AZ-Liveticker: 1860 besiegt Wacker-Amateure
BAD HÄRING - Mieses Schmuddelwetter in Wörgl. Am Montagabend spielten die Löwen ihr drittes und letztes Testspiel während des Trainingslagers in Bad Häring und besiegten die Amateure von Wacker Innsbruck mit 3:0.
Die Löwen gegen die Amateure von Wacker Innsbruck. Alle Infos zum Spiel gibt's im Liveticker von Abendzeitung.de, aus Wörgl tickerte Marco Plein.
20:44 Uhr Schluss jetzt. Die Löwen schlagen die Wacker-Amateure locker 3:0. Hätten sie ihre Chancen besser genutzt, wäre ein noch höherer Sieg möglich gewesen. Aber auch so war's ein gelungener Schlusspunkt des Trainingslagers. Morgen früh wird noch mal trainiert, danach geht's zurück nach München.
20:34 Uhr Noch ein Wechsel: Daniel Hofstetter kommt, Markus Ziereis geht. Im Sturm spielen jetzt Biancucchi und Ludwig.
20:31 Uhr Jetzt klappt's also doch mit dem Toreschießen, nun steht's 3:0. Torschütze war Ösi Moritz Leitner, der ja schon gegen den HSV einen Treffer erzielt hatte. 15 Minuten sind hier noch zu spielen.
20:26 Uhr Er kann also nicht nur Wakeboarden, sondern auch Tore schießen. Es steht 2:0 für die Löwen, und Mathieu Béda war der Torschütze. Nach einer Flanke drückte der Franzose den Ball gekonnt über die Linie - das Tor dürfte ihm Auftrieb geben.
20:23 Uhr Und noch ein Wechsel: Camdal darf (muss) schon wieder raus, Emanuel Biancucchi kommt rein.
20:20 Uhr Die Löwen warten weiter auf den zweiten Treffer. Gerade vergab Nachwuchsverteidiger Christopher Schindler die nächste Chance. Nach einem Freistoß kam er aus spitzem Winkel zum Schuss - doch der Harald war zu Stelle.
20:16 Uhr Nächster Wechsel bei den Sechzgern. Tschauner durfte wieder raus aus dem Tor, wo er so gut wie nichts zu tun hatte.Für ihn kam Vitus Eicher, 19 Jahre alt.
20:11 Uhr Das hätte das 2:0 sein müssen. Alex Ludwig war über links bis auf die Grundlinie durchgedribbelt und hatte geschickt auf Markus Ziereis zurückgelegt. Doch der 17-jährige Stürmer bekam nicht genug Druck in seinen Schuss - der Harald im Wacker-Tor hatte keine Mühe.
20:01 Uhr Bei Wacker ist jetzt Konrad Gilewicz im Spiel, er ist der Sohn des ehemaligen polnischen Nationalspielers Radoslaw Gilewicz, der 44 Bundesligaspiele für den VfB Stuttgart und 34 für den Karlsruher SC gemacht hat.
19:57 Uhr Löwen-Trainer Reiner Maurer wechselt zu Beginn der zweiten Hälfte komplett durch. Die neue Formation sieht wie folgt aus: Tschauner - Camdal, Aygün, Béda, Schindler - Kaiser, Stahl, Leitner, Halfar - Ludwig - Ziereis.
19:51 Uhr Der TSV 1860 sollte nach der Pause einen Gang hochschalten, um auch seinen neuen Geschäftsführer zu begeistern. Robert Niemann ist heute Nachmittag an seinem ersten Arbeitstag nach Wörgl gefahren und sieht die Mannschaft nun zum ersten Mal in Aktion. "Heute morgen habe ich mich erst mal allen in der Geschäftsstelle vorgestellt", erzählte er bei der Ankunft im Mannschaftshotel in Bad Häring.
19:46 Uhr Halbzeit. Die ersten 45 Minuten waren aus Löwen-Sicht solide, mehr aber nicht. Gegen den österreichischen Viertligisten hatten sich die meisten Zuschauer sicherlich mehr Torchancen erhofft. Nun gut, bei dem Boden war das Kombinieren aber auch nicht gerade einfach.
19:41 Uhr Gleich nach dem Führungstor haben die Sechzger zum ersten Mal gewechselt. Gabor Kiraly ging raus, Philipp Tschauner steht jetzt zwischen den Pfosten.
19:37 Uhr Glück gehabt. Auf einmal gab's unerwartete Verbindungsprobleme. Doch in der Sprecherkabine hat man der Abendzeitung freundlicherweise ausgeholfen. Also, weiter geht's. Mittlerweile steht's 1:0 für die Löwen. Stefan Aigner war im Strafraum gefoult worden, und wieder gab's Elfmeter für die Sechzger (wie schon gegen den BVB und Antalyaspor). Diesmal durfte sich Savio den Ball schnappen (was ihm ja gegen Dortmund verboten worden war), er traf sicher unten links ins Eck.
19:21 Uhr Ach so, ein bisschen Prominenz gibt's auch zu vermelden. Denn bei Wacker spielt ein jungen Mann namens Lukas Hinterseer. Na, klingelt's? Ja, er ist der Neffe von Hansi Hinterseer...
19:18 Uhr Hut ab, Stefan Aigner. Wunderbarer Steilpass auf Kevin Volland. Doch der Löwen-Youngster scheitert am Harald im Wacker-Tor. Die anschließende Ecke landet genau auf dem Kopf von Mate Ghvinianidze, von dort aber fliegt der Ball knapp drüber.
19:15 Uhr Okay, Harald. Das heute nicht Dein Tag. Der Wacker-"Fänger" stürmt aus seinem Kasten heraus und springt einem seiner Verteidiger in den Rücken. Der kann's nicht fassen und bleibt erst mal liegen. Im Spiel läuft unterdessen wenig zusammen, immer noch 0:0. Keine Torchancen.
19:10 Uhr Achte Minute, Savio spielt die Linie lang auf Stefan Aigner, der steht aber bestimmt drei Meter im Abseits. Dem Linienrichter sieht's nicht, der Stadionsprecher klärt auf: "Der winkt normalerweise nur bei Frauenspielen."
19:01 Uhr Das geht ganz gut los. Der Wacker-Keeper will Savio im 16er ausspielen und rutscht im matschigen Boden aus. Doch der Löwen-Stürmer kriegt den Ball nicht unter Kontrolle und vergibt. Der Kommentar des Stadionsprechers zum Innsbrucker Torwart: "Das ist der Harald Planer wie er leibt und lebt. Ich kenne ihn, er hat auch mal bei uns in Wörgl gefangen..."
18:54 Uhr Welch ein Glück. Hier geht's gleich los, die Aufstellungen sind verlesen und pünktlich kommt auf einmal auch wieder die Sonne raus. Den Zuschauern ist's recht, mehrere hundert sind gekommen. Der Großteil drückt den Sechzgern die Daumen.
18:37 Uhr Löwen-Assistenztrainer Alexander Schmidt jagt die Mannschaft zum Aufwärmen über den Platz. Berge sind übrigens heute Abend kaum noch zu erkennen - nein, bei dem Nebel nicht.
18:24 Uhr Und hier die Aufstellung der Löwen: Kiraly - Rukavina, Bülow, Ghvinianidze, Buck -Uzoma, Lovin - Aigner, Volland - Nsereko - Lauth. Im Grunde dürfte das Reiner Maurers aktuelle Wunschformation, natürlich fehlt aber Daniel Bierofka, der gestern Abend zum zweiten Mal Vater wurde. Für ihn spielt Youngster Kevin Volland auf der linken Seite..
18:17 Uhr Auch nicht schlecht: Auf den Eintrittskarten (die mit zehn Euro alles andere als günstig zu haben sind) steht drauf: Sitzplatz SV Wörgl, Saison 2004/2005. Und auf der Rückseite ein McDonald's-Gutschein, der Ende 2005 abläuft. Na dann, lasst's Euch schmecken...
18:11 Uhr Den ganzen Mittag hat es kräftig geschüttet vom Himmel über Wörgl. Entsprechend nass ist der Platz. Als gerade ein Spieler von Wacker den Platz betraten, ließen sie einen Ball aus rund einem Meter auf den Rasen fallen. Die Kugel flatschte ins Nass und hüpfte keinen Milimeter hoch.