Das waren Schneiders Vorgänger

Von Wetzel bis Schneider: Die Präsidenten-Karrieren beim TSV 1860 sind manchmal recht kurz. Hier gibt's die ehemaligen Löwen-Bosse zum Durchklicken.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wieder mal wackelt ein Löwen-Präsident: Dieter Schneider gehört zu den beliebtesten 1860-Bossen. Haben Sie noch alle Ex-Präsidenten auf dem Zettel?
Sampics 17 Wieder mal wackelt ein Löwen-Präsident: Dieter Schneider gehört zu den beliebtesten 1860-Bossen. Haben Sie noch alle Ex-Präsidenten auf dem Zettel?
Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte: Die deutsche Meisterschaft 1966, Adalbert Wetzel (Zweiter von rechts) galt neben Trainer Max Merkel als Vater des Erfolges.
dpa 17 Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte: Die deutsche Meisterschaft 1966, Adalbert Wetzel (Zweiter von rechts) galt neben Trainer Max Merkel als Vater des Erfolges.
Adalbert Wetzel (Zweiter von links) regierte von 1952 bis 1969 an der Grünwalder Straße. So lang hielt keiner durch. Im Februar 1990 starb Wetzel.
17 Adalbert Wetzel (Zweiter von links) regierte von 1952 bis 1969 an der Grünwalder Straße. So lang hielt keiner durch. Im Februar 1990 starb Wetzel.
Franz Sackmann (von 1969 bis 1973) hatte es als Nachfolger des verstorbenen Adalbert Wetzel schwer, die Löwen richtig zu führen. Unter seiner Regie stieg 1860 von der Bundesliga in die damalige Regionalliga ab.
17 Franz Sackmann (von 1969 bis 1973) hatte es als Nachfolger des verstorbenen Adalbert Wetzel schwer, die Löwen richtig zu führen. Unter seiner Regie stieg 1860 von der Bundesliga in die damalige Regionalliga ab.
Der Totengräber des TSV 1860? Unter Erich Riedl wurde den Löwen 1982 mit einem Schuldenberg von acht Millionen Mark die Lizenz verweigert. Der CSU-Politiker war von 1974 bis 1981 für die Löwen verantwortlich.
Petra Schramek 17 Der Totengräber des TSV 1860? Unter Erich Riedl wurde den Löwen 1982 mit einem Schuldenberg von acht Millionen Mark die Lizenz verweigert. Der CSU-Politiker war von 1974 bis 1981 für die Löwen verantwortlich.
Unter ihm stürzte 1860 in die Bedeutungslosigkeit: Erich Riedl.
Ronald Zimmermann 17 Unter ihm stürzte 1860 in die Bedeutungslosigkeit: Erich Riedl.
Von den Roten zu den Blauen: Richard Müller, der ehemalige Masseur des FC Bayern wurde 1982 Präsident beim TSV 1860 - er hielt es genau ein Jahr an der Grünwalder Straße aus.
17 Von den Roten zu den Blauen: Richard Müller, der ehemalige Masseur des FC Bayern wurde 1982 Präsident beim TSV 1860 - er hielt es genau ein Jahr an der Grünwalder Straße aus.
Karl Heckl steckte seine Bau-Millionen in den TSV 1860 - cirka fünf Millionen Mark. Es half nichts, die Löwen kamen unter dem Millionär nicht aus der Bayernliga heraus.
17 Karl Heckl steckte seine Bau-Millionen in den TSV 1860 - cirka fünf Millionen Mark. Es half nichts, die Löwen kamen unter dem Millionär nicht aus der Bayernliga heraus.
Von 1984 bis 1988 führte Karl Heckl (hier mit Ex-Trainer Fahrudin Jusufi) die Geschicke des TSV 1860 - und gab dann entnervt auf: "Ich bin der einzige Mensch, der beim TSV 1860 zum Millionär wurde. Vorher war ich Milliadär."
17 Von 1984 bis 1988 führte Karl Heckl (hier mit Ex-Trainer Fahrudin Jusufi) die Geschicke des TSV 1860 - und gab dann entnervt auf: "Ich bin der einzige Mensch, der beim TSV 1860 zum Millionär wurde. Vorher war ich Milliadär."
Lilo Knecht, die inzwischen verstorbene Turnerin, war die einzige Präsidentin des TSV 1860. Von 1988 bis 1992 war sie der Kopf des Klubs. Ihr größter Schachzug: Die Verpflichtung von Karsten Wettberg als Trainer 1989.
17 Lilo Knecht, die inzwischen verstorbene Turnerin, war die einzige Präsidentin des TSV 1860. Von 1988 bis 1992 war sie der Kopf des Klubs. Ihr größter Schachzug: Die Verpflichtung von Karsten Wettberg als Trainer 1989.
Erfolgsgespann beim TSV 1860: Karl-Heinz Wildmoser holte Werner Lorant als Trainer und führte die Blauen in zwei Jahren zurück in die Bundesliga.
dpa 17 Erfolgsgespann beim TSV 1860: Karl-Heinz Wildmoser holte Werner Lorant als Trainer und führte die Blauen in zwei Jahren zurück in die Bundesliga.
Von 1994 bis 2004 war Wildmoser der uneingeschränkte Chef beim TSV 1860 - bis zur Affäre um die Allianz Arena. Wildmoser musste zurücktreten. Sein Sohn Heinz musste ins Gefängnis. Bis zuletzt sagte er: "Ich will nichts mehr mit 1860 zu tun haben."
dpa 17 Von 1994 bis 2004 war Wildmoser der uneingeschränkte Chef beim TSV 1860 - bis zur Affäre um die Allianz Arena. Wildmoser musste zurücktreten. Sein Sohn Heinz musste ins Gefängnis. Bis zuletzt sagte er: "Ich will nichts mehr mit 1860 zu tun haben."
Karl Auer, der ehemalige Wildmoser-Spezi, folgte dem Groß-Gastronom und stieg mit 1860 in die Zweite Liga ab. Nur zwei Jahre war Auer Ober-Löwe - bis er aus gesundheitlichen Gründen zurück trat.
sampics / Augenklick 17 Karl Auer, der ehemalige Wildmoser-Spezi, folgte dem Groß-Gastronom und stieg mit 1860 in die Zweite Liga ab. Nur zwei Jahre war Auer Ober-Löwe - bis er aus gesundheitlichen Gründen zurück trat.
Alfred Lehner, der ehemalige Landesbank-Vorstand, verkaufte in seiner Ära die Anteile an der Allianz Arena an den FC Bayern. Lehner war von März 2006 bis März 2007 im Amt.
Martha Schlüter 17 Alfred Lehner, der ehemalige Landesbank-Vorstand, verkaufte in seiner Ära die Anteile an der Allianz Arena an den FC Bayern. Lehner war von März 2006 bis März 2007 im Amt.
Immer umstritten beim TSV 1860: Albrecht von Linde. War 15 Monate Präsident, innerhalb dieser Zeit warf er Geschäftsführer Stefan Ziffzer raus: "Es war mein einziger Fehler, dass ich Ziffzer nicht gleich an meinem ersten Tag kündigte."
sampics / Augenklick 17 Immer umstritten beim TSV 1860: Albrecht von Linde. War 15 Monate Präsident, innerhalb dieser Zeit warf er Geschäftsführer Stefan Ziffzer raus: "Es war mein einziger Fehler, dass ich Ziffzer nicht gleich an meinem ersten Tag kündigte."
Der Lächler: Rainer Beeck war seit März 2008 Präsident des TSV 1860 - er wollte die Blauen zurück in die Bundesliga bringen: "Bevor wir nicht aufsteigen, kann ich gar nicht gehen." Beeck trat aus privaten und beruflichen Gründen zurück. Als aussichtsreichster Kandidat für seine Nachfolge galt Dieter Schneider...
Rauchensteiner / Augenklick 17 Der Lächler: Rainer Beeck war seit März 2008 Präsident des TSV 1860 - er wollte die Blauen zurück in die Bundesliga bringen: "Bevor wir nicht aufsteigen, kann ich gar nicht gehen." Beeck trat aus privaten und beruflichen Gründen zurück. Als aussichtsreichster Kandidat für seine Nachfolge galt Dieter Schneider...
...der es auch dann wurde. Im Februar 2011 trat er die Nachfolge von Rainer Beeck an - und wurde zur Schlüsselfigur für die Löwen bei der Rettung vor der Insolvenz.
sampics 17 ...der es auch dann wurde. Im Februar 2011 trat er die Nachfolge von Rainer Beeck an - und wurde zur Schlüsselfigur für die Löwen bei der Rettung vor der Insolvenz.

Von Wetzel bis Schneider: Die Präsidenten-Karrieren beim TSV 1860 sind manchmal recht kurz. Hier gibt's die ehemaligen Löwen-Bosse zum Durchklicken.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.