DFL zeichnet 1860 aus: Drei Sterne für die Junglöwen

Die DFL zeichnet das Jugendleistungszentrum des TSV 1860 aus. Die AZ hat sich dort umgesehen.
fil |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stefan Schneider (r.) ist nicht nur Stadionsprecher, sondern auch begeisterter Hobbykoch. Coach Reiner Maurer hilft beim Anrichten.
sampics/Augenklick Stefan Schneider (r.) ist nicht nur Stadionsprecher, sondern auch begeisterter Hobbykoch. Coach Reiner Maurer hilft beim Anrichten.

München - An den Wänden hängen die Bilder jener, die es geschafft haben: Timo Gebhart, Marcel Schäfer, Christian Träsch, Peniel Mlapa, Lars und Sven Bender und all die anderen, die hier aufgewachsen sind und längst Stars in der Bundesliga sind. In den Zimmern leben jene, die ihrerseits zum größten Stolz der Löwen werden sollen.

Gerade hat die DFL das Jugendleistungszentrum der Löwen wieder mit dem Maximalwert von drei Sternen ausgezeichnet, außer 1860 haben das nur sechs andere Erst- und Zweitligisten geschafft. „Die Menschen, die hier arbeiten, sind die wahren Helden von 1860”, sagt Präsident Dieter Schneider.

Hier bilden die Löwen jene Stars von morgen aus, die dem Klub immer wieder das Überleben gesichert haben. Hier – in den Räumen über dem Fanshop an der Grünwalder Straße 114 – leben, wohnen und arbeiten die Jugendspielerm, die Zukunft, der Löwen.

Eng geht es zu im Jugendleistungszentrum, die Einrichtung ist zweckmäßig, auf den Fluren staut sich die Hitze. Es herrscht ein strenges Regiment. Mädchenbesuch auf den insgesamt elf Zimmern der Internatsbewohner ist verboten, jeden Morgen um sieben gibt es Frühstück, nach der Schule ist gemeinsame Lernzeit für alle, bis 20 Uhr dauert das Training, danach gibt es Abendessen. Um 22 Uhr müssen die Internatsbewohner – die jüngsten sind 15, die ältesten 18 – in ihren Zimmern sein. „Neben Fußball und Schule bleibt nicht viel Zeit für andere Dinge. Freizeit haben die Jungs kaum”, sagt Jürgen Jung, der Leiter des Jugendleistungszentrums. Nichts soll ablenken vom großen Ziel: Profifußball.

Die Schulbank drücken die Junglöwen übrigens gemeinsam mit den Bayern-Junioren: die Gymnasiasten im Theodolinden Gymnasium, die Haupt- und Realschüler in Taufkirchen. Auch die ganzen anderen Junglöwen, die nicht im Internat wohnen, sind regelmäßig hier: In den Kabinen, bei der Hausaufgabenbetreuung oder im Kraftraum, den sich die Junglöwen mit den Profis von Coach Reiner Maurer teilen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.