Dressel ist zum Gewinner unter Köllner aufgestiegen

Dennis Dressel hat sich unter dem Löwen-Trainer zum vollwertigen Drittliga-Profi entwickelt, in Zwickau schießt er den TSV 1860 zum Sieg.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Komm in meine Löwen-Arme! Torjäger Sascha Mölders (r.) beglückwünscht Dennis Dressel zum Siegtreffer.
Komm in meine Löwen-Arme! Torjäger Sascha Mölders (r.) beglückwünscht Dennis Dressel zum Siegtreffer. © sampics/Augenklick

München - Die Auftaktshow überließ er den Drittliga-Dinos. Erst traf mit Sascha Mölders (35) der drittälteste Spieler der Liga zur frühen Führung (1.), dann egalisierte der 37-jährige Liga-Methusalem Ronny König höchstselbst (9.). Der Siegtreffer aber sollte einem der jungen wilden Löwen überlassen bleiben.

Dennis Dressel, 21-jähriger Mittelfeld-Mann des TSV 1860, hat dem Auswärtsauftritt am Samstag beim FSV Zwickau seinen Stempel aufgedrückt. Der 1998er-Jahrgang schoss durch seinen beherzten Lauf in die Spitze in der 62. Spielminute inklusive Tor zum 2:1 schon den zweiten Auswärtssieg der Blauen in Folge heraus. Hinterher hieß es für den gebürtigen Münchner, nachdem er seine Sechzger auf Rang drei gehievt hatte: Antreten zum Sieger-Interview.

"Es war auf jeden Fall ein schweres Spiel bis zur letzten Minute. Umso glücklicher sind wir, dass wir gewonnen haben", sagte der Spielgestalter nach dem Schlusspfiff und stellte erst einmal den Turbo-Start heraus: "Die Partie hat optimal begonnen. Es war ein Traumstart mit dem Tor von Sascha in der ersten Minute."

TSV 1860: Acht Dressel-Treffer in 46 Pflichtspielen

Angesprochen auf seinen entscheidenden wie glücklichen Treffer, meinte Dressel: "Mein Schuss wird natürlich noch abgefälscht, trotzdem war es ein wichtiges Tor." Und es war ein Tor, das erneut zeigt: Dressel ist einer der absoluten Gewinner-Löwen unter Cheftrainer Michael Köllner. Diesmal hat er wieder einmal zugeschlagen.

Unter Vereinsidol Daniel Bierofka durfte Dressel seine ersten Gehversuche bei den Profis machen, doch so richtig zur Geltung kommt der hochaufgeschossene, physisch starke Mann (1,84 Meter) erst unter Nachfolger Köllner. Die Statistik zählt acht Dressel-Treffer in 46 Pflichtspielen für Sechzig, sieben in der Dritten Liga, einer in der Regionalliga Bayern.

Hat Dressel geformt: Michael Köllner.
Hat Dressel geformt: Michael Köllner. © sampics/Augenklick

Sieben Tore davon fielen unter Köllner: Angefangen mit dem umjubelten Ausgleichstreffer im Derby gegen den FC Bayern II (1:1) über seinen (nicht lupenreinen) Hattrick im Derby gegen die SpVgg Unterhaching (3:0) bis hin zum Siegtreffer von Zwickau - Dressel hat sich gerade unter dem Oberpfälzer zum funktionierenden Drittliga-Profi in Sechzigs Startformation entwickelt. Anfangs war es das 4-4-2-System mit einer Mittelfeld-Raute, in der Dressel schnell seinen Platz fand. Jetzt kommt Dressel auch neben den Neuzugängen wie Erik Tallig und Richard Neudecker klar.

Ähnlicher Spielertyp: Erik Tallig

Auch in Zwickau trat Dressel durch eine seiner größten Qualitäten bereits vor dem 2:1 tatkräftig in Erscheinung: Vor dem Seitenwechsel feuerte er aus etwa 18 Metern auf den Kasten und zwang FSV-Schlussmann Johannes Brinkies zu einer Parade (44.). Nur zwölf Sekunden nach dem Pausentee dasselbe Bild: Diesmal wollte der Junglöwe das Déjà Vu von Mölders rekordverdächtig frühem Führungstreffer - und scheiterte erneut mit einem wuchtigen Flachschuss aus der zweiten, fast dritten Reihe. Es sollte ihm später vorbehalten bleiben, Sechzigs Dreier klar zu machen.

Lesen Sie auch

Mit Nebenmann Erik Tallig hat Dressel einen ähnlichen Spielertypen gefunden: ballgewandt, dynamisch, torgefährlich. "Er ist sehr ballsicher und hat einen guten linken Fuß, ähnlich wie Dennis Dressel", lobte Köllner vergangene Woche Torschütze Tallig nach dem 1:1 gegen den 1. FC Magdeburg. Nachdem der Neulöwe aus Chemnitz in den ersten Partien besser zur Geltung gekommen war, konnte sich diesmal Dressel in Szene setzen.

Nicht die schlechteste Situation für Köllner, wenn sich seine Mittelfeld-Youngster abwechselnd als Torschützen betätigen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • anteater am 06.10.2020 12:49 Uhr / Bewertung:

    Schon im ersten Spiel nach Biero (und somit noch vor Köllner) durfte Dressel wieder von Anfang an ran, nachdem er in den letzten 5 Spielen unter Biero eine Minute eingesetzt wurde. Und prompt hat er den entscheidenden Ballgewinn gebracht.

    Allerdings sehe ich Dressel eher als sog. Box-to-Box-Spieler, Tallig hingegen eher als 10er. Die beiden sind schon recht unterschiedlich von der Spielanlage her.

    Lex hat, finde ich, auch massiv vom Weggang Bieros profitiert. Davor hatte ich ihn längst abgeschrieben, inzwischen ist er ein richtiger Leistungsträger. Toll!

  • am 06.10.2020 09:22 Uhr / Bewertung:

    Erstmal, Dressel hat alle Anlagen zu einem guten Spieler - aber verbessern können sich alle, sogar noch der alte Mölders, weniger meckern. Biero hatte den großen Nachteil, immer nach Verstärkungen zu schreiben - und dann Ramsch einkaufen - weil sich der Verein keinen Messi leisten kann. Köllner hat aus der Not eine Tugend machen müssen, weil noch vor der Wechselperiode kein Geld vorhanden war, wie es schien. Schauen wir mal, was geht, klar der FCB 2 steht wohl mit 20 Mio in den Startlöchern. Aber -? Es sind ja nur "Rote"!!!! Beste Löwengrüße

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.