Update

Beliebter Treffpunkt bei Löwen-Fans: 1860 bekennt sich zum Giesinger Grünspitz

Der Grünspitz in Obergiesing bleibt erhalten! Für den Erhalt wurden 45.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Fans des TSV 1860 wird das freuen.
ms |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Eingang zum Grünspitz an der Tegernseer Landstraße. (Archivbild)
Der Eingang zum Grünspitz an der Tegernseer Landstraße. (Archivbild) © Sigi Müller

München - Gute Nachrichten für die Löwen-Fans: Der Grünspitz bleibt öffentlich zugänglich. Wie der Stadtrat am Mittwoch auf SPD-Initiative beschlossen hat, stellt die Stadt Green City 45.000 Euro zur Verfügung. Das Geld wird aus Fördertöpfen sowie dem Pandemiefolgen-Fonds bereitgestellt.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Damit sei eine Sperrung der Fläche bis 2023 verhindert worden, teilte die SPD am vergangenen Mittwoch mit. Green City benötigt das Geld für den Unterhalt. Bislang erhielt das Projekt Mittel aus der "Sozialen Stadt", doch die Förderung lief aus – neue finanzielle Mittel wurden nötig. Hätte es diese nicht gegeben, wäre der Platz wieder zu Privatgrund geworden und hätte wegen der Verkehrssicherungspflicht umzäunt werden müssen. Ein Szenario, das die SPD-Fraktion gemeinsam mit den Grünen unbedingt vermeiden wollte.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Bei den Anhängern der Löwen herrscht deshalb Erleichterung. "Die gesamte Löwenfamilie bekennt sich zum Giesinger Grünspitz und hofft, dass auch in Zukunft zwischen Martin-Luther-Straße und Tegernseer Landstraße die Erfolgsgeschichte von Sechzig München in Giesing weitergeschrieben wird",  lautet es in einem Facebook-Post der Freunde des Sechz'ger Stadions e.V.

Seit 2014 wird der Grünspitz von Green City betreut

2023 soll ein Bereich dann offiziell zur öffentlichen Fläche, ein anderer Teil des Grünspitzes bebaut werden. Die mit Kastanienbäumen bewachsene 2.000 Quadratmeter große Grünfläche an der Tegernseer Landstraße, Ecke Martin-Luther-Straße nutzte früher ein Autohändler – seit Mitte 2014 ist sie in öffentlicher Hand und wird von Green City betreut.

"Der Grünspitz muss erhalten bleiben. Deshalb kümmern wir uns gerade um die Finanzierung. Es wäre wirklich ein Armutszeugnis für die Stadt, wenn wir es nicht schaffen würden, diesen vorbildlichen Ort offenzuhalten", sagt SPD-Stadtrat Roland Hefter.

Platz für Groß und Klein am Giesinger Grünspitz. (Archivbild)
Platz für Groß und Klein am Giesinger Grünspitz. (Archivbild) © Greencity

Grünspitz: Beliebter Treffpunkt bei den Fans des TSV 1860

Der Grünspitz ist einer der großen Treffpunkte der Löwen-Fans. Hier kommen die Anhänger - in Nicht-Corona-Zeiten - häufig vor den Heimspielen zusammen. Anschließend geht's dann gemeinsam ins Grünwalder Stadion. Doch auch allgemein ist der Grünspitz ein beliebter Treffpunkt im Viertel: "Es ist grandios, was sich in den vergangenen Jahren hier entwickelt hat", sagt Hefter. "Löwen-Fans treffen sich vor den Heimspielen da, es gibt Flohmärkte, Kulturveranstaltungen oder einfach nur ein gemütliches Beisammensein unter Nachbarn."

"Der Grünspitz ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlicher Hintergründe treffen, miteinander in Kontakt treten und diesen Platz gemeinsam gestalten", wird Christina Pirner, die Projektverantwortliche bei Green City, in einer Mitteilung zitiert. Und weiter: "Wir freuen uns sehr, dass wir nun das Projekt weiterhin als Ort für alle aufrechterhalten können."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Interssierter Leser am 16.12.2021 00:11 Uhr / Bewertung:

    Für die von Lärm geplagten Anwohner/innen ein Schock!!! Green City ist seit Jahren mit der Situation überfordert und bekommt noch Geld dafür. Also werden einen weiteren Sommer auf dem Grünspitz bis nachts um 2.00 Uhr Jugendliche ihre Parties feieren und Löwen-Fans die Heimsiege. An Schlaft wird dann wieder nicht zu denken sein. Aber die Politiker von SPD und Grünen wohnen ja auch dort nicht und können deshalb nachts in anderen Stadtvierteln ruhig schlafen.....

  • Analyst am 16.12.2021 09:53 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Interssierter Leser

    Klar doch am Besten Wohnblocks draufhauen nochbmehr Autos und Verkehrslärm,das wäre dir Lieber.Schau die Bilder an,da hat’s Tagsüber viele Familien,die Zuhause keinen Garten haben.

  • ottomania am 16.12.2021 11:08 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Interssierter Leser

    Nur ein Tipp: In der Säbener Straße soll es sehr ruhig sein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.