Bender-Zwillinge zu Weihnachten: It’s Tea-Time!
München - Tee hat nicht die Arroganz des Weines – nicht das Selbstbewusstsein des Kaffees – nicht die kindliche Unschuld von Kakao. Im Geschmack des Tees liegt ein zarter Charme, der ihn unwiderstehlich macht und dazu verführt, ihn zu idealisieren.“ Das sagte der sagenumwobene chinesische Philosoph Lao-Tse, der im sechsten Jahrhundert vor Jesus Christus gelebt hat.
Zwei, die dem unwiderstehlichen Charme des Tees erlegen sind, sind die Kick-Zwillinge Lars (Bayer Leverkusen) und Sven Bender (Borussia Dortmund). Seit Jahren sind die beiden, die beim TSV 1860 zu gestandenen Profispielern reiften, passionierte Schlürfer des Aufbraugetränkes. „Wir beschäftigen uns, bedingt durch den Leistungssport, den wir betreiben, seit Jahren mit dem Thema. Tee allgemein ist eines der gesundheitsförderndsten Lebensmittel überhaupt, verfügt je nach Sorte über viele positive Inhaltsstoffe“, sagt Lars Bender der AZ, „wir sind beide von der Vernunft und vom Genuss her überzeugte Teetrinker.“
Alle News über den TSV 1860 München
Kaffee kommt eher selten in die Tasse. „Meine Erfahrung im Vergleich mit Zeiten, in denen ich zum Frühstück Kaffee getrunken habe: Kaffee macht einen etwas schneller wach, aber die Wirkung lässt auch schneller nach“, sagt Lars. Spöttisches Grinsen der Teamkameraden für die Teetrinker-Fraktion will er noch nie ausgemacht haben. „Im Gegenteil: Im Sommer muss man auf seine Ice Teas in der Kabine schon aufpassen“, amüsiert sich der Leverkusener, der zusammen mit seinem Bruder die Passion nun publik macht. Auf www.diebenderstrinkentee.de geben die Zwillinge Tipps zu ihrer (Tee-)Trinker-Leidenschaft. Die Benders, sie sind über die Jahre zu echten Fachleuten geworden. „Brauche ich am Morgen einen Wachmacher, trinke ich einen Matcha Tee“, sagt Lars, „geht es um das Genießen abends, dann gibt es viele Kräuter- und Früchtetees. Meine Lieblingssorten sind ‘Zum Glücklichsein’ und ‘Früchtetee Heiß und Innig’. Sven mag mehr herbe, herzhafte Teesorten. Im Herbst trinken wir einen Herbsttee, der ‘Karl-Heinz’ heißt.“
Lars und Sven und dazu noch Karl-Heinz, so kann ein Herbstabend also aussehen. Und ein paar Tipps für den perfekten Tee hat Lars auch noch parat: „Überproportionieren, mit falschem Wasser übergießen, zu lange oder zu kurz ziehen lassen – all das sind Fehlerquellen für den schlechten Geschmack“, amüsiert er sich.
Stellt sich die Frage der Fußballer-Fragen: Heißt es bald täglich „It’s Tea-Time“? Zieht es die Benders in Europas Teetrinker-Heimat England? „Heimat ist da, wo die Berge sind“, sagt Lars lachend – „ich finde schon interessant, wie die Engländer den Tee zelebrieren mit ihrer Tea-Time und dem entsprechenden Gebäck, aber deshalb muss man nicht nach England ziehen, ich trinke den Tee ganz gern in Leverkusen“, amüsiert er sich. Na dann, darauf einen Tee.