Blauer Superfan: "1860 kommt einfach nicht voran"
"Kiraly ist ein starker Rückhalt bei den Löwen", sagt Löwen-Fan Axel Bock, (56) aus Salzburg. Er arbeitet als Verwaltungsleiter in einer Klinik und äußert sich im AZ-Interview zur Schwalbe im Düsseldorf-Spiel.
2:2 gegen Fortuna Düsseldorf nach einer klaren 2:0 Führung. Wie enttäuscht sind Sie, Herr Bock?
Das 2:2 war nach einer 2:0-Führung eine riesige Enttäuschung. In einem Heimspiel diese Führung noch einmal herzuschenken, zumal nach einem Auswärtssieg in Bielefeld, ist mir unbegreiflich. Einfach sehr enttäuschend. Ich hatte die Hoffnung, gegen eine Mannschaft in der der Spitzengruppe, geht es nun aufwärts mit einem Sieg.
Nach dem 1:0 Sieg in Bielefeld wollten die Löwen unbedingt nachlegen. War das 2:2 jetzt ein erneuter Rückschlag für 1860?
Ich sehe dieses Unentschieden nicht als einen Rückschlag, aber man stagniert nun wieder im hinteren Tabellendrittel. 1860 kommt einfach nicht voran.
Der Elfmeter, der gegen Düsseldorf zum 1:2 führte, war unberechtigt gewesen: José Holebas hatte Andreas Lambert nicht getroffen, das gab der Düsseldorfer später auch zu. Das ist doppelt bitter für die Löwen, oder?
Der unberechtigte Elfmeter war natürlich bitter für die Löwen, aber: Anerkennung für Holebas! So eine Fehlentscheidung ist immer bitter für die Mannschaft.
Der Sensationssieg der Löwen in Bielefeld brachte für die Mannschaft in der Tabelle nicht wirklich Entlastung, oder?
Der Sieg war - wie man es heute so schön sagt - nicht nachhaltig und man hätte in diesem Heimspiel eins zeigen können und müssen nämlich „wir wollen nach oben.“
1860 stagniert auf Platz 15, dennoch sagte Ewald Lienen nach dem Spiel „Wir sind auf einem guten Weg“. Sehen Sie das auch so?
Ich sehe es nicht so, das man auf einem guten Weg ist, hier müsste mehr Konstanz über einen längeren Zeitraum sein. Schon nach dem Spiel gegen Greuther Fürth dachte man, jetzt geht es nach oben, aber leider.
Ausgerechnet Mr. Zuverlässig Gabor Kiraly machte gegen Düsseldorf einen Fehler, brachte einen Eckstoß nicht aus der Gefahrenzone. Patrick Zoundi staubte zum Ausgleich ab. Zeigt Kiraly in der schwierigen Phase jetzt auch Nerven?
Ich glaube nicht, dass Kiraly Nerven zeigt. Er wird in der weiteren Saison die Löwen stabilisieren.
Im Stadionheft der Löwen schrieb Geschäftsführer Manfred Stoffers vor dem Düsseldorf-Spiel, sein Ziel bleibe der Aufstieg – und fabulierte, mit dem Aufstieg sei es „genauso wie bei der Schwangerschaftsvorbereitung: auch wenn es nicht gleich im ersten Anlauf klappt, kann es doch immer wieder Spaß machen.“ Ist das nicht ein bisschen realitätsfremd?
Das Interview von Herrn Stoffers habe ich mehr als "Lautsprecher" im wahrsten Sinne des Wortes gesehen. Er ist halt ein Marketing-Experte.
Die Löwen setzen seit neuestem auf Life Kinetik: Einmal pro Woche schult der frühere 1860-Stürmer Bernhard Winkler das Team von Ewald Lienen in einer Halle in Ebenhausen. “Es geht darum, reaktionsschneller zu werden.“ Ist das eine gute Entscheidung?
Die Life Kinetik der Löwen begrüße ich, man sollte ruhig einmal neue Trainings- Motivations- und Lehrmethoden probieren und einsetzen.
Reaktionsschnell waren die Sechziger heuer nicht immer. Wer ist dennoch in der bisherigen Saison Ihr Löwenspieler der Saison und warum?
Auch wenn Kiraly beim 2:2 gegen Düsseldorf wenig überzeugt hat, ist er ein stabiler Rückhalt bei den Löwen und er wird im Laufe der Saison sicherlich eine Grundstabilität reinbringen.
Ein Drittel der Saison ist vorbei. Wo landen die Löwen heuer? Ist das Thema Aufstieg noch eins?
Ich glaube, dass die Löwen im oberen Drittel der Tabelle landen, mit dem Aufstieg wird man allerdings nichts mehr zu tun haben, leider nicht einmal mit Relegationsspielen..
Welcher Neu-Löwe hat Sie bisher am meisten überzeugt?
Bei den Neuzugängen tue ich mich schwer, weil mich bisher keiner überzeugt hat, aber ich halte es mit dem eigenen Nachwuchs: Peniel Mlapa.
Wie sehen Sie das Trio Lienen, Stevic, Stoffers?
Das Trio Lienen, Stevic, Stoffers sehe ich durchaus positiv, man sollte ihnen aber auch Zeit geben, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Insbesondere der Trainer sollte Rückhalt bekommen, da er ein sehr akribischer und meiner Meinung nach sehr fähiger Trainer (und auch Spieler war) ist.
Werden die Drei den Verein wieder in die erste Liga führen? Und wann?
Ich vertraue dem Trio, aber wann der Erfolg eintritt? Ich hoffe nächste Saison. Fünf Jahre in der 2. Liga sind mehr als genug und die Leidensfähigkeit langt!
Ist Ewald Lienen der richtige Trainer für 1860?
Ja. Lienen passt von seiner Mentalität absolut zu 1860.
Ihr Lieblingsspieler bei 1860 - früher und heuer?
Mein Lieblingsspieler früher war Rudi Brunnenmeier, heute: Benny Lauth (ein echter Löwe).
Wenn Sie einen Tag lang Präsident Rainer Beeck ablösen und selber handeln dürften - was würden Sie tun?
Wenn ich nur einen Tag den Präsidenten ablösen dürfte? Alle Mann an Bord, Schifffahrt auf dem Starnberger See, Motorschaden vortäuschen und: Motivationstraining Aufstieg!
Was müsste passieren, dass Sie nicht mehr 1860-Fan wären?
Ich kann mir beim besten Willen keine Situation vorstellen kein Löwe mehr zu sein.
Ihre Wunschschlagzeile in der AZ über Ihren Verein?
Endlich: 1860 München steigt wieder in die Bundesliga auf!!!
Interview: Reinhard Franke