Ausbau des Grünwalder Stadions: 1860 erneuert Wunsch nach marktüblichen Konditionen

München – Wie geht es weiter mit der geplanten Sanierung des Grünwalder Stadions? Seit Monaten stockt das Vorhaben, weil sich die Stadt München und der TSV 1860 nicht einigen können.
Zwar stimmte der Sportausschuss im Rathaus kürzlich dafür, den Umbau von Sechzigs Heimspielstätte weiter voranzutreiben, doch es gibt weiter viele Fragezeichen, vor allem bezüglich der Stadion-Miete.
Grünwalder-Ausbau für die Stadt ein "intensiver Kraftakt"
Am Mittwoch findet nun die nächste Vollversammlung des Münchner Stadtrats statt. "Auf der Agenda steht unter anderem auch die Bestätigung des Beschlusses des Sportausschusses für die weiteren Arbeits- und Vorplanungsschritte bei der Sanierung des Grünwalder Stadions", schrieb Münchens Sport-Bürgermeisterin Verena Dietl auf Facebook.
Für die Stadt sei dieses Vorhaben "ein intensiver Kraftakt", bei dem "gute Lösungen für alle Beteiligten" das Ziel seien. Am Mittwoch "stehen selbstverständlich und auch bereits seit geraumer Zeit die vom TSV 1860 München angesprochen Themen wie zum Beispiel Bundesligatauglichkeit, Marktüblichkeit der Stadionkonditionen und Herausforderungen bei der Ligalizenzierung auf der Agenda", so Dietl.
Stadion-Miete: 1860 wünscht sich "Veränderungen und Optimierungen"
1860 kommentierte selbst unter den Beitrag der Politikerin und bedankte sich zunächst für die Mühen des Münchner Stadtrats. Allerdings untermauerten die Löwen abermals den Wunsch nach aktuell marktüblichen Konditionen im Stadion. Diese seien für den Verein "eine große Herzensangelegenheit und von entscheidender Bedeutung. Hier wünschen wir uns in den kommenden Gesprächen Veränderungen und Optimierungen", stellten die Sechzger klar.
Dietl ist von einem positiven Ergebnis bei der Vollversammlung überzeugt. Gemeinsam soll eine Regelung gefunden werden, "die die sportlichen Ambitionen der Löwen ebenso berücksichtigt wie das Interesse der Stadt an der längerfristigen Bespielung des Grünwalder Stadions".