Blinder Mannheimer verklagt 1860 auf Schmerzensgeld

Ein Anhänger (55) des SV Waldhof Mannheim fühlt sich diskriminiert und fordert Schmerzensgeld. Der sehbehinderte Mann musste für seinen Begleiter Eintritt zahlen, andere Menschen mit Behinderung nicht.
John Schneider
John Schneider
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
21  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vor Corona, mit Publikum: Auf dem Platz endete die Partie zwischen dem TSV 1860 München und SV Waldhof Mannheim unentschieden.
Vor Corona, mit Publikum: Auf dem Platz endete die Partie zwischen dem TSV 1860 München und SV Waldhof Mannheim unentschieden. © imago/MIS

München - Thomas M. (55) ist ein großer Fan von Waldhof Mannheim. Der blinde Physiotherapeut war in dieser Funktion im Februar nach München gereist, um sein Team im Spiel bei den Löwen im Grünwalder anzufeuern. Da er seit seiner Geburt nur ein bis zwei Prozent Sehkraft hat, braucht er einen Begleiter. "Um meinen Platz im Stadion zu finden oder die Toilette."

Verstießen die Löwen gegen das Gleichbehandlungsgesetz?

Kläger Thomas M.
Kläger Thomas M. © jot

Als Blinder bekomme man im Stadion Kopfhörer, erklärt er Richter Dietrich Weder auf Nachfrage. Darauf sind die Stimmen der Blindenreporter zu hören, die das Spiel kommentieren. So könne man als Blinder ein Spiel miterleben. Für seinen Begleiter musste der 55-Jährige am 8. Februar den ermäßigten Eintrittspreis von 16,50 Euro bezahlen. An und für sich kein Problem. Wenn dies für alle gelten würde. Aber der Mannheimer bekam im Gespräch mit einem anderen Fan mit, dass Rollifahrer im Stadion für ihre Begleiter nichts bezahlen müssen. Ein Verstoß der Löwen gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz?

Thomas M. fühlt sich jedenfalls diskriminiert. Es ginge nicht an, so argumentiert er am Donnerstag vor dem Landgericht, dass bei 1860 zwischen Behindertengruppen unterschieden werde. Er fordert symbolische 1.860 Euro Schmerzensgeld für die durch die Diskriminierung erlittenen seelischen Verletzungen.

Lesen Sie auch

TSV 1860 möchte den Streit beiseitelegen

Der Vertreter des TSV 1860 argumentiert, dass die Sache eher ein Problem des Vertriebswegs sei. Wer die Tickets online bestellt, kann keinen kostenfreien Platz für den Begleiter buchen. Dafür müsse man sich an die Geschäftsstelle wenden. Der TSV 1860 hat offenbar kein großes Interesse daran, die Gräben zu vertiefen, hat Thomas M. das Eintrittsgeld bereits zurückgezahlt. Und die Löwen bieten dem Waldhof-Fan zusätzlich an, ihn beim nächsten Aufeinandertreffen der Drittligisten einzuladen.

Der blinde Kläger will ein abschreckendes Urteil

Ein gutes Angebot, um - wie am 8. Februar auf dem Platz - auch im Gerichtssaal ein Unentschieden, sprich einen Vergleich, zu erreichen? Nein, Thomas M. spielt auf Sieg, will eine Entscheidung, ein Urteil, das abschreckend wirken soll. "Wollen Sie denn überhaupt noch ein Spiel der Löwen sehen", fragt der Richter nach. "Wenn ich kein Stadionverbot bekomme", antwortet der Kläger. Urteil: 5. November.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
21 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Brummsummsl am 13.11.2020 21:23 Uhr / Bewertung:

    So ein Käse. Mein Mann ist Rollifahrer. Wir haben uns schon öfter Spiele der Löwen angeschaut, und wir haben jedes Mal eine Karte bezahlt. Das ist auch bei anderen Großveranstaltungen so. Zum Beispiel im Olympiapark bei Konzerten. Der Mann ist nichts besseres, bloss weil er blind ist.😕

  • Federseelöwe am 31.10.2020 10:41 Uhr / Bewertung:

    Nach dem Spiel ist er dann wahrscheinlich über die Straße in ein bekanntes Schnellrestaurant, heißen Kaffee über sich schütten. Soll ja auch ordentliche Summen einbringen.

  • Bongo am 30.10.2020 08:45 Uhr / Bewertung:

    Warum beschäftigen sich unsere Gerichte, die angeblich überlastet sind, überhaupt mit so einem Unsinn! Der Mann hat inzwischen sein Geld erhalten, wurde sogar zum nächsten Aufeinandertreffen der Mannschaften ins Grünwalder eingeladen.Dann muß es auch mal gut sein! Seine Behinderung ist sehr traurig, aber ein Streithansl muß man deswegen auch nicht sein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.