Die Löwen schlagen Aufsteiger Frankfurt

Der TSV 1860 München hat Erstliga-Aufsteiger Eintracht Frankfurt die Party vor den eigenen Fans verdorben. Die Löwen siegten bei den Hessen verdient mit 2:0.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Frankfurt - Der TSV 1860 Mpnchen hat das vorletzte Saisonspiel mit 2:0 (2:0) bei Eintracht Frankfurt gewonnen. Vor 50.800 Zuschauern in der ausverkauften Frankfurter Arena erzielten Kevin Volland (17.) und Guillermo Vallori (21.) die Treffer für die Löwen. Der Frankfurter Constant Djakpa sah die Rote Karte (65.). Trotz der Niederlage, darf die Eintracht am letzten Spieltag weiter auf die Zweitliga-Meisterschaft hoffen. Bei den Löwen, die sich den Sieg trotz einer nicht immer überzeugenden Leistung durch ihre konsequente Chancenauswertung verdienten, ist das letzte Fünckchen Hoffnung auf das Erreichen des Relegationsplatzes trotz des Sieges erloschen.

Einzelkritik: Die Löwen bei Eintracht Frankfurt

Die Gastgeber, die von ihren Fans vor dem Spiel mit einer eindrucksvollen Choreographie über mehrere Tribünen begrüßt wurden, hatte nach zwölf Minuten die erste Torchance der Partie. Der Schuss von Sebastian Rode ging nur knapp neben das Tor der Gäste. Auf den anderen Seite nutze Volland vor den Augen von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach gleich die erste Chance zu Gästeführung (17.). Dabei hatte Sebastian Jung den Schuss des 1860-Stürmers unhaltbar für Eintracht-Keeper Oka Nikolov abgefälscht.

Nur vier Minuten später erhöhten die Gäste auf 2:0. Verteidiger Vallori köpfte nach einer Ecke von Volland ein. Danach zeigte sich die Eintracht zunächst vom Doppelschlag der Gäste geschockt und kam nur langsam wieder in die Partie. Nach 38 Minuten zwang Erwin Hoffer den jungen Münchener Torwart Vitus Eicher, den 1860-Trainer Reiner Maurer überraschend aufgeboten hatten, zu einer Glanztat.

Bilderstrecke: Die besten Szenen vom Spiel

Zu Beginn der 2. Halbzeit bracht Eintracht-Trainer Armin Veh in Karim Matmour und Ümit Korkmaz zwei frische Kräfte. In der 55. Minute scheiterte Gordon Schildenfeld bei der bis dahin besten Eintracht-Chance mit einem Kopfball an Eicher. Insagesamt zeigten beide Teams im zweiten Durchgang keinen guten Fußball.

Nach 65 Minuten hatte Constant Djakpa einen Frankfurter Treffer auf dem Fuß. Seinen Freistoß konnte Eicher nur mit Mühe abwehren. Nur Sekunden danach kassierte der Ivorer Djakpa nach einem Foulspiel gegen Volland einen Platzverweis.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.