Aufstieg? Der TSV 1860 sammelt und hofft

Die Spieler und Bosse des TSV 1860 verkaufen Dauerkarten, Trainer Köllner schielt noch auf die Konkurrenz.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ticketverkäufer: Günther Gorenzel (l.) und Marc-Nicolai Pfeifer.
sampics/Augenklick 2 Ticketverkäufer: Günther Gorenzel (l.) und Marc-Nicolai Pfeifer.
Gut gelaunt beim Pressetermin: 1860-Trainer Michael Köllner.
sampics / Christina Pahnke 2 Gut gelaunt beim Pressetermin: 1860-Trainer Michael Köllner.

München - Alles für den Aufstieg, entweder durch ein spätes Wunder oder mit einem neuen Anlauf in der kommenden Saison: Beim TSV 1860 laufen die Vorbereitungen für den großen Traum von der Zweiten Liga auf Hochtouren.

Torhüter Marco Hiller und Fabian Greilinger verkauften höchstselbst die ersten (teureren) Dauerkarten für die Spielzeit 2022/23, später übernahmen die Duos Marius Willsch und Daniel Wein, Günther Gorenzel und Marc-Nicolai Pfeifer sowie Stefan Lex und Marcel Bär.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Michael Köllner: "Für uns geht es nur um einen Sieg"

"Eine tolle Idee. Das ist auch Sechzig München, diese Fannähe", befand Trainer Michael Köllner, der vor der öffentlichen Trainingseinheit zum Auftakt der vorletzten Saison-Woche und dem Kracher gegen Meister 1. FC Magdeburg (Samstag, 14 Uhr, BR/Magenta Sport und im AZ-Liveticker) einen Pressetermin hatte.

Der 52-Jährige stellte vor dem Duell mit dem bereits feststehenden Aufsteiger klar: "Für uns geht es nur um einen Sieg. Um nichts anderes!" Nur dann kann der Glaube an das Wunder von Giesing noch ein bisserl länger am Leben gehalten werden. 

Gut gelaunt beim Pressetermin: 1860-Trainer Michael Köllner.
Gut gelaunt beim Pressetermin: 1860-Trainer Michael Köllner. © sampics / Christina Pahnke

Womit der Oberpfälzer nicht rechnet: mit geschwächten oder uninspirierten Magdeburgern, nachdem der Drittliga-Primus am Vorabend einen Besuch auf dem Rathausbalkon im Kalender stehen hat.

TSV 1860 von Viktoria Köln abhängig

"Wer solche Termine kennt, der weiß: Da tragen sie sich ins Goldene Buch ein, winken drei Mal und gehen wieder heim. Das wird kein Sauf-Event!" Vielmehr weist Köllner darauf hin, dass nicht nur Konkurrent Kaiserslautern (fünf Punkte vor 1860) gegen Viktoria Köln schon ein Remis genügen würde, eventuell auch den Gastgebern im Abstiegskampf: "Wenn der SC Verl am Freitag gegen Dortmund II nicht gewinnt, reicht Köln schon ein Punkt."

Wäre blöd für 1860, denn Lautern muss bekanntlich verlieren, damit das A-Wort nicht erst nächste Saison wieder ein Thema werden soll.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Giesing am 04.05.2022 13:25 Uhr / Bewertung:

    Es geht nun vor allem darum die letzten Punkt für Platz vier zu sammeln. Falls Kaiserslautern uns den gefallen tut ihr letztes Spiel zu verlieren, kann man ja weitersehen.

  • Bahnwärter Thiel am 03.05.2022 20:00 Uhr / Bewertung:

    "Wenn der SC Verl am Freitag gegen Dortmund II nicht gewinnt, reicht Köln schon ein Punkt." Genau deshalb gehören an den letzten beiden Spieltage die Spiele zeitgleich terminiert!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.