Auf der Torhüter-Position hat Sechzig keine Sorgen

Die frühe Rote Karte für Sechzigs Keeper Marco Hiller wird zum Knackpunkt des Spiels. Trost gibt's aber von den Fans und Bossen.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Wir haben lauter Typen, die alles für den Verein geben" - Marco Hiller ist so ein Typ.
Jürgen fromme /firo Sportphoto "Wir haben lauter Typen, die alles für den Verein geben" - Marco Hiller ist so ein Typ.

Diese verflixte 9. Spielminute wird Marco Hiller vermutlich nicht so schnell aus seinem Gedächtnis verdrängen können. . .

Im Showdown bei den Schanzern (1:3) eilte der 1860-Torhüter aus seinem Tor, um einen Angriff des FC Ingolstadt über den schnellen Stürmer Fatih Kaya zu entschärfen.

Marco Hiller ist ein starker Rückhalt für den TSV 1860

Das Ende ist bekannt: Hiller grätschte nach dem Ball, Kaya fiel - und Schiedsrichter Denis Aytekin schickte den 25-Jährigen wegen einer Notbremse vom Platz. Eine knifflige Szene, die plötzlich alles, worauf sich die Sechzger mit ihrem Matchplan vorbereitet, worauf sie eine ganze Saison lang hingearbeitet hatten, pulverisierte.

"Das Spiel ist mit dem Platzverweis über Bord geworfen. Es war klar, dass es ein Spiel auf Augenhöhe wird. Wenn du dann 80 Minuten in Unterzahl spielen musst, ist es ja klar, dass es schwer wird", erklärte Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel hinterher.

Lesen Sie auch

Es wurde zu schwer - obwohl der unerfahrene Ersatzkeeper Tom Kretzschmar ein bärenstarkes Spiel ablieferte, nachdem er ins kalte Wasser geworfen worden war. Trainer Michael Köllner konnte nur beipflichten: "Wir hatten keinen guten Auftakt ins Match. Der Platzverweis hat die Statik des Spiels komplett verändert."

Köllner und Fans loben Marco Hiller

Keiner der Verantwortlichen wollte Hiller nach der zu riskanten Aktion einen Vorwurf machen, wohl auch, weil jeder weiß: Ohne den so verlässlichen Stammtorhüter (15 weiße Westen) wäre der TSV wohl erst gar nicht in die Lage gekommen, am letzten Spieltag noch auf ein Endspiel um die Relegation hoffen zu können. Kein Wunder also, was sich nach der Rückreise enttäuschter Sechzger auf dem Dach des Löwen-Stüberls zugetragen hat, nachdem die ersten Tränen getrocknet waren: "Ohne Hiller wären wir gar nicht hier!", sangen die Löwen-Fans zum Trost für ihre Nummer eins.

Lesen Sie auch

Hiller, der eine Halbe Bier in den Händen hielt, dankte es der Anhängerschaft mit Applaus - und einem "Humba Täterä". Auch eine Erkenntnis aus dem verlorenen Saisonfinale: Auf der Torhüter-Position muss sich der TSV nach wie vor keine Sorgen machen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • FanM am 24.05.2021 19:34 Uhr / Bewertung:

    Wie man es sieht: Hiller hat in dieser Saison leistungsmäßig stagniert - also in der 3. Liga!!!! Und die Mannschaft hat gegen die Absteiger nicht gewonnen. Waren nun die Absteiger teilweiser stärker als die Löwen?

  • muc_original_nicht_Plagiat! am 25.05.2021 00:18 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von FanM

    stagniert? nein, er hat sich weiterentwickelt.
    ich war lange ein Kritiker ... sah Bonmann vor ihm ... aber das hat sich geändert.
    Bonmann ist weg, hat viele Fehler in Würzburg gemacht.
    Hiller hat sich klar verbessert in den Bereichen: Strafraumbeherrschung, hohe Bälle,
    Ruhe,Souveränität. Auf der Linie reaktionsschnell. Keine Angst vor Schmerzen.
    Die Szne in Ingolstadt war ein Rückfall in alte Zeiten - allerdings hätte diese Entscheidung einem Videobeweis nicht standgehalten.
    Schade,dass Aytekin eine derart spielbeeinflussende Entscheidung getroffen hat - aber es war wohl seine erste Beurteilung. Einen zweiten Blick gibt es in Liga 3 nicht.
    Fakt: von Stagnation kann bei Hiller aus fachlicher Sicht keine Rede sein.

  • C_B am 25.05.2021 11:22 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von muc_original_nicht_Plagiat!

    Volle Zustimmung. Hiller und Mölders waren die Garanten für die erfolgreiche Saison.

    Hiller hat auch seine Abstöße incl. Pass-Spiel stark verbessert, früher landeten Erstere sehr oft im Seitenaus. Legendär sein Weiterspielen nach dem üblen Tritt von Zirkzee, seine Killer-Hiller-Elfer-Paraden usw. Dazu ist er ein Löwe durch und durch.

    Und Platz 3 in der Kicker-Statistik der Torhüter mit 14x zu Null kommt auch nicht von ungefähr. Nicht umsonst hieß am Samstag "ohne Hiller wär'n wir gar nicht hier".

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.