Casting bei Stevic! Ab jetzt gilt’s

MÜNCHEN - Bei neun Löwen läuft der Vertrag aus. Gegen Ahlen am Sonntag wird der neue Sportdirektor die Kandidaten erstmals prüfen – um zu schauen, wer bleiben darf und wer nicht.
Natürlich weiß auch Marco Kurz, dass das beachtliche 2:2 in Mainz noch lange nicht dafür gesorgt hat, seinen Job beim TSV 1860 langfristig zu sichern. „Es geht nicht um meine Person“, sagt der Trainer gebetsmühlenartig, „es geht um den Verein.“
Was den Job für Kurz nicht einfacher macht, ist die bisherige Bilanz in der Allianz Arena: 1860 ist in der Zweitliga-Heimtabelle Vorletzter (12 Punkte), nur der FSV Frankfurt ist schlechter. „Ich will die Löwen auch endlich mal daheim laufen sehen“, fordert Meister-Löwe Fredi Heiß.
Ein Appell, der nicht nur an den Trainer gerichtet ist, sondern vor allem an die Spieler. Auch sie stehen unter besonderer Beobachtung des neuen Sportdirektors Miroslav Stevic beim Heim-Auftritt gegen Rot-Weiß Ahlen (So., 14 Uhr, Liveticker bei abendzeitung.de). Das Casting bei Stevic. „Ich habe noch keinen abgeschrieben. Jeder steht jetzt auf dem Prüfstand“, sagte der neue Manager der AZ, „für einen Fußballer ist es das beste, wenn der Vertrag ausläuft, dann kann er richtig zeigen, ob er noch zum Verein steht oder nicht.“ Und dann fügt Stevic dazu: „Je öfter wir gewinnen, desto schneller können wir in die Vertragsgespräche gehen.“
Die AZ sagt, wer alles auf der Kippe bei 1860 steht:
Danny Schwarz: Der 33-jährige Mittelfeld-Routinier durfte in Mainz beim 2:2 zwar durchspielen, er nutzte seine Chance aber nicht. Sein Vertrag läuft im Sommer aus – und wird wohl nicht verlängert. Kehrt er dann zum Drittligisten Unterhaching zurück?
Gregg Berhalter: Zuverlässig, klar. Aber mit 35 nicht mehr der Jüngste. Tendenz: Der Ami, bislang der Abwehrboss des TSV 1860, wechselt im Sommer ablösefrei in die MLS.
Markus Thorandt: Der Abwehr-Rambo hat seinen Stammplatz verloren, drückte in Mainz zuletzt 90 Minuten die Bank. Ein klares Signal an ihn? Sein Vertrag läuft im Sommer aus.
Nik Ledgerwood: Der kleine Kanadier bereitete in Mainz als Joker Lauths 2:2 vor. „Der Junge kann richtig kämpfen“, sagte Stevic, „das gefällt mir.“ Ob das Ledgerwoods Chancen erhöhen, ein neues 1860-Angebot zu bekommen?
Markus Schroth: Der Reuter-Flop. Der Knie-Patient, der 2007 zu den Löwen zurückkehrte, ist seit zwei Jahren spielunfähig. Der Verein wird seine Option auf eine Verlängerung wohl nicht ziehen.
Florian Jungwirth: Der U19-Europameister hat anders als die beiden Bender-Zwillinge – die Umstellung auf den Profi-Fußball noch nicht geschafft. Die Wege werden sich im Sommer wohl trennen. Der Vertrag läuft aus.
Julian Baumgartlinger: Gesetzt in Österreichs U21-Nationalteam, aber bei 1860 mehr oder weniger chancenlos. Tendenz: Wird den Verein im Sommer verlassen.
Michael Hofmann: Der Ersatz-Torwart hatte unter Ex-Manager Reuter eine Zusage, für ein weiteres Jahr bleiben zu dürfen. Ob Stevic das genauso sieht, ist noch offen.
Jose Holebas: Ihm fehlt die Zweitliga-Tauglichkeit. Und sein Vertrag läuft aus.
Doch nicht nur Spieler, deren Verträge auslaufen, müssen zittern: Trotz einer Laufzeit bis Juni 2010 könnten Torben Hoffmann und Antonio di Salvo durchs Sieb fallen. Anders ist die Situation bei Sascha Rösler: Zwar ist der Reuter-Einkauf derzeit nicht erste Wahl, Stevic aber glaubt an seinen Durchbruch bei 1860: „Bald wird man wieder den alten Rösler sehen, vor dem sich jeder in der Zweiten Liga fürchtet.“
Oliver Griss