Die Stimmen zum Spiel: "Haben uns dumm angestellt"
Gary Kagelmacher: "Es war besonders, dass ich heute zwei Tore gemacht habe, aber ich hätte lieber drei Punkte gehabt. Wir haben große Fehler gemacht, die wir in den letzten beiden Spielen nicht gemacht haben. Wir waren heute nicht kompakt genug. Als wir das zweite Tor gemacht haben, hat uns die Zeit gefehlt, um einen Punkt mitzunehmen. Wir müssen jetzt nach vorne schauen, wir haben noch ganz wichtige Spiele vor uns.
Die zwei Gegentore kamen hintereinander, da ist es schwierig ranzukommen. Wenn du zu Hause verlierst, musst du Risiko gehen. Das haben wir probiert, aber vielleicht nicht konsequent genug. Wir haben unser Spiel gemacht, wir hatten gute Momente, aber am Ende zählen die Punkte, so wie gegen St. Pauli: Da hatten wir auch nicht unseren besten Tag - aber am Schluss hatten wir drei Punkte. Gegen Fürth müssen wir minimal einen Punkt holen."
Trainer Torsten Fröhling: "Durch individuelle Fehler verloren, zwei Stürmer verloren - es hat alles gepasst... Wir haben heute durch Standards verloren, das ist schade. Wir müssen das Ding ganz schnell abhaken. Glückwunsch an Sandhausen. Wir haben gewusst, dass Sandhausen gefährliche Standards schlägt, wir haben das angesprochen - umso trauriger ist es, dass wir drei Standard-Gegentore bekommen haben, wo wir uns dumm angestellt haben. Wir in der ersten Halbzeit wieder ins Spiel zurückgekommen, haben uns für die zweite Halbzeit viel vorgenommen, und kassieren dann die nächsten beiden Gegentore.
Da bricht eine Mannschaft normalerweise weg, ich denke aber wir haben uns noch einmal gefangen und haben bis zum Schluss gekämpft. Es hat leider nicht gereicht, die Jungs haben sich dafür nicht belohnen können. Wir haben zwei Stürmer verloren, Hain hat eine Zerrung im linken Oberschenkel, Wolf hat einen Schlag auf das linke Sprunggelenk bekommen. Wir geben uns nicht auf. Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir um Platz 15 kämpfen Für uns ist jetzt jedes Spiel ein Endspiel. Aber wir geben uns nicht auf und werden uns so schnell wie möglich auf das Fürth-Spiel vorbereiten."
Daniel Adlung: "Das war heute sehr unglücklich, weil wir heute ein sehr gutes Spiel abgeliefert haben. Wir haben von hinten heraus mutig agiert, wollten das Risiko nehmen. Wir gehen dann unglücklich in Rückstand, kämpfen uns zurück und sind meiner Meinung nach die bessere Mannschaft.
Wir bekommen nach der Halbzeit zwei Standardtore, die uns ins Hintertreffen bringen - das darf uns einfach nicht passieren, da müssen wir uns in Zukunft besser konzentrieren. Wir wussten ja, dass Sandhausen bei Standards gefährlich ist. Wir müssen weiter konsequent arbeiten, die letzten Wochen waren nicht so schlecht, da können wir drauf aufbauen. Wir müssen jetzt nicht alles schlecht machen. Wir wissen selber, dass die Situation jetzt prekär ist. Und wenn wir nächste Woche in Fürth gewinnen, sind die auch wieder unten dabei. Es ist ganz egal, wie viel Mannschaften da unten drin stehen - wichtig ist, dass wir unsere Punkte wieder holen."
Nachlesen: Löwen verlieren mit 2:3 gegen Sandhausen
Nicky Adler (SV Sandhausen): "Wir sind sehr stark in der Defensive, das ist der Schlüssel zum Erfolg."
Alois Schwartz: (Trainer SV Sandhausen): " Ein Riesenkompliment an meine Mannschaft, die sehr mutig, aggressiv und lauffreudig gespielt hat. Für diese Spielweise sind wir heute auch belohnt worden. Wir wollten unseren Lauf aus den letzten Spielen fortführen. Der Gegner wurde dann besser und am Sonntag hat Kagelmacher dann einen Sonntagsschuss reingehauen. Auch danach haben wir uns nicht aus der Ruhe bringen lassen. Insgesamt gesehen, nehmen wir hier verdient drei Punkte mit."
- Themen:
- SV Sandhausen
- TSV 1860 München