TSV 1860: Juwelenraub in Giesing? Zwei Bundesligisten heiß auf Leandro Morgalla

München - Gerne, aber eben nicht nur, werden Juwelen an einem Ring oder einer Kette um den Hals getragen. Das, was der Duden als "wertvollen Schmuckstein, kostbares Schmuckstück" bezeichnet, wird im Profifußball auch immer wieder auf dem Rasen gesichtet. Auch die Löwen haben (mindestens) ein Juwel in ihren Reihen. Eines, das sie früher oder später zu verlieren drohen – gar schon im Sommer?
Leandro Morgalla, 18 Jahre jung, ist Sechzigs Senkrechtstarter. Der Innenverteidiger stand in zwölf Saisonspielen über die volle Distanz auf dem Rasen, die beiden restlichen Drittliga-Partien verpasste er verletzungsbedingt. Wie der TV-Sender Sky berichtet, sind nun die ersten Bundesliga-Schwergewichte hinter ihm her.
Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt sollen Sechzigs Abwehr-Ass auf dem Schirm haben. Gladbach, das mit Florian Neuhaus und Julian Weigl schon zwei Sechzger-Diamanten eingesammelt hat, würde gerne im kommenden Sommer zuschlagen.
Morgalla hat einen langfristigen Vertrag bis 2026 bei 1860
Gehen die Bundesligisten in Giesing auf Juwelenraub? Die Faktenlage bei Morgalla ist klar: Der Blondschopf hat bei 1860 gerade erst seinen Vertrag bis Sommer 2026 verlängert – ohne Ausstiegsklausel. "Sollten wir Leo irgendwann in die große Fußballwelt entlassen, muss jeder Verein mit uns eine Ablöse verhandeln", bestätigte Sport-Boss Günther Gorenzel unlängst im AZ-Interview und bezeichnete diese Einigung als "sehr wichtig und wirtschaftlich großes Faustpfand". Übersetzt: Wenn 1860 Morgalla verkauft, dann für eine Millionensumme, so dass sich der Deal auch auszahlt.
Morgalla selbst hat allerdings auch deshalb verlängert, weil er sich bei 1860 wohlfühlt – und unter Trainer Michael Köllner Entwicklungspotenzial für sich erkennt.
"Für mich steht die sportliche Entwicklung im Vordergrund. Ich bin erst seit dieser Saison fest bei den Profis", meinte Morgalla im "Kicker". Und er sagte weiter: "Es wäre ja gelogen, wenn man sich nicht freut, dass irgendein Bundesligist bei einem anklopft, aber für mich war von Anfang an klar, dass ich hierbleibe. Was in der Zukunft passiert, sehen wir dann."
Morgalla-Verbleib hängt wohl auch vom Aufstieg ab
Dieses "dann" könnte nach AZ-Informationen allerdings auch davon abhängen, ob die Sechzger den Aufstieg packen: In der Zweiten Liga könnte sich der hochtalentierte Defensivspezialist freilich besser entwickeln als eine Spielklasse tiefer.
Während er bei einem ambitionierten Bundesligisten wie Gladbach oder Frankfurt nur wenig Spielzeit erhalten würde, wäre – Stand jetzt – ein Aufstieg sowohl für Morgalla, als auch für Sechzig das bestmögliche Szenario. Fragt sich nur, ob der Youngster auch noch länger darauf warten würde, sollte der TSV 1860 – einmal mehr – daran vorbeischrammen.
Zum jetzigen Zeitpunkt dürfte Morgalla, der nebenbei in der Geschäftsstelle der Giesinger eine kaufmännische Ausbildung zum absolviert, also noch nicht schwach werden. Noch. . .