Die Stadt treibt die Ausbaupläne am Grünwalder voran

Am Mittwoch stimmte der Münchner Stadtrat dafür, die Sanierung des Löwen-Stadions vorzubereiten.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Diese Banner hielten Sechzgerfans am Samstag beim Spiel gegen Duisburg hoch. Der Stadtrat hat sie erhört.
Diese Banner hielten Sechzgerfans am Samstag beim Spiel gegen Duisburg hoch. Der Stadtrat hat sie erhört. © Felix Müller

München - "Wahlversprechen einlösen - am Mittwoch für den Ausbau stimmen", dieses Plakat hielten Löwen-Fans am Samstag in Duisburg hoch - und sie wurden nicht enttäuscht. Der Stadtrat stimmte am Mittwoch dafür, die Vorbereitungen für die Sanierung des Grünwalder Stadions zu starten.

Lesen Sie auch

Anwohnerschutz und Bundesligatauglichkeit

Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD) freut das: "Damit kommen wir dem Ziel, das Stadion zu einem modernen und zeitgemäßen Spielort zu ertüchtigen einen großen Schritt näher." Die Anwohner sollen besser geschützt werden . Auch auf der Agenda stehen, wie Dietl auf Facebook ankündigte, die Bundesligatauglichkeit und Marktüblichkeit der Stadionkonditionen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Heinrich H. am 28.04.2022 08:30 Uhr / Bewertung:

    .......wie man ja im Text lesen konnte hat die Stadtratsfraktion zugestimmt alles V o r z u b e r e i t e n, jetzt müssen sich nur noch die L ö w e n entscheiden, was bis zur - fertigstellung - dieses Entschlusses in 10 - 15 Jahren und dann in der 4 Jährigen Umbauphase, passieren soll/muß...???? Das ist jetzt nicht Bösartig gedacht, sondern ich bleibe einfach im Realen Leben, was kann man in dieser Zeit bei den Löwen machen und ist Herr Ismaik schon Ausgewandert, oder gibt es den noch irgendwo, das wiederum ist jetzt nur eine Neugierige Frage ohne tieferen Hintergrund.

  • Lackl am 27.04.2022 22:59 Uhr / Bewertung:

    Zu den marktüblichen Konditionen? - uiii, da wird man aber bei 60 wieder weinen, wenn für den sauteueren Ausbau die Miete um ein 5erl erhöht wird.

  • Der Münchner am 27.04.2022 22:17 Uhr / Bewertung:

    Alle sollen sparen!
    Wir brauchen bezahlbare Wohnungen!
    Wir brauchen Ganztagsbetreuung, mit Pausebrot!
    Der MVG dünnt Fahrplan wegen Kosten aus!
    Die Bezirkssportanlagen und Eisbahnen haben dringendsten Renovierungsbedarf!
    So mancher Münchner kann sich München nicht mehr leisten!
    Aber die Stadt will,
    nach dem sie schon in den vergangenen Jahren 20 Millionen Euros in den alten Kasten gesteckt hat, ab ca. 2026 nochmals ca. 70 Millionen Euros , die vermutlich bis Bauende 100 Millionen ausmachen werden, stecken!
    Dann hab ich ca, 2030 einen renovierten alten Kasten für lächerliche 18 600 Zuschauer und weis noch nicht mal ob das Stadion dann überhaupt noch benötigt wird.
    Wenn bei der Löwenführung noch irgendwo ein Herz für München schlägt machen Sie bei diesem Schwachsinn nicht mit.
    Liebe Stadtratsfraktionen, liebe Löwen, Einig Euch und verkauft den alten Kasten und baut mit dem Geld was gescheites Neues! Wenn`s ist, kann man da ja noch ein paar Euros drauflegen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.