Die Sponsoren des TSV1860 München bleiben ihren Löwen treu

München - Der TSV 1860 und die Kontinuität. In der Vergangenheit waren das, obwohl von unzähligen Funktionären gegenteilig postuliert, meist erbitterte Erzfeinde. Rollende Köpfe auf sämtlichen Positionen, Misserfolg, Chaos. Nach dem dramatischen Doppel-Abstieg versuchen die verbliebenen – oder neuen – Entscheidungsträger nun, zumindest einige der bisher etablierten Taten und Tätigkeiten fortzuführen.
Der Machtkampf zwischen Vereinsseite und Investor Hasan Ismaik ist nach wie vor in vollem Gange, Verwaltungsrat Dr. Markus Drees hat mit seinen jüngsten Aussagen keinen Zweifel daran gelassen, dass man lieber eine Zukunft ohne den jordanischen Geldgeber hätte – wenn man nur könnte: Sollte Hauptanteilseigner Ismaik die im Wert drastisch gesunkenen Anteile (bei über 60 investierten Millionen) nicht an ein parat stehendes Konsortium veräußern wollen, sondern auf einem Verbleib beharren, "können wir das nicht verhindern".
"Der TSV 1860 erfindet sich im Bereich Fußball neu"
Es gibt Zwei Dinge, die den Löwen immerhin zu einer Zukunft ohne weitere Ismaik-Darlehen verhelfen sollen. Erstens: Not-Oberlöwe Robert Reisinger soll ebenso bleiben wie wichtige Partner des in den Amateurfußball abgestürzten Klubs – ein bisschen Kontinuität in stürmischen Löwen-Zeiten garantieren.
Interimsboss Reisinger, der ebenso klar für die Wahrung der Vereinshoheit steht wie die Vize Hans Sitzberger und Heinz Schmidt, soll bei der anstehenden Mitgliederversammlung am 2. Juli im Zenith für die verbleibende Amtszeit des zurückgetretenen Peter Cassalette bis 2019 gewählt werden. Am Dienstagabend kam der Verwaltungsrat einstimmig und wenig überraschend zum Ergebnis, Reisinger als Kandidaten ins Rennen zu schicken.
"Seit 1974 bin ich als Spieler, Fan und ehrenamtlicher Verantwortlicher dem Verein verbunden und treu gewesen", wirbt dieser für sich, "diese Kontinuität möchte ich als Präsident weiterführen. Ich bin davon überzeugt, dass ein wesentlicher Bestandteil der Führung eines jeden Vereins aus den eigenen Reihen kommen muss." Drees fügte hinzu: "Wir haben keine Zweifel, dass er bei dem nun eingeschlagenen Kurs der Konsolidierung der richtige Mann ist, dem e.V. ein Profil zu geben und gleichzeitig die KGaA und seinen Geschäftsführer bei der Gesundung zu unterstützen."
Zweitens: Die Sponsoren schwören den Sechzgern die Treue. Während die Löwen darüber schweigen, erklärten nach AZ-Informationen sämtliche Partner ihre Bereitschaft, dem TSV 1860 weiterhin zur Verfügung zu stehen, wenngleich noch sämtliche Verträge ausgearbeitet werden müssen.
Lediglich das Versorgungsunternehmen LogoEnergie ("Sechzger-Energie") wird sich zurückziehen, Vertreter der Sparkasse waren dem Treffen ferngeblieben. Hauptsponsor "die Bayerische", Premium Partner MAN, kleinere Unterstützer: Sie bleiben an Bord. Unter dem Motto "Alte Liebe, neues Trikot. Bereit für die neue Saison." präsentiert "die Bayerische" zudem am 8. Juli in Bodenmais das neue Löwen-Leibchen, beim Test gegen den SV Heimstetten.
"Der TSV 1860 München erfindet sich im Bereich Fußball neu. Wir als Hauptsponsor wollen dabei kräftig unterstützen", erklärt Martin Gräfer, Mitglied der Vorstände.
Kurios aber, und schon wären wir wieder bei der Kontinuität angelangt: Zahlen darüber, wie es mit den Sechzgern konkret weitergehen soll, konnte Geschäftsführer-Sanierer Markus Fauser den Partnern noch nicht vorlegen.