"Wir schätzen die jahrelange Identifikation von Vitus Eicher mit dem TSV 1860", erklärt Geschäftsführer Anthony Power, "aber wir können einen Spieler wie ihn nicht an die Konkurrenz verschenken. Auch Vitus hat einen gewissen Marktwert. Unsere oberste Pflicht ist, dass wir im Sinne des Vereins und nicht der Spielerberater handeln. Das letzte Wort bei Vitus Eicher wird unser neuer Trainer haben."
Das sagt Löwen-Geschäftsführer Power über einen Eicher-Wechsel
München - Seit letzter Woche ist bekannt, dass Vitus Eicher vor dem Absprung steht. Eigentlich schien der Wechsel des 1860-Torhüters nach Heidenheim nur noch eine Formalie zu sein. Der 26-Jährige hat ein unterschriftsreifes Angebot vorliegen und bei den Blauen fehlt der Nummer Drei die sportliche Perspektive. Der "Merkur" hatte am Montag berichtet, dass 1860-Geschäftsführer Anthony Power eine ungewöhnlich hohe Ablösesumme aufgerufen hat. Jetzt sieht sich Power zu einer Erklärung gezwungen.
Die Richtigstellung der Sechzger im Wortlaut
Aufgrund der jüngsten Berichterstattung in diversen Münchner Medien rund um die Wechsel-Absichten unseres langjährigen Torhüters Vitus Eicher sehen wir uns gezwungen, den Fall richtig darzustellen:
- Themen:
- TSV 1860 München