte die Chance nutzen, um doch noch mit Albanien zur EM fahren zu dürfen. Hing oft in der Luft, bereitete aber die beste Löwen-Chance im ersten Durchgang vor. Weltklasse: Super-Solo zum 1:0. Kreisklasse: aus deutlich besserer Position völlig freistehend vergeben.
imago 14 Valdet Rama: Note 3. Wollte die Chance nutzen, um doch noch mit Albanien zur EM fahren zu dürfen. Hing oft in der Luft, bereitete aber die beste Löwen-Chance im ersten Durchgang vor. Weltklasse: Super-Solo zum 1:0. Kreisklasse: aus deutlich besserer Position völlig freistehend vergeben.
Sascha Mölders: Note 4. Der ehemalige Frankfurter trägt das FSV-Wappen noch heute auf seiner Brust. Hatte Gnade mit dem Ex-Klub: Verunglückter Seitfallzieher, viel mehr war da nicht.
Rauchensteiner/Augenklick 14 Sascha Mölders: Note 4. Der ehemalige Frankfurter trägt das FSV-Wappen noch heute auf seiner Brust. Hatte Gnade mit dem Ex-Klub: Verunglückter Seitfallzieher, viel mehr war da nicht.
Nico Karger: Note 4. Kam in Frankfurts Drangphase und sollte mithelfen, den Punkt über die Zeit zu retten. Offensivaktionen brachte er nicht zustande.
Rauchensteiner/Augenklick 14 Nico Karger: Note 4. Kam in Frankfurts Drangphase und sollte mithelfen, den Punkt über die Zeit zu retten. Offensivaktionen brachte er nicht zustande.
Milos Degenek: Ohne Note. kam zu spät für eine Bewertung.
sampics/Augenklick 14 Milos Degenek: Ohne Note. kam zu spät für eine Bewertung.

Frankfurt am Main - Eine Woche nach dem sichergestellten Klassenverbleib unterlagen die Münchner am Pfingstsonntag beim FSV Frankfurt mit 1:2 (0:0).

Vor 12.542 Zuschauern am ausverkauften Bornheimer Hang brachte Valdet Rama die Gäste in der 48. Minute in Führung, aber Edmond Kapllani (56./88.) drehte die Partie mit zwei verwandelten Foulelfmetern. Die Löwen, bei denen erstmals Denis Buschujew als Cheftrainer auf der Bank saß, beendeten die Partie nach Gelb-Rot für Maximilian Wittek (82.) zu zehnt.

Frankfurt stieg trotz des Erfolges in die 3. Liga ab.

Sehen Sie in der obenstehenden Bilderstrecke die Noten für die Sechzger in der Einzelkritik

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.