Die Löwen im Live-Ticker
Häuserwände, von denen Löwen-Fahnen herunterhängen, "Sechzig!"-Sprechchöre, die bis zum Flaucher zu hören sind. Die Löwen kehrten für einen Abend zurück ins altehrwürdige Grünwalder Stadion. Leider war die Leistung der Kicker auf dem Rasen nicht gerade famos. Trotzdem gab es gegen Kaiserslautern ein 1:0.
TSV 1860 München - 1. FC Kaiserlautern 1:0 (0:0)
21:50 Uhr: Jetzt also auch Entwarnung in Sachen Benny Lauth. Der Stürmer hat sich einen Pferdekuss zugezogen. Tut zwar weh, ist aber bald wieder vorbei. Mit dieser Information verabschieden wir uns für dieses Mal aus dem Grünwalder Stadion. Bis zum nächsten Mal, Gute Nacht! Giesing lebt!
21:34 Uhr: Noch nichts Neues von Benny Lauths möglicher Verletzung. dafür hat sich Geschäftsführer ungewöhnlich deutlich zum Spiel geäußert. "Spielerisch müssen wir uns noch steigern. Das war heute nicht so gut. das Spiel hätte auch keinen Sieger verdient gehabt. Das Positivste war heute das starke Comeback von Mate Ghvinianidze." Abteilung Attacke jetzt auch bei den Blauen?
21:23 Uhr: Nachtrag: Das Eigentor hat übrigens Amedick erzielt, nicht Schönheim. Sechzig gewinnt also durch den Patzer von Amedick.
21:20 Das Spiel ist aus! 1860 gewinnt tatsächlich auch das dritte Testspiel hintereinander mit 1:0. Und sie können sich trösten: In einem Jahr, wenn der nächste Heimatabend auf Giesings Höhen steigen wird, kann sich sowieso niemand mehr daran erinnern, wie dieser Sieg zustande gekommen ist. Benny Lauth sitzt übrigens mit einem Verband um den linken Oberschenkel auf der Bank. Unsere Reporter klären gerade, ob er sich ernsthaft verletzt hat. Wir melden uns also gleich noch mal.
21:10 Uhr: Es passt ins Bild dieses Spiel, dass es ein Eigentor war. Fabian Schönheim köpft den Ball nach einer Ecke von Berkant Göktan ins eigene Netz. Gewinnen die Löwen nun etwa schon das zweite Spiel hintereinander, ohne selber zu treffen? Beim Spiel gegen Mlada Boleslav trafen auch die Gegner ins eigene Netz. Drei Spiele, drei Siege und nur ein Tor selbst geschossen? Beim Löwen geht das. Wirklich.
21:09 Uhr Und jetzt doch! TOOOOOOOOR für Sechzig!
21:06 Uhr: Jetzt kommt noch Benny Schwarz für Torben Hoffmann. Das Spiel hat sogar weniger als Testspiel-Niveau. Sportlich hätte man sich das Ganze auch sparen können und lieber mal ein ordentliches Abschlusstraining machen sollen. Dem Anlass angemessen ist das Spiel jedenfalls nicht. Lautern ist in Halbzeit zwei sogar etwas stärker als 1860.
21:00 Uhr: Daniel Bierofka geht, für ihn kommt Jose Holebas. Keine so richtig gelungene Grünwalder-Premiere für Bierofka mit seinen Löwen. Vielleicht macht es ja Holebas besser. Der kennt das Stadion schließlich bestens. Schließlich hat der gebürtige Aschaffenburger oft genug für die Löwen-Amateure hier gespielt. Und auch einige Male getroffen. Die Fans halten sich hier übrigens immer noch selbst bei Laune. Die "Sechzig Sechzig"-Sprechchöre sind bestimmt fast bis zum Flaucher zu hören.
20:55 Uhr: Jetzt wissen wir, was Hildebrandt über dieses Gegurke auf dem Rasen denkt. Leider nichts Gutes: "Keiner hat eine Idee, das hier zu gewinnen. Vielleicht wollen sie beide die Saison mit einem Unentschieden beginnen. Da haben sie gute Chancen, das zu erreichen. Ich dachte, bei 1860 geht jetzt das Fußball spielen an, ich dachte, jetzt geht es los. Und ich muss mich eines besseren belehren lassen, Es geht nach hinten los. Wenn ich in die Gesichter der Spieler der Meisterlöwen sehe, die leiden wie ich", sagte Hildebrandt eben.
20:50 Uhr: Jetzt probiert es Marco Kurz mit einem neuen Sturm. Benny Lauth und Mustafa Kucukovic werden ausgewechselt. Für sie kommen Toni di Salvo und der defensive Mittelfeldspieler Julian Baumgartlinger. Göktan rückt jetzt vor ins Sturmzentrum. Ob's hilft? Kaiserslautern scheint doch ein stärkerer Gegner zu sein als die bisherigen Testspielkontrahenten.
20:42 Uhr: Jetzt eine Chance für Kaiserslautern. Aber Jendrisek schießt aus sieben Metern ziemlich weit am Tor vorbei. Man bemüht sich. Immerhin.
20:37 Uhr: Auch Dieter Hildebrandt, vielleicht immer noch Deutschlands bester Kabarettist, ist im Stadion. Was er wohl zu diesem Spiel sagt? Immerhin zeigen sich die Löwen jetzt am Anfang der zweiten Hälfte wieder mal im Strafraum des Gegners. Berkant Göktan trifft aus zwölf Metern - nur die Latte!
20:34 Uhr: Es geht weiter. Neu im Spiel sind jetzt Mate Ghvinianidze und Torwart Michael Hofmann. In der Kabine geblieben jetzt also neben Philipp Tschauner noch Gregg Berhalter.
20:26 Uhr: Immer noch tolle Stimmung hier. Nur Meisterlöwe Fredi Heiß scheint das nicht so zu beeindrucken. Er scheint mit dem Grünwalder Stadion nicht so die großen Heimatgefühle zu verbinden: „Mir wär's lieber, wenn unsere Jungs ihre Heimat in der Allianz Arena finden würden – und mit dem Kapitel Grünwalder Stadion endlich abgeschlossen wird“, sagte er dem Kollegen Griss.
20:19 Uhr: Halbzeit in Giesing. Milan Sasic, der Lautern-Trainer, macht gar keinen glücklichen Eindruck, als er in die Katakomben verschwindet. Die Fans könnten von diesem Gekicke eigentlich auch deprimiert sein. Sind sie aber nicht. Im Gegenteil. Sie machen auch jetzt noch weiter Stimmung.
20:13 Uhr: Auch von Mucki Kucukovic ist noch nicht viel zu sehen. Im Januar gelang ihm ja in Kaiserslautern dieses sensationelle Tor aus 40 Metern. Ob sich Lautern-Torwart Tobias Sippel heute wieder so verschätzen würde? Obwohl das Spiel eher zum wegschauen ist, machen die Fans in der Westkurve unermüdlich Krach. Respekt dafür!
20:07 Uhr: Jetzt eine dicke Chance für die Gäste: Bellinghausen zieht aus 30 Metern ab - und trifft die Latte. Mit dem Abpraller kann Jendrisek dann irgendwie nichts anfangen. Immer noch 0:0.
20:05 Uhr: Riesen-Chance von Göktan. Den hätte er reinmachen müssen! Etwa 25 Meter vor dem Tor bekommt er den Ball, dribbelt in den Strafraum, schießt aus halblinker Position - und trifft nur den Außenpfosten.
Es sind übrigens knapp 9000 Zuschauer hier. Und Stadionsprecher Stefan Schneider ist frisch blondiert. Außerdem trägt er eine kurze Hose in tarnfarben und ein blaues Löwen-Shirt. Er sieht, nun ja, ziemlich modisch aus.
20:00 Uhr:Jetzt gerade ein Freistoß von Daniel Bierofka. Der zirkelt den Ball auf Markus Thorandt, der köpft zurück auf Benny Lauth - aber dann ist ein Lauterer zur Stelle. Von der hochgelobten Löwen-Offensive ist bisher überhaupt noch nicht viel zu sehen gewesen. Lauth und Göktan scheinen sich eher gegenseitig auf den Füßen zu stehen.
19:54 Uhr: Nach Spitzen-Fußball sieht das Gekicke auf dem Rasen noch nicht aus. Aber es ist ja auch ziemlich heiß im Stadion. Die Löwen haben aber eine optische Überlegenheit.
19:48 Uhr: Berhalter scheint doch weitermachen zu können. Ghvinianidze und Schwarz haben wieder auf der Bank Platz genommen.
19:45 Uhr: Oh, was ist mit Gregg Berhalter los? Der US-Boy läuft nicht mehr rund. Trainer Marco Kurz hat schon Mate Ghvinianidze und Benjamin Schwarz zum Aufwärmen geschickt. Muss der Routinier gleich raus?
19.43 Uhr: Aus dem Sechger tickern heute übrigens der AZ-Ur-Löwe Oliver Griss, der Saarländer Torsten Klein und Reinhard Franke. Der ist Kaiserslautern-Fan, aber die beiden Klubs haben ja eine Fan-Freundschaft. Grünwalder-Stadion-Nostalgiker Filippo Cataldo darf leider nicht dabei sein beim Heimatabend. Der sitzt im heißen AZ-Büro in der Sendlinger Straße beim Spätdienst. Danke, Chef!
19.40 Uhr:Mathieu Beda sitzt übrigens ganz traurig auf der Haupttribüne. "Ich hätte sehr gerne gespielt, aber der Trainer wollte kein Risiko eingehen so kurz vor dem Saisonbeginn", sagt er in seinem lustigen französischen Akzent. Nun wird Beda seine Rechnung mit dem Lauterer Coach Milan Sasic wohl erst am 11. Spieltag Ende Oktober begleichen können. Sasic hatte Kapitän Beda in Lautern entmachtet und auf die Bank gesetzt.
Berkant Göktan und Benny Lauth spielen heute zum ersten Mal in einem wichtigeren Spiel zusammen. Mal sehen, wie sie harmonieren.
19:33 Und los geht's. Schiedsrichter Felix Brych pfeift das Spiel an. Danny Schwarz ist wieder Kapitän. Kaiserslautern hat Anstoß.
19:26 Uhr:In vier Minuten geht es los. Hier die Aufstellung der Löwen: Philipp Tschauner, Fabian Johnson, Gregg Berhalter, Markus Thorandt, Torben Hoffmann, Nik Ledgerwood, Danny Schwarz, Daniel Bierofka, Berkant Göktan, Mustafa Kucukovic, Benny Lauth.
Mathieu Beda, der Ex-Lauterer ist leider nicht dabei. Der Franzose hat Muskelprobleme. Dafür ist Mate Ghvinianidze zum ersten Mal nach mehr als einem halben Jahr wieder im Kader. Willkommen zurück!
19.22 Uhr: Ein wirklich tolles Bild war das eben. Die vier Euro-Löwen in blauen T-Shirts mit dem Löwen vorne drauf. Und neben ihnen die Helden von einst. Ob die Benders und Co. ähnliche Erfolge feiern können? Heute jedenfalls sind sie nur Zuschauer. Die vier Europameister haben noch ein paar Tage frei - auch, wenn ihnen das gar nicht so recht ist. "Dieses eine Spiel, hier im Grünwalder, hätte ich schon sehr gerne gemacht", sagte Lars Bender AZ-Reporter Griss vor wenigen Minuten in den Katakomben.
19:17 Uhr Die Meisterlöwen machen unter dem Jubel der Fans eine Ehrenrunde. Mit dabei auch die Aufstiegshelden von 1994 Rainer Berg, Matze Imhof, Roland Kneißl, Lutz Braun, Thomas Miller - und die vier Eurofighter. Lars Bender, Sven Bender, Timo Gebhart und Florian Jungwirth. Auf dem Rasen stehen jetzt also drei Generationen echter Löwen-Helden. Aus den Lautsprechern dröhnt "Mein Verein für alle Zeit...". Die Fans haben "Super Deutschland, super Deutschland" gegröhlt, als sie die frisch gebackenen Europameister gesehen haben.
19:15 Uhr: Giesing, hier Giesing: Wir melden uns heute aus der Höhle des Löwen - dem allseits geliebten Grünwalder Stadion. In 15 Minuten geht der Heimatabend los. Die Westkurve füllt sich so langsam, auch in der Stehhalle stehen schon ordentlich viele Kuttenträger. Die Mannschaften sind noch in der Kabine, trotzdem ist auf dem Rasen schon die Hölle los. Stadionsprecher Stefan Schneider hat gerade die Meisterlöwen von 1966 begrüßt. Fredi Heiß ist da, Peter Grosser, Zejko Perusic und natürlich auch bestes Torwart von Welt, unser Radi.