Blaues Fehlstartverbot: Dem TSV 1860 droht der schlechteste Auftakt der Vereinshistorie

Nach dem verpatzten Saisonstart gegen Saarbrücken und dem 18:0-Rekordsieg im Totopokal droht dem TSV 1860 beim VfB Stuttgart II der schlechteste Auftakt der Vereinshistorie.
von  Matthias Eicher
Im DFB-Pokal am Wochenende muss der TSV 1860 zuschauen – mal wieder.
Im DFB-Pokal am Wochenende muss der TSV 1860 zuschauen – mal wieder. © IMAGO

München - Der Saisonauftakt ging mit dem 0:1 gegen den 1. FC Saarbrücken bekanntlich schief, unter der Woche haben sich die Löwen beim 18:0-Schützenfest im Totopokal gegen Kreisklassist SSV Kasendorf den Frust von der Seele geschossen. Und beim VfB Stuttgart II?

Giannikis: "Jedes Erfolgserlebnis tut gut"

Natürlich waren wir erstmal enttäuscht, dass wir im ersten Spiel kein gutes Ergebnis geliefert haben", sagte Argirios Giannikis, Trainer des TSV 1860, am Freitag über das verlorene Eröffnungsspiel gegen Aufstiegsaspirant Saarbrücken und ordnete entsprechend ein: "Aber wir wissen, dass Saarbrücken ein sehr guter Gegner war, der große Ambitionen hat."

Das Schützenfest in der ersten Runde des bayerischen Verbandspokals sei dagegen kein Gradmesser für die Liga gewesen, doch einen wichtigen Effekt könnte es für Giannikis schon mit sich gebracht haben: "Jedes Erfolgserlebnis tut gut." Stichwort Selbstvertrauen für die nächste Aufgabe in der Dritten Liga.

TSV 1860 ist in der Dritten Liga noch nie mit zwei Niederlagen gestartet

Am Sonntag nun folgt am zweiten Spieltag das Auswärtsspiel bei Aufsteiger VfB Stuttgart II, das in der Ausweich-Spielstätte in Großaspach ausgetragen wird (16.30 Uhr im AZ-Liveticker). "Wir wollen so schnell wie möglich den ersten Dreier in der neuen Saison holen", stellte Giannikis klar in dem Wissen, dass Sechzig sonst schon in der anstehenden Mini-Pause (1860 fehlt im DFB-Pokal) die Tabelle von ganz unten ansehen müsste. Bei den Schwaben-Bubis gilt für Sechzig: blaues Fehlstartverbot!

"Die Sachen stehen fest, wir nehmen sie, wie sie kommen", meinte Giannikis über die Pflichtspielpause der Sechzger, die dem Auswärtsspiel am zweiten Spieltag folgt. Die lässt sich schwerlich beeinflussen, wohl aber der Ausgang des vorhergehenden Drittliga-Aufeinandertreffens: Zwei Auftakt-Pleiten in Serie setzte es schließlich selbst für den Drittliga-Dino noch nie seit Bestehen der eingleisigen dritthöchsten deutschen Spielklasse.

Danhof und Bangerter fallen gegen VfB Stuttgart II aus

Giannikis und 1860 droht unmittelbar nach dem höchsten Sieg der Vereinshistorie (Zitat Giannikis: "ein schöner Nebeneffekt") prompt der schlechteste Drittliga-Auftakt. Ein Szenario, das es für den Chefcoach mit aller Macht zu verhindern gilt. "Es war klar, dass wir gute Phasen und schlechtere Phasen haben werden.

Es gilt, weiterzuarbeiten", so der 44-Jährige. Neuzugang Tim Danhof (Bluterguss) und Junglöwe Moritz Bangerter (Angina) werden dem TSV-Trainer dabei fehlen, der Rest steht zur Verfügung. Ob Pokal-Fünferpacker Raphael Ott trotz junger Jahre schon ein Kandidat für die Startelf ist?

Fällt gegen Stuttgart aus: Verteidiger Tim Danhof.

Schwaben-Bubis haben zuletzt Punkt aus Rostock entführt

"Er ist ein vielversprechender Junge", sagte Giannikis über den 17-jährigen Offensivspieler, "er weiß, dass er ein guter Fußballer ist. Er weiß aber auch, dass er noch an sich arbeiten muss, um kompletter zu werden." Generell gelte aber, dass jeder Kaderspieler "die Chance hat, auf dem Rasen zu stehen", denn: "Das Alter ist kein Qualitätsmerkmal."

Dies gilt auch für den Gegner, als Zweitvertretung gespickt mit jungen, talentierten Kickern. "Wir sind gewarnt", mahnte Giannikis vor dem Team, das zum Saisonauftakt ein 1:1 bei Zweitliga-Absteiger Hansa Rostock entführen konnte: "Das ist eine Mannschaft, die intensiven Fußball spielt und trotz junger Jahre schon sehr reif wirkt."

Reifer als 1860? "Wir haben am ersten Spieltag gesehen, dass keine Mannschaft über 90 Minuten konstant ist. Ein Spiel verläuft in Wellen." Bleibt zu hoffen für 1860, dass die weiß-blaue Welle lange anhalten - und das Fehlstart-Vermeidungsverbot aufgeht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.