Cassalette: "Sein letzter Versuch, alle aufzurütteln"

Löwen-Präsident Peter Cassalette hatte es bisher nicht leicht in seiner sechswöchigen Amtszeit. Nun soll er die Wogen zwischen 1860 und Hasan Ismaik bei einem Friedensgipfel in Abu Dhabi glätten. Der Oberlöwe zeigt im Vorfeld Verständnis für den Investor.
ME |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Soll Investor Hasan Ismaik besänftigen: Präsident Peter Cassalette.
Rauchensteiner/Augenklick Soll Investor Hasan Ismaik besänftigen: Präsident Peter Cassalette.

München - Eine Umwandlung von Ismaik-Darlehen in Genuss-Scheine wird es beim TSV 1860 in diesem Jahr nicht geben. Investor Hasan Ismaik hatte seine Zustimmung verweigert und die Löwen dazu aufgefordert, spürbare Veränderungen herbeizuführen.

 

"Ich verstehe den Mann"

 

Präsident Peter Cassalette stört sich zwar an den 750.000 Euro Strafe, die den Löwen nun ins Haus stehen, er kann die Verärgerung Ismaiks aber auch nachvollziehen. "Ich verstehe den Mann. Wenn er uns 2011 nicht gerettet hätte, würde 1860 jetzt irgendwo in der vierten Liga kicken", sagte Cassaletter der AZ und erklärt: "Ismaik hat von "Wake up the lions" gesprochen. Vielleicht war die Aktion sein letzter Versuch, alle aufzurütteln."

Lesen Sie auch: TSV 1860: Rettungstrip nach Abu Dhabi

Jetzt soll Cassalette Anfang Januar nach Abu Dhabi fliegen, um sich Ismaiks konkrete Forderungen anzuhören und den Jordanier zu beschwichtigen.

Mit welchem Plan Cassalette in die Vereinigten Arabischen Emirate reisen will, was er zur drohenden Insolvenz und zur sportlichen Lage beim TSV 1860 sagt, lesen Sie am Donnerstag im großen Interview mit dem Ober-Löwen in ihrer Abendzeitung und auf az-muenchen.de.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.