Degenek-Tor reicht nicht: Löwen 1:1 gegen FCK
TSV 1860 - 1. FC Kaiserslautern 1:1 (1:0)
TSV 1860: Eicher - Kagelmacher, Schindler, Bülow, Wittek - Degenek, Adlung - Claasen (81. Mvibudulu), Vollmann (85. Liendl), Wolf - Mugosa (75. Mulic)
1. FC Kaiserslautern: Müller - Zimmer, Ziegler, Heubach, Löwe - Piossek (55. Görtler), Ring, Jenssen - Halfar (90.+2 Fomitschow), Pich (80. Deville) - Przybylko
Schiedsrichter: Florian Mayer (Burgdorf)
Zuschauer: 23.500
Tore: 1:0 Degenek (15.), 1:1 Jenssen (60.)
---------
Schlussfazit: Sowohl der TSV 1860 und der 1. FC Kaiserslautern haben sich nicht entscheidend befreien können. Die Münchner setzten immerhin ihre gute Wiesn-Bilanz trotz des verpassten Sieges fort: Von 17 Heimspielen seit dem Bundesliga-Abstieg vor elf Jahren wurde nur eines verloren. Die Löwen bleiben Tabellenvorletzter, Lautern belegt den achten Rang.
90.+2: Ex-Löwe Halfar geht raus bei den Lauterern, Fomitschow kommt - und das Spiel ist aus. Dieses 1:1 hilft keinem der beiden Teams weiter!
89. Minute: Gelb für Degenek. Taktisches Foul.
89. Minute: Freistoß für Kaiserslautern. Noch ne Chance. Halfar schaufelt die Kugel knapp drüber. Nur Eicher ist im Netz.
87. Minute: Apropos Görtler. Der macht mächtig Musik und setzt sich auf links durch. Eicher und Co. klären da in höchster Not nach Görtlers Rückpass.
86. Minute: Viele Torchancen gab's in dieser zweiten Halbzeit nicht - Görtler war am nächsten dran.
85. Minute: Liendl darf auch noch mitmachen, ersetzt den lange Zeit überzeugenden Vollmann auf der Zehn der Löwen.
83. Minute: Freistoß für 1860 - darauf hoffen die Löwen in der Schlussphase jetzt. Auf die langen Kerls in der Mitte flanken. Schwach getreten von Adlung, der das kurze Eck anvisiert. Kein Problem für Keeper Müller.
81. Minute: Noch ein frischer Löwe - Mvibudulu ersetzt Claasen.
80. Minute: Deville kommt für Pich beim 1. FC Kaiserslautern.
79. Minute: Fast das 2:1 für Kaiserslautern! Görtler setzt sich gegen Schindler durch. Zwölf Meter vor dem 1860-Gehäuse. Eicher bleibt lange stehen, parriert dann auch den Abpraller von Jenssen. Klasse vom 1860-Keeper - und ganz wichtig.
77. Minute: Lange war nichts zu sehen vor der FCK-Offensive. Dann flankt Ring gefühlvoll aus dem Halbfeld an den langen Pfosten, wo Heubach zum Kopfball kommt. Vorbei.
76. Minute: Gelbe Karte für FCK-Torschütze Jenssen - nach einem Foul an Claasen.
75. Minute: Der eher blass gebliebene Ex-Lauterer Musoga geht angeschlagen raus. Für ihn kommt der 2,03-Hüne Fejsal Mulic. Das Signal von 1860-Trainer Fröhling ist klar.
73. Minute: Kurios - jetzt können die Löwen plötzlich wieder nach vorne spielen. Noch einmal: Es ist ein guter Zeitpunkt, um gegen Kaiserslautern zu spielen. Der Gegner ist auch angeschlagen - und diktiert hier nicht komplett das Geschehen.
70. Minute: Von da aus hatte Degenek getroffen, aber kagelmacher haut weit drüber. Nach einem Freistoß hatte Bülow auch gleich noch eine Ecke rausgeholt.
67. Minute: Gelbe Karte für Lauterns Zimmer. Hohes Bein gegen Wolf.
67. Minute: Wittek versucht, einen Elfmeter zu schinden. Eine Schauspiel-Einlage, für die er auch Gelb hätte sehen können.
Der Mann für die wichtigen Tore: @RubenYJenssen erzielt den 1:1-Ausgleich für den #FCK! #Betze #M60FCK
— 1. FC Kaiserslautern (@Rote_Teufel)
19. September 2015
62. Minute: Gelbe Karte für Adlung. Sieht nach Frustfoul aus.
60. Minute: Das 1:1! Die Löwen haben erfolgreich um den Ausgleich gebettelt. Wittek will sich spielerisch aus der Umklammerung befreien, statt den Ball herauszuschlagen. Aus 25 Metern trifft Ruben Jenssen für den FCK.
57. Minute: Warnschuss des 1. FC Kaiserslautern. Über Ring gelangt der Ball zu Löwe - und der setzt den Ball ans Außennetz.
55. Minute: Lukas Görtler (21) ist kein Unbekannter in München: Er spielte in der vergangenen Saison beim FC Bayern, bei dem er neben 27 Regionalligapartien (elf Tore) für die U23 am 2. Mai 2015 im Auswärtsspiel bei Bayer Leverkusen auch sein Bundesliga-Debüt feierte.
55. Minute: Görtler kommt für Piossek. FCK-Trainer Runjaic setzt auf mehr Offensivkraft.
54. Minute: Jetzt läuft der Ball bei den Gästen sicherer und effektiver. Die Löwen-Abwehr arbeitet dagegen.
52. Minute: Freistoß für Kaiserslautern - Löwe oder Halfar? Löwe versucht's aus mehr als 25 Metern direkt. Weit drüber!
48. Minute: 1860-Keeper Eicher fängt einen Halfar-Eckball ab. Der Gegenangriff - wieder Vollmann! Dribbelt und trifft aus 18 Metern den Pfosten. Das wär's gewesen!
46. Minute: Weiter geht's! Die Löwen haben die Lauterer lange warten lassen nach der Pause. Die Gäste sind um einiges früher zurück auf den Rasen gekommen, haben sich offensichtlich einiges vorgenommen.
In der Pause: Zeit, um sich ein wenig mit dem heutigen , ganz speziellen Löwen-Outfit auseinanderzusetzen. Auch bei uns in der Redaktion gehen die Meinungen auseinander. Die einen vermuten eine Auswahl von Wiesn-Wirten auf dem Rasen der Allianz-Arena, wieder andere sind sich mit dem 1860-Sportchef Neycat Aygün einig: "Wunderbar".
45. Minute: Halbzeitfazit - Die Löwen begannen mutig, gingen auch verdient in Führung. Statt weiter mutig nach vorne zu spielen, ließen sich die Sechzger dann alerdings fallen, spielten vermehrt auf Abwarten. 1860-Keeper Eicher hatte nicht viel Arbeit bisher.
Keeper Eicher erlebt bisher einen ruhigen Samstagmittag und musste noch nicht ernsthaft eingreifen! #m60fck 1:0 pic.twitter.com/3ClcRgXwnR
— TSV 1860 München (@TSV1860)
19. September 2015
45. Minute: Jetzt wird's wieder zu eng vor dem Lauterer Strafraum. Halbzeit!
44. Minute: Der Einsatz stimmt, jetzt klärt 1860-Kapitän Schindler im Strafraum bei einem FCK-Angriff.
43. Minute: Jetzt 2:2 nach Ecken, Claasen bringt sie herein. FCK-Keeper Müller greift daneben. Schon segelt die dritte Ecke herein.
40. Minute: Das frühe 1:0 hat den Sechzgern nicht unbedingt den Auftrieb und das Selbstbewusstsein gegeben, das zu erwarten war. Die Qualität des Spiels insgesamt hat nachgelassen. Der FCK nutzt die neuen Räume derzeit nicht.
38. Minute: Die Löwen wollen die Führung anscheinend in die Halbzeit verschleppen. Verstecken sich, spielen fast nur noch lange Bälle.
36. Minute: Gelbe Karte für Claasen. Er springt dem Gegner mit Anlauf von vorne in die Beine. Im Mittelfeld. Unnötige Aktion.
30. Minute: Nach einem Fehlpass vom Lauterer Heubach geht es jetzt mal richtig schnell bei den Löwen. Weder Claasen noch Schindler kommen zum Abschluss.
28. Minute: Glück für die Löwen! Von rechts kommt diesmal die Flanke in den 1860-Strafraum - und Zimmer jagt die Direktabnahme zentral vor dem Tor über die Latte.
24. Minute: Vollmann macht das bisher prima bei seinem ersten Startelf-Einsatz für den TSV 1860, nutzt die Räume. Geht auch nach, holt den Einwurf raus. Ist das der Schachzug von Fröhling, der den Unterschied macht?
23. Minute: Vorstoß von Lauterns Löwe - da muss Claasen besser aufpassen. Piossek zieht aus 17 Metern ab, weit drüber.
21. Minute: Kaiserslautern bemüht sich um eine Antwort. Die Löwen wackeln. Haben sich kurioserweise nach der Führung gleich zurückgezogen.
15. Minute: Wittek hatte sich auf der linken Seite durchgetankt, blieb zunächst an Piossek, der den Ball von der Grundauslinie direkt auf den Schlappen von Degenk klärt - und der fackelt nicht lange! Mit Wucht ins Löwen-Glück. Der dritte Saisontreffer für den TSV 1860.
15. Minute: Die Löwen treffen! Schlechte Abwehr der Lauterer .... Degenek zieht aus 17 Metern ab, trifft die Kugel hart und genau. Das ist der erhoffte Wiesn-Start! Der Australier schenkt den Pflälzern ein - und keinen reinen Wein ...
14. Minute: Claasen setzt sich auf der rechten Seite durch, der Pass in die Mitte ist aber zu ungenau.
12. Minute: Halfar versucht's auf Lauterer Seite immer wieder, bleibt aber 20 Meter vor dem Tor an Schindler hängen. Die beiden kennen sich gut aus gemeinsamen Löwen-Zeiten.
11. Minute: Jetzt sorgt ein simpler Einwurf für Unruhe im 1860-Strafraum. Kagelmacher lässt sich da überrumpeln.
10. Minute: Die Löwen gehen engagiert und mit Mumm ins Spiel. Jetzt fliegt ein Freistoß von Adlung vorbei an Freund und Feind.
Kämpfen, beißen, kratzen, siegen! Come on #Sechzig! #m60fck #tsv1860
— TSV 1860 München (@TSV1860)
19. September 2015
4. Minute: Vollmann versucht's einfach mal aus 22 Metern. FCK-Keeper Müller ist unten und lenkt den Ball zur ersten Löwen-Ecke. Die verpufft. Aber mutig vom jungen Vollmann.
3. Minute: Mit Schiedsrichter Florian Mayer pfeift eine echte größe - auch ein Anzeichen dafür, dass hier heute einiges auf dem Spiel steht.
2. Minute: Freistoß von links nach am Strafraum ... nach Foul von Kagelmacher. Eicher pflückt den Freistoß sicher, war nur reingelupft.
1. Minute: Der Ball rollt - der FCK in Rot, die Löwen im Wiesen-Outfit...
12.59 Uhr: Mal sehen, wie es läuft für 1860. Fröhling ist sicher: "Wir werden unsere Chancen nutzen!"
12.53 Uhr: In der vergangenen Saison spielte Mugosa nach der Winterpause auf Leihbasis für Erzgebirge Aue und brachte es dort in 15 Spielen immerhin auf vier Treffer und zwei Torvorlagen. Nach seiner Rückkehr nach Kaiserslautern konnte er sich nicht wie erhofft durchsetzen und wechselte zu 1860. Die Sechziger ließen sich die Dienste des Angreifers 400.000 Euro kosten. 1860-Coach Fröhling ist sicher: "Er setzt sich selbst hohe Ziele und gibt im Training alles. Mit Stefan Mugosa werden wir noch sehr viel Freude haben." Bislang erfüllt der 23-Jährige nicht die an ihn gestellten Erwartungen.
12.50 Uhr: 1860-Stürmer Stefan Mugosa dürfte besonders motvierit sein, will seinem neuen Arbeitgeber im Duell mit seinem Ex-Klub zum dringend benötgiten Schub in der offensive verhelfen. Das trifft auch auf einen Spieler des FCK zu: Daniel Halfar spielte von 2010 bis 2013 für die Löwen.
12.47 Uhr: "Da geht es jetzt nicht um Schönspielerei, sondern um Dinge wie Zweikampfverhalten, Raumaufteilung oder das Spiel gegen den Ball. Die Devise muss sein, dass wir zu Null zu spielen", sagt Chefcoach Runjaic. Nach zwei Niederlagen in Folge würde dem FCK auswärts ein positives Erlebnis guttun und für mehr Sicherheit sorgen.
12.46 Uhr: Die Spieler des 1. FC Kaiserslautern haben die 0:2-Niederlage gegen Freiburg ebenfalls analysiert und wollen die Fehler gegen München abstellen. "Es kann sicher nicht unser Anspruch sein, dass uns solche Fehler unterlaufen, die uns auch Punkte gekostet haben. Wir müssen daher ganz klar die Basics einfordern", fordert Trainer Kosta Runjaic. Mit Basics sind unter anderem einfache Pässe und Ballannahmen gemeint. Sei es durch Nervosität oder Schlampigkeit oder beides – den Roten Teufeln unterliefen zu viele Fehler, die eiskalt bestraft wurden.
12.44 Uhr: Saisonübergreifend sind die Löwen - die Relegation mal ausgeklammert - seit sieben Spielen sieglos (fünf Niederlagen, zwei Unentschieden). Den letzten Erfolg gab es in der Rückrunde der letzten Spielzeit gegen den 1. FC Nürnberg (2:1). Beängstigend: In sechs dieser sieben Spiele gelang den Löwen kein Tor. Das Team von Torsten Fröhling verwertete von neun Großchancen gerade mal eine. Das ist in der Zweiten Liga der zweitschwächste Wert.
12.42 Uhr: In der Zweiten Liga trafen die Löwen insgesamt 14 Mal auf den FCK (zwei Siege, vier Remis, acht Niederlagen). Dabei wartet der TSV 1860 seit zehn Spielen auf einen Sieg. Die letzten beiden Dreier
gegen die Pfälzer gab es in der Saison 2007/2008. Beim 3:1 in der Hinrunde trafen Gregg Berhalter (2) und Berkant Göktan, beim 2:1 auf dem Betzenberg netzten Mustafa Kucukovic und Jose Holebas.
12.40 Uhr: Womöglich ein gutes Omen: Die Münchner verloren nur eines der letzten 16 Wiesn-Heimspiele in der Zweiten Liga (sieben Siege, acht Remis). Die letzte Niederlage setzte es 2011 gegen Dynamo Dresden (2:4).
12.34 Uhr: Über 2.300 FCK-Fans sind nach München aufgebrochen, um den FCK im Auswärtsspiel beim TSV 1860 zu unterstützen. Ex-Löwe Daniel Halfar kickt jetzt für Kaiserslautern - und sagt: "Wir müssen unsere Fehler abstellen!"
12.32 Uhr: Griabig geht's zu in der Arena: Vizepräsident Peter Helfer hat passend zum Wiesn-Start auch hier im Stadion ein Fass agnezapft und schenkt Freibier aus, die Löwen lassen anlässlich der Fan-Freundschaft zum 1. FC Kaiserslautern das Betze-Lied erklingen. Dafür gibt's Applaus aus dem Gästeblock...
Und dennoch: Am Ende zählt nur ein Löwen-Sieg, wenn Sechzig nicht schon früh die Weichen auf etwas stellen will, das man unbedingt vermeiden wollte: den Abstiegskampf!
--------
Herzlich willkommen zum AZ-Liveticker - heute mit dem Zweitliga-Wiesn-Heimspiel der Löwen gegen den 1. FC Kaiserslautern.
"Wir sind nicht tot", sagte 1860-Abräumer Milos Degenek vor der Partie.
Er zeigt sich abergläubisch und will nicht vom ersten Sieg sprechen. Dennoch glaubt er an seine Mannschaft. "Ich sage lieber nicht, dass wir jetzt unseren ersten Sieg holen. Das habe ich letzte Woche gemacht. Und diesmal spiele ich hoffentlich besser als letzte Woche", sagte der Neuzugang des TSV 1860 mit ein bisschen Aberglauben, nachdem er und seine Kollegen im Kollektiv versagt hatten und mit 0:3 bei Fortuna Düsseldorf untergingen.
Löwen-Trainer Torsten Fröhling hat gleich eine Überraschung parat: Michael Liendl, österreichischer Neuzugang der Löwen und Hoffnungsträger auf der Spielmacher-Position, muss Youngster Korbinian Vollmann weichen und sitzt nur auf der Bank.