"Bundesliga im Blick, eigenes Stadion als Ziel": Neue Fan-Organisation des TSV 1860 geht an den Start

Die Fanorganisation "Weiss & Blau für den TSV" von Ex-1860-Vizepräsident Helfer stellt sich vor und formuliert ambitionierte Ziele.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
35  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine neue Fan-Organisation des TSV 1860 geht an den Start. (Archivbild)
Eine neue Fan-Organisation des TSV 1860 geht an den Start. (Archivbild) © IMAGO/Ulrich Wagner

München - Sportliche Talfahrt, ungeklärte Stadionfrage, vereinspolitische Querelen ‒ um diesem Dreiklang ein Ende zu bereiten, hat sich rund um die Sechzger eine neue Fan-Organisation gegründet.

"Darauf haben viele Löwen-Fans gewartet ‒ endlich ist der Moment da! Jetzt gibt es eine Initiative, die das Weiss & Blau wieder in den Mittelpunkt rückt: unseren Fußball, unseren TSV 1860 München", schreibt die Initiative "Weiss & blau für den TSV" über ihr Wirken:

"Gemeinsam wollen wir nach oben: die Bundesliga im Blick, ein eigenes Stadion als Ziel und vor allem eine starke Gemeinschaft! Nur so kann der TSV 1860 München endlich eine erfolgreiche Zukunft gestalten."

TSV 1860: Das ist der Vorsitzende der neuen Fan-Organisation

Am vergangenen Freitag fand eine erste Informationsveranstaltung in der Gaststätte "Dahoam" in Olching statt. Vorsitzender der neuen Organisation ist Jürgen Pusch, sein Stellvertreter ein alter Bekannter: Peter Helfer, einstiger Vizepräsident des TSV zwischen 2013 und 2016.

Organisationsvorstand Pusch am Mikrofon
Organisationsvorstand Pusch am Mikrofon © Instagram/weissundblaufuerdentsv

In Hans Sitzberger (2015-2024) und Michael Hasenstab (2008-2011) waren zwei weitere Ex-Vizes vor Ort, ebenso wie Saki Stimoniaris, der Statthalter von Investor Hasan Ismaik.

Neue Initiative "Weiss & Blau für den TSV": "Bereit für Veränderung!"

"Unser Ziel ist klar: Wir wollen mit dem TSV 1860 nicht nur in die Zweite Liga zurück, sondern auch die Grundlage schaffen, um langfristig sportlich und finanziell erfolgreich zu sein", schrieb die Vorstandschaft am Montag über den "grandiosen Abend" und dankte für die Unterstützung: "Eure Begeisterung, euer Einsatz und euer lebhaftes Interesse ‒ auch im Anschluss ‒ haben gezeigt: Der TSV ist bereit für Veränderung!"

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Gemeinsam will die neue Vereinigung genügend Mitglieder mobilisieren, damit die nächsten vereinsinternen Wahlen aus der Sicht der Kritiker der aktuellen Vereinsführung erfolgreicher ausgehen. Der Zusammenschluss verfolgt daher ein ähnliches Ziel wie das "BündnisZukunft1860" um Martin Gräfer, Vorstandsmitglied bei Sechzigs Hauptsponsor "die Bayerische."

"BündnisZukunft1860" war zuletzt gescheitert

Das "BZ1860" war bei den Verwaltungsratswahlen im Juni mit 0:9-Stimmen am bisherigen Verwaltungsrat und zwei neuen Kandidaten gescheitert, weshalb der TSV weiter auf einen umstrittenen Konfrontationskurs gegen Investor Hasan Ismaik setzt, wobei der polarisierende Geldgeber in der Vergangenheit ebenfalls nicht mit allzu vielen diplomatischen Schachzügen geglänzt hat.

Ob das neu gegründete Fan-Bündnis für einen Umsturz sorgen kann?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
35 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • shark am 22.11.2024 16:52 Uhr / Bewertung:

    Ein neues Stadion mit einem Fassungsvermögen von 35-40 000 Zuschauern kostet mindestens 300 Mio €. Weder Ismaik konnte oder wollte dies bisher stemmen ,noch ist mir ein anderer Investor bekannt.
    Peter Helfer, einstiger Vizepräsident des TSV zwischen 2013 und 2016.-was hat er bewirkt?

  • Chris_1860 am 22.11.2024 10:14 Uhr / Bewertung:

    Giasinger Bua:
    "So lange es diese Konstellation / Spaltung zwischen RR und HI gibt, wird es so kein Weiterkommen für 60 geben."

    Auffällig und ebenso eindeutig is doch, dass Ismaik seit bald 14 Jahren mit keinem Präsidenten klar gekommen ist, egal wie er geheißen hat. Außer mit Casperlette, der ihm völlig ergeben war, das Ende 2017 ist allen bekannt.

    Reisinger ist ein kein guter Präsident, richtig, aber er verhindert wenigstens eine erneute Alleinherrschaft von Ismaik.

    Beide gehören weg, mit dem jeweiligen Gefolge. Nur so ist ein echter Neustart mit unverbrauchten, fähigen Köpfen und echten Investoren möglich.

  • Bongo am 21.11.2024 12:24 Uhr / Bewertung:

    Die meisten meiner Freunde und Bekannten sind Bayern-Fans und wenn wir zusammensitzen und über Fußball reden, sag ich aus Spaß öfter: „Ich möchte nur noch erleben,daß die Sechzger Deutscher Meister werden und die Bayern absteigen“. Dann gehtGeschrei und Gelächter los mit den Aussagen : „Do muaßt aba oid wern“!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.